≡
Stichwort
Marek Janowski
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 29.12.2016 […] Machtlosigkeit spiegelte sie die Angst vor dem Scheitern einer politischen Emanzipation, die die Welt dauerhaft ebenso wenig zu verbessern verstand wie der Pop, der ihr dabei den Soundtrack bot."
Marek Janowski verlässt nach 14 Jahren das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Hans Ackermann vom Tagesspiegel hat er ein Abschiedsinterview gegegeben, in dem es unter anderem auch um die Rundfunkorchester allgemein […] Efeu 30.09.2016 […] der DDR. Hier eine Aufnahme, produziert und veröffentlicht vom Staatslabel Amiga:
Besprochen werden eine Aufführung von Beethovens "Missa Solemnis" durch das Rundfunksinfonieorchester unter Marek Janowski (Tagesspiegel), Nikolas Jaars neues Album "Sirens" (Pitchfork), das neue Album von Michael Wollny und Vincent Peirani (Tagesspiegel), ein Strauss- und Mahler-Konzert des Orchesters Junge Sinfonie […] Efeu 28.09.2016 […] abgeben. Leidvolle Erfahrungen bei den Uraufführungen etwa seines Zweiten Streichquartetts hatten den Komponisten dazu veranlasst."
Beim Beethovenfest in Bonn hat das WDR Sinfonieorchester unter Marek Janowskis Dirigat Hugues Dufourts "Ur-Geräusch (Rilke 1919)" uraufgeführt. Als Klangreise ins Innere von Tönen und Akkorden lässt sich Josef Oehrlein in der FAZ das Stück gefallen, aber mehr nicht: Die […] Efeu 02.08.2016 […] Castorfs an ihr Ende gekommen. An Castorfs mit Insignien der Trash- und Popkultur spielende Inszenierung haben sich die Kritiker mittlerweile gewöhnt, auf die Knie gehen sie allerdings vor Dirigent Marek Janowski, der hier mit 77 Jahren sein Bayreuth-Debüt gibt. Janowski ist nicht nur ein Ersatz für Kirill Petrenko, der Castorfs "Ring" bislang dirigierte, schwärmt Wolfgang Schreiber in der SZ, der Bilanz […] Efeu 29.07.2016 […] heiterster Bewegung, laufen die Violinenwellen auf und nieder! ... [Doch] dass nach dem zauberhaft-fließenden 'Parsifal'-Dirigat von Hartmut Haenchen, der die Zeit zum Raum werden ließ, nun mit Marek Janowski ein so hochdramatischer "Ring"-Dirigent am Start ist: Das grenzt an Wunder." Mehr dazu im gestrigen Efeu.
Weiteres: Im Tagesspiegel bringt Christiane Peitz Hintergründe zu Wolfgang Wagners privaten […] Efeu 28.07.2016 […] In Bayreuth wurde Frank Castorfs "Rheingold"-Inszenierung wieder aufgenommen. Neu am Dirigentenpult ist in diesem Jahr Marek Janowski, den Wolfgang Schreiber in der SZ in hohen Tönen lobt: Der neue Dirigent könne "die aus magischer Tiefe in die Höhe und Dichte steigende Klangwanderung des 'Rheingold'-Vorspiels souverän ruhig, immens sorgfältig disponieren und sich den folgenden Jux- und Rededuellen […] Efeu 01.07.2016 […] Bayreuth mehr Erfahrung als Thielemann. Aber Nelsons ist kein Neuling. Thielemann mische sich fortwährend in alle Details der musikalischen Gestaltung ein, sagt der Insider. Robustere Charaktere wie Marek Janowski, der 'Ring'-Dirigent, legten auch mal das Telefon auf, wenn Thielemann im Graben anrufe. Nelsons hat dafür anscheinend nun die Schnur durchgeschnitten."
Auch Manuel Brug sieht in der Welt nur […] Efeu 06.11.2015 […] "The Cutting Edge 1965-1966: The Bootleg Series Volume 12" (Pitchfork), das neue Album "Delirium" von Ellie Goulding (Pitchfork), das Album "Music in Exile" von Songhoy Blues (taz) und das von Marek Janowski dirigierte Verdi-Requiem (Tagesspiegel).
[…] Efeu 05.10.2015 […] vor 25 Jahren musikalisch verkitschte. Josef Engels feiert in der Welt den Jazzer Michael Wollny. Reinhard Kager resümiert in der FAZ das Klangspuren-Festival in Tirol.
Besprochen werden das von Marek Janowski dirigierte Einheitskonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (Tagesspiegel) und ein Konzert aus der Abschiedstour des Artemis-Quartetts ("An diesem Abend wachsen etliche Menschen über sich […] Efeu 02.12.2014 […] des sich neigenden Jahres ein wahres Füllhorn. PopMatters kürt unterdessen die 75 besten Songs des Jahres.
Besprochen werden ein Konzert der Smashing Pumpkins (Berliner Zeitung, FAZ) und ein von Marek Janowski dirigierter Ravel-Abend (Tagesspiegel).
[…] Efeu 26.11.2014 […] mich wohl - in deren Welten des Seltsamen." Und seltsam geht es in diesen tatsächlich zu - hier das Fallbeispiel Scott:
Weitere Artikel: Gut durchgerüttelt kommt Sybill Mahlke aus einer von Marek Janowski dirigierten Aufführung von Mendelssohns "Elias": Diese "sprengt total den Begriff des Klassizismus. Denn neu zu hören ist: Mendelssohn als Abenteuer." Maurice Summen hebt in der taz das Glas auf […] Efeu 17.11.2014 […] in Zürich. Moritz von Uslar (Zeit) frühstückt mit Rocko Schamoni.
Besprochen werden Konzerte von Ed Sheeran (Tagesspiegel), Reinhard Mey (Tagesspiegel), des Rundfunk-Sinfonieorchesters unter Marek Janowski (Tagesspiegel) und Jack White (FAZ), sowie Graham Johnsons Buch "Franz Schubert - The Complete Songs" (SZ). […] Feuilletons 21.11.2011 […] rten zu Osama bin Laden: "Wenn sich jemand über viele Jahre einer intensiven Fahndung entziehen kann, dann genießt er staatlichen Schutz."
Besprochen werden ein konzertanter "Lohengrin" unter Marek Janowski in Berlin, Herbert Fritschs "Raub der Sabinerinnen" am Hamburger Thalia Theater und Bücher, darunter Jürgen Habermas" neuer "Europa"-Essay (den der Soziologe Stefan Müller-Doohm wohlwollend zur […] Feuilletons 02.07.2011 […] "Richard III.", Nanouk Leopolds Film "Brownian Movement" (mehr hier), CDs von neuen deutschen Liedermachern, ein Soloalbum des Multiinstrumentalisten Nik Freitas (Musik) und eine Henze-Edition unter Marek Janowski.
In Bilder und Zeiten bekennt sich Iris Hanika als Heavy-Metal-Hörerin. Tilman Spreckelsen gratuliert dem Grafiker und Übersetzer des "Kleinen Nick" Hans Georg Lenzen zum Neunzigsten. Die Lit […] Feuilletons 20.01.2011 […] berichtet Rüdiger Suchsland von einer Tagung in Arnoldshain zu "Jud Süß", Quentin Tarantino und dem Kinobild vom Nationalsozialismus.
Besprochen werden Einspielungen von Bruckners "Achter" durch Marek Janowski mit dem Orchestre de la Suisse Romande und Ivor Bolton mit Salzburgs Mozarteum Orchester, Paul Haggis' Film "72 Stunden" und Bücher, darunter Richard Wagners neuer Roman "Belüge mich!" (mehr dazu […]