zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Hypes
184 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt
19.07.2017
[…]
Der Status der Frauen in Kultur und Medien wird überall diskutiert. Das Interview von ZDF-Anchorman Claus Kleber mit der Schauspielerin Maria Furtwängler, die eine neue Studie vorstellte, ist im Inte
[…]
Efeu
07.07.2017
[…]
Der
Hype
um die französische Sängerin Flora Fishbach sei berechtigt, freut sich Elise Graton in der taz: "Sie macht absolut eigenwillige Musik. ... Vor lauter Echo- und Halleffekten weiß man gar nicht, wohin mit der Ergriffenheit." Das klingt dann so: Weiteres: Christian Wildhagen berichtet in der NZZ von den letzten Konzerten in der Zürcher Tonhalle vor dem Umzug in die Ausweichstätte auf dem
[…]
Efeu
28.06.2017
[…]
Hegemanns "Axolotl Overkill". Constantin Film Party-Veteran und Szene-Auskenner Jens Balzer verhehlt nicht, dass er weder an Helene Hegemanns Roman "Axolotl Roadkill" noch am damaligen Literaturkritiker-
Hype
um das Buch viel Gefallen fand. Hegemanns Eigenverfilmung ihres Romans findet er jetzt aber doch grandios. Woran liegt's? Die Regisseurin hat ihren Stoff "von jeglichen Formen der Selbstkasteiung und
[…]
Efeu
26.06.2017
[…]
versteht sich der Eingeladene seinerseits als Einladender." Weiteres: Kathrina Schipkowski und Nico Schnurr haben sich für die Nordausgabe der taz im "Goldenen Handschuh" umgesehen, welche Spuren der
Hype
um Heinz Strunks Roman in der Hamburger Kiezkneipe hinterlassen hat. Sarah Pines schreibt in der NZZ über den Sehnsuchtsort Schweiz in der Literatenwelt: "Die Schweiz hat Ovomaltine, Sauerampfer und
[…]
Efeu
14.06.2017
[…]
Bibliothek, Cooperative Kalkbreite, Zürich, 2014, Müller Sigrist Architekten. Foto: Martin Stollenwerk. Steigende Immobilienpreise, aber auch neue Lebensformen und der
Hype
um die Sharing-Economy bringen die Menschen wieder zu kollektiven Wohnmodellen zurück. Sehr interessant findet Gabriele Detterer (NZZ) die Ausstellung "Together" im Vitra Design Museum in Weil am Rhein, die sich der neuen Architektur
[…]
Efeu
21.02.2017
[…]
Faulhaber den Basler Musiker Manuel Gagneux, der sich von einem Trollforum dazu inspirieren ließ Gospel und Black Metal miteinander zu kombinieren und jetzt nach Tweets maßgeblicher Leute als großer
Hype
gefeiert wird. Mit seinem Projekt Zeal & Ardor stellt er sich die Fragen: "Was wäre gewesen, wenn sich die Sklaven damals dem Glauben ihrer Herren verweigert hätten, wenn sie nicht zum Christentum,
[…]
9punkt
06.12.2016
[…]
unterfütterte Vorhersage kein bisschen genauer ist, als eine Vorhersage, die auf reinen Zufallszahlen basiert." Ähnlich sieht das auch Meike Laaff in der taz. Stefan Winterbauer von Meedia sieht in dem
Hype
um den Magazin-Artikel eine "linke Verschwörungstheorie" am Werk: Erstaunlich findet er es, "dass sehr viele Menschen, die sich eigentlich dem gebildeten und aufgeklärten Milieu zurechnen, ohne weiteres
[…]
Efeu
07.11.2016
[…]
Dominik Graf geführt. Unter anderem geht es um seinen gerade abgedrehten Film "Am Abend aller Tage", der lose vom Gurlitt-Fall inspiriert ist: Redakteurin "Claudia Simionescu (...) stellte mir mitten im
Hype
der Gurlitt-Affäre vor drei Jahren die Frage, ob ich darüber etwas machen wolle. Ich fand die Situation um den Kunsthändler mit seinem verborgenen Schatz extrem inspirierend. Mir kam die Henry-James-Novelle
[…]
Efeu
21.09.2016
[…]
Reinhard Kaiser-Mühlecker und Eva Schmidt doch ziemlich brav und rückwärtsgewandt: "Sie verhalten sich wie reaktionäre Antithesen zum Sieger des Vorjahrs." Nur mit Ironie kann Michael Pilz in der Welt den
Hype
um Philipp Winklers nominierten Schläger-Roman "Hool" fassen: "Philipp Winkler hat das vielleicht größte deutsche Märchenbuch geschrieben, das sich heute schreiben lässt. Wäre er Heiko Kolbe, würde
[…]
Magazinrundschau
05.09.2016
[…]
jungen Journalisten in der Ukraine, die die Korruption ihrer Politiker satt hatten und selber in die Politik gingen. Janet Malcolm stellt uns die Pianistin Yuja Wang vor. Christopher Glazek erklärt den
Hype
um das Luxus-Streetwear-Label Hood By Air. Emma Allen besucht einen Kurs für Impro-Comedy der Upright Citizens Brigade. Und Jonathan Lethem schickt eine Kurzgeschichte.
[…]
Efeu
09.07.2016
[…]
Raynaud de Lage. "Les Damnés". Festival d'Avignon.) Mit Ivo van Hoves Visconti-Adaption von "Les Damnés" kehrt die Comedie Francaise nach 23 Jahren erstmalig zum Festival d'Avignon zurück - nach all dem
Hype
ist die Enttäuschung bei Marc Zitzmann in der NZZ zumindest "relativ". Die Schauspieler agieren mit viel Temperament - Christoph Montenez etwa, der als pädophiler Martin eine "perverse Sogkraft" ausübt
[…]
9punkt
10.06.2016
[…]
einigen tazlern über die beginnende Europameisterschaft: "Deswegen ist die Enttäuschung umso größer heute, denn wir haben ein gespaltenes Frankreich. Als die Anschläge auf Charlie Hebdo waren, auf den
Hyper
Casher, dann auf das Bataclan und die Restaurants, gab es vier Millionen Menschen, die bei der Solidaritätsdemo dabei waren. Und trotzdem waren sie nur ein Teil Frankreichs. Die anderen waren nicht
[…]
Efeu
07.06.2016
[…]
Schau "Painting 2.0" im Wiener Mumok, die einige Thesen zur Malerei aufstelle: "Warum gab es gerade in dem Moment, in dem das Internet - und damit das Digitale - dermaßen durchschlug, einen solchen
Hype
der Malerei, einem eigentlich vormodernen Medium? So die Ausgangsfrage, die Achim Hochdörfer nicht mit der Entschleunigung in einer sich immer schneller drehenden Welt beantwortet wissen will. Eher
[…]
Efeu
04.06.2016
[…]
der lange als Insidertipp gehandelten Band Die Heiterkeit um Stella Sommer. Die demonstrative Lustlosigkeit und Betrübtheit findet Daniel Gerhardt von ZeitOnline in den Nachwehen des AnnenMayKanterei-
Hypes
schon mal sehr sympathisch: "Eine Reihe junger Bands pflegte zuletzt die heimelige Einrichtung in lauwarmer Lebensrealität ... Die Heiterkeit grenzen sich damit von musikalischer Kernigkeit ab, aber
[…]
Efeu
04.06.2016
[…]
Einsamkeit, Unruhe - überall. In jedem Bild, in jeder Szene, jeder Skulptur, jedem Video." Deutlich aufregender findet das alles Jens Balzer von der Berliner Zeitung: Gewiss, es buzzt und blinkt und
hypt
hier allerorten, doch wer da die Flucht ergreift, habe angesichts der "überraschend sinnlichen" Qualitäten der Exponate und Installation eindeutig das Nachsehen: "Zwar beschwören die programmatischen
[…]
⊳