zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Indiepop
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
12.11.2022
[…]
Der Popsänger und -kritiker Kristof Schreuf ist im Alter von 59 Jahren überraschend gestorben. Mit seiner Band Kolossale Jugend schuf er um 1990 mit die Grundlage für das, was später in den Neunzigern
[…]
Efeu
13.10.2022
[…]
wieder, aber alles vergleichsweise sachte, tatsächlich sind die Musiker freundlicher geworden. Wenn ein Produzent ihren Sound gründlich aufpoliert hätte, könnten ein paar der Lieder vielleicht auch als
Indiepop
-Geschrammel durchgehen. Das Titelstück 'Du niemals ich' zum Beispiel geht regulär verschraddelt los, dann aber zerfasert die Gitarre das Ganze doch noch, und die Synthesizer klingen latent krank.
[…]
Efeu
03.02.2021
[…]
hte von The Notwist, die mit "Vertigo Days" ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren vorgelegt haben. Die oberbayerischen Pioniere der Indietronics, der Vermählung elektronischer Spielfreude mit
Indiepop
-Sensibilitäten, nähern sich weiter dem Jazz an, erfahren wir: Dafür sorgen Gastmusiker wie Angel Bat Dawid, Ben LaMar Gay und Juana Molina. Die Band "lässt den einzelnen Tönen mehr Raum zur Entfaltung
[…]
Efeu
19.02.2020
[…]
Im großen taz-Gespräch schwärmt Frank Spilker von seiner komplett neu aufgestellten Band Die Sterne, die nun handverlesene Musiker aus dem deutschen
Indiepop
umfasst. Darunter Carsten Meyer alias Erobique: "Er fand unsere Synthese aus Pop und Disco mit deutschen Texten immer gut. Carsten hat seine Parts in wenigen Stunden in der Küche eingespielt. Das ist magisch, wie er mit zwei, drei Moves den Sound
[…]
Efeu
12.10.2019
[…]
del Rey (FR), ein Konzert des RSO Wien mit Jakub Hrůša (Standard), Taylor Macs in Berlin gezeigte Performance ""A 24-Decade History of Popular Music" (Berliner Zeitung), das neue Album des Schweizer
Indiepop
-Schlagersängers Dagobert (taz), Big Thiefs zweites neues Album in diesem Jahr (Pitchfork) und das bis dahin unveröffentlichte Miles-Davis-Album "Rubberband" aus den 80ern (NZZ, mehr dazu bereits hier)
[…]
Efeu
09.10.2019
[…]
Pietsch begleitet für den Tagesspiegel die Musiker und Musikerinnen der Karajan Akademie beim Besuch in Youtubes Berliner Hauptzentrale. In der Jungle World porträtiert Steffen Greiner die feministische
Indiepop
-Band Chastity Belt, die gerade ihr neues Album veröffentlicht haben. Besprochen werden das neue Album von Nick Cave & the Bad Seeds (Pitchfork, mehr dazu hier und hier), das neue Wilco-Album "Ode
[…]
Efeu
12.06.2018
[…]
(NZZ), die Debütalben von Seán McGowan und des Quartetts Brand New Friend (FR), neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine neue CD der Lutten Compagney (SZ) und das neue Album "Hundred of Days" der
Indiepop
-Harfinistin Mary Lattimore (Popmatters). Daraus eine Hörprobe:
[…]
Efeu
20.03.2018
[…]
August vergangenen Jahres führte das ORF Radio-Symphonieorchester das Stück unter Maxime Pascal in Salzburg auf. Eine Aufnahme davon steht auf Youtube: Annett Scheffel unterhält sich für die SZ mit
Indiepop
-Sänger Sam Vance-Law über den Stand der Dinge in Sachen "Schwulsein im Pop": Früher ging Pop mit Gay- und Queerness provokanter und konfrontativer um. Einen Grund für diesen Wandel sieht Vance-Law
[…]
Efeu
30.12.2017
[…]
wollte das Publikum nicht in die Verlegenheit bringen, sich unnötig stark bremsen zu müssen, oder aus dem dort vorgesehenen Rahmen zu fallen." Hier ein kleiner Eindruck: Außerdem: Der deutsche
Indiepop
kultivierte 2017 ein neues Unwohlsein, meint Jens Balzer in seinem Jahresrückblick für den Rolling Stone. Ganz generell ist Indie-Rock im Wandel begriffen, bemerkt Jillian Mapes auf Pitchfork.
[…]
Efeu
29.03.2017
[…]
erneuert und verändert Parker diese Musik." Hier ein auf Filmmaterial gedrehtes Video daraus: Weiteres: Für die NZZ unterhält sich Markus Ganz mit Philipp Schnyder von Wartensee über das Schweizer
Indiepop
-Festival M4Music und gegenwärtige Herausforderungen der Branche. In der taz empfiehlt Tabea Köbler das Berliner Konzert der Postpunk-Band Karies. Hans-Jürgen Linke (FR) und Wolfgang Sandner (FAZ)
[…]
Efeu
15.09.2016
[…]
Schubert, Bruckner. So gab es ungeheuer hohe Erwartungen. Und dann schrieb er diese kleine Symphonie, als wär's ein Witz. Fast eine Kränkung. Sehr mutig und immer noch schockierend." Im deutschen
Indiepop
kennt das neue, opulent geschichtete Album "Welt in Klammern" von Max Riegers Soloprojekt All diese Gewalt nicht seinesgleichen, freut sich Juliane Liebert in der SZ und erklärt auch, woran dies liegt:
[…]
Efeu
06.08.2015
[…]
Kritiker als redundant ist." Es "herrschen derzeit merkwürdige Zeiten für die deutsche Lyrik", meint Uwe Schütte im Freitag: Wer den Ertrag der Lyrik derzeit für mager halte, solle sich mal im deutschen
Indiepop
und hier vor allem bei Tocotronic und Andreas Spechtl umsehen, rät er. Insbesondere das Stück "DMD KIU LIDT" von Spechtls Band Ja Panik will Schütte empfehlen: Weitere Artikel: Die Complete Review
[…]
Efeu
05.06.2015
[…]
(The Quietus), James Welburn Solo-Album "Hold" (The Quietus), ein Konzert der Tune Yards in Berlin (Tagesspiegel), ein Konzert der Songwriterin Torres (Berliner Zeitung) und das Münchner Konzert der
Indiepop
-Black-Metal-Band Liturgy (SZ).
[…]
Magazinrundschau
01.04.2015
[…]
Weißer, sensibler
Indiepop
, schwarzer politischer HipHop und die vom Folk angehauchte Singer-Songwriter-Musik einer britischen Frau - weiter voneinander entfernt könnten die neuen Alben von Sufjan Stevens, Kendrick Lamar und Laura Marling kaum liegen. Und doch eint sie ein gemeinsamer Kern: Alle drei Alben handeln von der Erfahrung der Einsamkeit, wie Ann Powers in einem Essay über die drei, wie sie
[…]
Efeu
04.04.2015
[…]
e. Für die taz berichtet Dave Tompkins von Björks New Yorker Konzertmarathon. Andreas Hartmann porträtiert den Berliner Noisemusiker Sudden Infant. Thomas Winkler trifft sich für die Zeit mit dem
Indiepop
-Schlagersänger Dagobert. Für ZeitOnline führt Jan Freitag durch aktuelle Popveröffentlichungen und gerät bei "Run, Lucifer" von Adna ins Schwärmen: Besprochen werden ein Piano-Konzert von Denis
[…]
⊳