≡
Stichwort
Humanisten
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 29.12.2017 […] er Schritt, meint sie, denn so erhalte erstmals in der Geschichte des Landes Berlin eine Weltanschauungsgemeinschaft diesen privilegierten Status: "Nun muss man hoffen, dass die frisch bewehrten Humanisten ihre Energie statt in alberne, potenzielle Mitglieder abschreckende Binnen-Unterstrich-Schreib-Moden in reale Fortschritte investieren. Ein zentrales Projekt muss das Erlangen von Sitz und Stimme […] Stimme im Rundfunkrat Berlin-Brandenburg sein - im Grunde ist es angesichts des gesellschaftlichen Wandels schon lange ein Skandal, dass zwar Kirchensendungen ausgestrahlt werden, aber die Ethik der Humanisten keinen eigenen Platz hat."
[…] 9punkt 27.09.2017 […] ihm zugleich sein durchweg negatives, von der Erbsünde geprägtes Menschenbild vorhalten. Mit Moral- oder Fortschrittskategorien lässt sich keine Geschichte begreifen: Auch ein menschenfreundlicher Humanist wie Erasmus von Rotterdam war Antisemit, auch ein gutgemeinter, betont nichtchristlicher Gesellschaftsentwurf wie der Kommunismus hat blutige Geschichte geschrieben."
Außerdem: Auf Zeit online skizziert […] 9punkt 02.08.2017 […] Menschheit" des viel gefeierten israelischen Philosophen Yuval Harari - vor allem darüber, wie Harari mit dem Begriff des "Humanismus" umgeht. Laut Harari sind demnach sogar die Nazis "evolutionäre Humanisten" - für Schmidt-Salomon ein Widersinn: "Es hatte seinen Grund, dass die deutschen Soldaten 'mit Gott und dem Führer' in den Krieg zogen und dass Hitler bei jeder Gelegenheit die 'göttliche Vorsehung' […] 9punkt 27.03.2017 […] NZZ bereitet Leopold Federmair die um sich greifende Dummheit der Menschen große Sorgen: "Erasmus schrieb sein 'Lob der Torheit' als komödiantischen Monolog, hinter dem er den Ernst eines mündigen Humanisten recht und schlecht verbarg. Er ging davon aus, dass Dummheit zum Lachen reizt und die satirische Darstellung womöglich eine heilsame Wirkung hat. Ich für meinen Teil kann an der Dummheit meistens […] Efeu 27.03.2017 […] man in einem Wald auf ein Tier warten. Man muss ruhig verharren, sonst taucht es nie auf.'"
Der vor zehn Jahren verstorbene, russische Cellist Mstislaw Rostropowitsch gilt als politisch engagierter Humanist. Zu seinem heutigen neunzigsten Geburtstag erinnert der aserbaidschanische Komponist und Journalist Elmir Mirzoev, der selbst aus seiner Heimat fliehen musste, im Tagesspiegel allerdings auch daran […] 9punkt 10.11.2016 […] birthright: you need to keep caring about them. Living in the west, however you define it, being western, provides no guarantee that you will care about western civilisation. The values European humanists like to espouse belong just as easily to an African or an Asian who takes them up with enthusiasm as to a European. By that very logic, of course, they do not belong to a European who has not taken […] Efeu 14.07.2016 […] empfangen den Besucher in einem exklusiven Raum des einstigen Caermerskloster, in dem die Pose triumphiert und die Blicke der Porträtierten zwischen Abgeklärtheit und Lob des Irdischen oszillieren. Humanisten, Geschäftsleute, wohlhabende Ehepaare und früh vergreiste Kinder in Erwachsenenkleidung bleiben hier unter sich. Ein alter Spiegel lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein, wenn denn diese s […] Efeu 09.06.2016 […] Arbeit, die Bilder beschreiben die Welt, die sie schafft: Menschen bücken sich, werden gebückt, Werbung für ein Waschmittel zwingt sie ins Kostüm, entstellt die Person. Grisar blickt auf sie als Humanist und Aufklärer." Für die FAZ war Andreas Rossmann vor Ort: "Wo Kornfeld und Kohle, Asphalt und Abraum, Wiese und Werkszaun aufeinanderprallen, zeigen sich Brüche in Zeit und Raum." Der Nordstadtblogger […] Magazinrundschau 31.03.2016 […] Universität unterrichtet, verdeutlicht seine Ausführungen mit zahlreichen Beispielen aus der englischen, deutschen, chinesischen, japanischen und ungarischen Sprache. "Tatsächlich bestand für die Humanisten der späten Renaissance die Anziehungskraft von geflügelten Worten und Sprichwörtern in deren Lebendigkeit und Geistesreichtum. Der Mensch unserer Zeit hält davon nicht so viel. Wer sie zu oft verwendet […] 9punkt 26.03.2016 […] Ausgabe des Neuen Testaments vor 500 Jahren, in der Erasmus von Rotterdam erstmals den "Text der Heiligen Schrift derselben Art philologischer Überprüfungen [unterzog], welche die italienischen Humanisten bei der Rekonstruktion aus der Antike überlieferten Schrifttums eingeführt hatten [...] Auch wenn Erasmus für die biblische Hermeneutik nicht als maßgeblicher Bahnbrecher gelten kann, so hat er durch […] Magazinrundschau 28.09.2015 […] diesem Jahr wurden in Bangladesch vier religionskritische Blogger ermordet, auch vom Staat wird angebliche Blaphemie immer rigider verfolgt. Der Guardian übernimmt einen (gekürzten) Text aus dem New Humanist, in dem Samira Shackle die Ursprünge des Säkularismus in Bangladesch unter anderem auf die Unabhängigkeit von Pakistan 1971 zurückführt: "Der Krieg brachte die Spannungen innerhalb Bangladeschs zum […] 9punkt 09.09.2015 […] Terri Murray kritisiert im New Humanist die in den angelsächsischen Ländern weit verbreitete Rücksichtnahme auf religiösen Glauben und kommt nochmal auf dem amerikanischen Streit über die Preiswürdigkeit von Charlie Hebdo zurück: "Die Zensur religiöser Beleidigungen wird nicht so sehr die Minderheitskultur vor der Gastgeberkultur schützen, sondern die freie Entscheidung und Meinungsvielfalt innerhalb […] Magazinrundschau 09.02.2015 […] Warren sagte, meine Tasche passe nicht zu einer Künstlerin. Ja, soll ich meine Individualität aufgeben, um zum Club zu gehören?"
Dazu passt Sally Feldmans schon etwas ältere Geschichte aus dem New Humanist: die Handtasche als Vehikel der Frauenbefreiung.
[…] 9punkt 20.12.2014 […] beträfen. Diese Gesetze, die eines theokratischen Staats würdig wären, widersprechen der Verfassung der Vereinigten Staaten und einem Spruch des Supreme Court von... 1961."
Kleiner Trost: Bei The New Humanist gibt es "Christmas: an atheist survival guide".
[…] Magazinrundschau 10.12.2014 […] Kaya Genç fragt sich in einem Artikel für den New Humanist (online bei Eurozine), was Recep Tayyip Erdogan meint, wenn er von der "Neuen Türkei" spricht und verweist auf eine Kombination von Attributen der Moderne (neunzig Shopping Malls in Istanbul!) und religiösen Symbolen wie dem Kopftuch: "Die Autorin Ece Temelkuran, die ich in einem Straßencafé in Cihangir traf und die eine der prominentesten […]