zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Thomas Köck
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
09.09.2022
[…]
Szene aus: "Solastalgia". Bild: Robert SchittkoSelten war
Thomas Köck
so "wütend, entsetzt und traurig" wie in seinem Stück "Solastalgia" beim Kunstfest Weimar, schreibt Egbert Tholl in der SZ und staunt, wie Köck den sterbenden deutschen Wald mit einem suizidgefährdeten Familienvater zusammenbringt: "Köck schreibt durchrhythmisiert, musikalisch. Hier, als Regisseur des eigenen Werks, verdichtet er
[…]
Efeu
18.06.2022
[…]
'La Cerisaie' Tschechows 'Kirschgarten' gemeint ist oder was sich hinter 'Só eu tenho a chave desta parada selvagem' verbirgt? Griffiger wird das Festival so jedenfalls nicht." Besprochen werden
Thomas Köcks
Stück "Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)" und Fritz Katers (alias Armin Petras') Stück "Milchwald" bei den Autor:innentheatertagen (zu Ulrich Seidler springt kein Funke über, dies ist
[…]
Efeu
05.05.2022
[…]
ob alte Socken, verjährte Hoffnungen oder fatale Illusionen. So steht's geschrieben. Wem aber gelten die Mitteilungen?" Weiteres: Online sehen kann man bei der nachtkritik ein Videogespräch von
Thomas Köck
und Moritz Rinke zur Ästhetik einer neuen Dramatik. Besprochen werden das Musical "Shrek" in Halberstadt (nmz), Verdis "Otello" an der Oper Kiel (nmz) und Christopher Rüpings Adaption von Mieko Kawakamis
[…]
Efeu
17.11.2021
[…]
auch ein paar grunsätzliche Fragen zur Zukunft der Zürcher Oper. Besprochen werden Roger Vontobels Inszenierung von Schillers "Maria Stuart" in Bern (SZ), Jan-Christoph Gockels Inszenierung von
Thomas Köcks
Stück "Eure Paläste sind leer" an den Münchner Kammerspielen (taz), Luise Kautz' Inszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" am Nationaltheater Mannheim (FR), Simon Stephens' Stück "Am Ende Licht"
[…]
Efeu
15.11.2021
[…]
Der Zorn Gottes? Nein, die wollen nur spielen. Foto: Armin SmailovicAn den Münchner Kammerspielen hat Jan-Christoph Gockel "Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)" von
Thomas Köck
uraufgeführt, es ist eine dunkle Messe für die Opfer von Globalisierung und Kolonialismus. Nicht weniger als eine "Bankrotterklärung der Menschheit" sieht Nachtkritiker Georg Kasch in diesem Abgesang, der ihm dann aber
[…]
Efeu
26.10.2021
[…]
aufgeladen, ohne munter-kabarettistische Verflachung. Weniger einleuchtend ist die Umstellung wichtiger Szenen." Ähnlich sieht es Joachim Lange im Standard. Besprochen werden außerdem der von
Thomas Köck
co-produzierte Abend "Algo Pasó (la última obra)" zum Thema Desaparecidos (Nachtkritik) und das Kinderstück "Zaubermelodika" in der Komischen Oper Berlin (Tsp).
[…]
Efeu
21.10.2021
[…]
Geburtstag. Arno Lücker unterhält sich für das Van Magazin mit Joachim Veit, dem Editionsleiter der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe, über den Komponisten. Roland Müller trifft sich für die Zeit mit
Thomas Köck
, dem "Dramatiker der Stunde", in der Stuttgarter Staatstheaterkantine. Besprochen werden Stefan Herheims Neuinszenierung von Wagners "Götterdämmerung" an der Deutschen Oper Berlin (nmz, van), Hakan
[…]
Efeu
13.10.2021
[…]
kann und man so ganz unmittelbar erfährt, was die Arbeit eines großen Orchesters ja immer ist: ein Gesamtergebnis hergestellt von vielen Individuen." Besprochen wird Marie Bues' Inszenierung von
Thomas Köcks
"Klimatrilogie" am Schauspiel Hannover (taz).
[…]
Efeu
08.09.2021
[…]
WelzWäre die Erde am Ende besser dran, wenn der Mensch nie existiert hätte? In etlichen Produktionen stellt das Kunstfest Weimar existenzielle Frage, berichtet Katrin Bettina Müller in der taz, etwa
Thomas Köcks
Requiem "Und alle Tiere rufen: Dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr", das Müller nahe ging: "Das Abwesende, das Fehlende, das Nie-gewesen-sein-Werdende bekommt in dieser Performance, in
[…]
Efeu
03.09.2021
[…]
Sidar Kurt über deren Stück "Citizenpark", das heute am Hamburger Lichthof-Theater Premiere hat. Christine Dössel berichtet in der SZ über Theateraufführungen von Chilly Gonzalez, Nuran David Calis,
Thomas Köck
, Judith Rosmair, Ali Chahrour und dem Geraer Künstlerduo Kurt Grünlich beim Kunstfest Weimar. Patrick Wildermann stellt im Tagesspiegel drei Stücke vor von Chris Michalski, Sarah Kilter und Amanda
[…]
Efeu
30.08.2021
[…]
sprengt alte ideologische Grenzen. Besprochen werden Anta Helena Reckes Adaption von Olivia Wenzels Roman "1000 Serpentinen Angst" am Berliner Gorki Theater (Tsp, Nachtkritik), die Uraufführung von
Thomas Köcks
Stück "Und alle Tiere rufen: dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr" beim Kunstfest Weimar (Nachtkritik) und die Oper "Burt Turrido" des Nature Theater of Oklahoma bei den Wiener Festwochen
[…]
Efeu
05.06.2021
[…]
alles wieder. Besprochen werden Christoph Marthalers Inszenierung von Hölderlins "Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten" am Hamburger Schauspielhaus (taz), Ersan Mondtags Inszenierung von
Thomas Köcks
"wagner - der ring des nibelungen (a piece like fresh chopped eschenwood)" am Berliner Ensemble (nachtkritik, Berliner Zeitung), Helge Schmidts Stück "Tax for free" am Lichthoftheater Hamburg (
[…]
Efeu
16.09.2020
[…]
Vision auch nicht." Auch taz-Kritiker Uwe Mattheiss haut Kusejs "Theater der Verwaltung" nicht vom Hocker: "Der Hof ein Chargenspiel." In der FAZ rät Martin Lhotzky eher zur Erstaufführung von
Thomas Köckes
"antigone. ein requiem" im Akademietheater. Weiteres: In der NZZ resümiert Bernd Noack deprimiert den Auftakt des Berliner Theaterherbstes, in dem ihm nur Taner Sahintürks "Berlin Oranienplatz"
[…]
Efeu
10.09.2020
[…]
Verena Fischer-Zernin schickt der nmz einen Bericht über die Proben von John Neumeiers neuem Schubert-Ballett "Ghost Light" in Hamburg. Margarete Affenzeller porträtiert im Standard den Dramatiker
Thomas Köck
. Außerdem bringt die Zeit ein Spezial zur Saisoneröffnung. Im Aufmacher spricht die Pianistin Hélène Grimaud über das Musikleben in Zeiten der Pandemie. Peter Kümmel gibt eine "höchst subjektive
[…]
Efeu
13.01.2020
[…]
Nazis in der Stadt! Oder wie sein Bruder Robert sagen wird: '[E]s gibt jetzt mehr Nazis in Wien als achtunddreißig.'" In der Nachtkritik schreibt Reinhard Kriechbaum. Besprochen werden außerdem
Thomas Köcks
"Kudlich in Amerika" am Wiener Schauspielhaus (Nachtkritik), Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" am Dresdner Staatsschauspiel (Nachtkritik) die Jürgen-Möllemann-Show "Der Bundesbürger"
[…]
⊳