zuletzt aktualisiert 07.12.2023, 14.46 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Kleinverlage
58 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt
27.09.2019
[…]
schildert in seiner Börsenblatt-Kolumne die Sorgen kleiner Verleger. Dazu gehören die Erhöhung des Portos, aber auch die KNV-Insolvenz - und die Auslistung bestimmter Bücher beim Grossisten Libri. Die
Kleinverlage
seien zu höflich, so Ernst: "Dabei müssen wir nach draußen... Die Gesellschaft sollte sich mit uns zusammen Sorgen machen um die Dinge, die wir beitragen - wir müssen, um zum Punkt zu kommen, mit
[…]
Efeu
09.05.2019
[…]
gutes, postideologisches Zeichen. Es wird der Rechten nicht gelingen, ihn für sich zu vereinnahmen." Die heute beginnende Turiner Buchmesse wird von einer Kontroverse um die Teilnahme des rechten
Kleinverlags
Altaforte überschattet. Zahlreiche Institutionen wie das Museum des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz, das eine Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Primo Levi geplant hatte, und Autoren
[…]
9punkt
21.03.2019
[…]
Höchst interessant liest sich ein Blogbeitrag des
Kleinverlags
Voland und Quist, der die Auswirkungen der KNV-Insolvenz schildert: "Am Anfang stand die Überraschung: Die Nachricht über die Insolvenz des Buchgroßhändlers KNV hatten wir nicht erahnt. Beim ersten naiven Erörtern der Auswirkungen auf uns schien das eine Kleinigkeit zu sein, kleine Bilanzkorrektur, mehr nicht. Aber nur wenige Tage später
[…]
9punkt
17.11.2018
[…]
werden, die andere steuern, ist evident. Bei Elena Ferrante kam das Glück der erheblichen Mehreinnahmen inklusive einer beratenden Rolle bei der Verfilmung ausgerechnet einem Doppelpack aus zwei
Kleinverlagen
zugute, der italienischen Edizioni E/O und deren amerikanischem Schwesterverlag Europe Editions. Was deutlich macht, dass die neue Welt der Serien nicht alleine zwischen den etablierten Großen
[…]
9punkt
09.10.2018
[…]
kleinen, von der Pleite bedrohten Verlage fordern." Jens Uthoff schildert in einer dazugehörigen Reportage die schwierige Lage der
Kleinverlage
: "Mit dem Münchener A1 Verlag, dem Stroemfeld Verlag und dem Tübinger Klöpfer & Meyer Verlag sind in letzter Zeit wichtige
Kleinverlage
eingestellt worden, insolvent geworden oder akut von Insolvenz bedroht." Uthoff weist auch auf mögliche Modelle einer Förderung
[…]
Efeu
12.05.2018
[…]
jeder Faser. Ein schmerzhafter Prozess, aber jede Geburt ist schmerzhaft." Mirjam Ratmann stellt in der taz den neu ins Leben gerufenen Berliner Verlagspreis vor, der künftig besonders ambitionierte
Kleinverlage
aus der Hauptstadt fördern will. Dennis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Sapphos Gedichte. Die FAZ dokumentiert Daniela Strigls Laudatio auf die Schriftstellerin Petra Piuk, die mit
[…]
Efeu
06.03.2018
[…]
Den
Kleinverlagen
schmelzen die Umsätze dahin, meldet Paul Jandl in der NZZ. Eine Ursache der ökonomischen Misere sei das VG-Wort-Urteil, das den Verlagen keine Tantiemen mehr zugesteht, eine andere die wegbrechenden Leser (sechs Millionen sollen dem Buchmarkt verloren gegangen sein). Jandl empfiehlt den Blick nach Österreich, das seine Verlage klug fördere: "Rund drei Millionen Euro im Jahr können
[…]
Efeu
09.02.2018
[…]
Dirk Knipphals Geschichten ein: "Isabel Fargo Cole ('Die grüne Grenze', Nautilus) stünde für den bislang möglicherweise zu Unrecht übersehenen großen Roman aus dem Herbstprogramm sowie aus einem
Kleinverlag
. Anja Kampmann ('Wie hoch die Wasser steigen', Hanser) für die aus dem Stand überfliegende Romandebütantin. Esther Kinsky ('Hain', Suhrkamp) eher für den zwangsläufigen Durchbruch einer ihr Werk
[…]
9punkt
09.02.2018
[…]
jetzt "stadtweites postkoloniales Erinnerungskonzept" vorgelegt werden, berichtet Uta Schleiermacher im Berlin-Teil der taz. Mit der "Düsseldorfer Erklärung" (hier der Volltext bei Buchmarkt) haben
Kleinverlage
eine Klausurtagung abgeschlossen. Unter dem Stichwort "Bibliodiversität" fordern sie darin die Kulturpolitik auf, ihnen besser unter die Arme zu greifen: Anregungen sind etwa die Anerkennung von
[…]
9punkt
18.10.2017
[…]
erklären, schon deshalb, weil es zu demonstrieren gilt, dass diese liberale Öffentlichkeit arrogant und selbstbewusst genug ist, ihre Standards nicht wegen einiger rechter Intellektueller oder einiger
Kleinverlage
aufzugeben, zumindest so lange ihre Äußerungen von dem in der Verfassung garantierten Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt sind." Dagegen hält (unter dem selben Link) Matthias Dell: "Leute wie Kubitschek
[…]
Efeu
21.04.2017
[…]
Jana Volkmann porträtiert im Freitag Jürgen Schütz und dessen Wiener
Kleinverlag
Septime. NZZ-Autor Paul Jandl besucht die Schriftstellerin Nina Bussmann und unterhält sich mit ihr über ihren neuen Roman "Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen". Besprochen werden Jérôme Leroys "Der Block" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Nico Bleutges Gedichtband "nachts leuchten die schiffe" (NZZ)
[…]
Efeu
16.02.2017
[…]
nennt." Weiteres: Für die SZ porträtiert Christoph Schröder den Verleger Sebastian Guggolz, der sich mit einer erfolgreichen Quizshow-Teilnahme im Fernsehen eine ansehnliche Finanzdecke für seinen
Kleinverlag
gesichert hat. Besprochen werden Katja Kettus "Feuerherz" (FR), Sayed Kashuas Kolumnensammlung "Eingeboren - Mein israelisch-palästinensisches Leben" (NZZ), Cixin Lius chinesischer Science-Fic
[…]
Efeu
24.08.2016
[…]
Platthaus hält vergebens Ausschau nach Christian Kracht, Martin Mosebach und Guntram Vesper, freut sich aber über die Nominierung von Philip Winklers "grandiosem" Buch "Hool" und dass auch einige
Kleinverlage
gut vertreten sind. Judith von Sternburg von der FR vermisst Olga Martynovas Roman "Engelherd". In einem schönen Interview ganz ohne Anlass erzählt die Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch
[…]
9punkt
22.03.2016
[…]
Problem. Sollte das Urteil gegen die Verlage fallen, müssten diese auch die Ausschüttungen der vergangenen drei Jahre zurückzahlen. Bei Links wären das 51.000 Euro auf einen Schlag. Für manche
Kleinverlage
das Ende."
[…]
Efeu
21.05.2015
[…]
Jahren geboren wurde, begeistert sich der Schriftsteller Friedrich Christian Delius in der FAZ für den "frechsten Dichter aller Zeiten". Marie Luise Knott stellt im Tagesspiegel Ulf Stolterfohts
Kleinverlag
Brüterich Press vor, der sich nach Selbstauskunft auf "schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis" spezialisiert hat. Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) gratuliert dem Schriftsteller László Krasznahorkai
[…]
⊳