≡
Stichwort
Huawei
8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.07.2020 […] anten Huawei dar. Eine Säule dieses Kampfes ist der Versuch, Produktionsstätten wieder zum großen Teil auf dem eigenen Boden anzusiedeln: "Auch damit signalisiert Trumps Regierung, dass sie gewillt ist, Feuer mit Feuer zu bekämpfen - im Hinblick mit Angebot und Nachfrage mit wirtschaftlichen Interventionen im fast schon chinesischen Stil, um den Westen von chinesischer Technologie wie Huawei zu entwöhnen […] Magazinrundschau 01.07.2020 […] 2004 Kanadas Tech-Riesen Nortel zu Fall und Huawei auf Kurs? "Keiner weiß, wer Nortel gehackt hat oder wohin genau in China die sensiblen Daten (darunter Quellcode, d. Red.) gingen. Aber Sicherheitsexperten tippen auf die chinesische Regierung, die einen bedeutenden westlichen Rivalen ausschaltete, um seinen eigenen Tech-Champs zu promoten, u.a. Huawei. Huawei behauptet, damals nichts von dem Hack gewusst […] betrieben wurde. Mandiant sprach aus, was alle dachten: Chinas Regierung war unmittelbar involviert in Wirtschaftsspionage. Huawei selbst wurde immer wieder des Diebstahls geistigen Eigentums beschuldigt, am prominentesten 2003, als Cisco behauptete, Huawei habe Quellcode gestohlen. Huawei bestritt die Vorwürfe." […] gewesen zu sein oder Informationen von Nortel erhalten zu haben … Nicht zur Debatte steht indes, dass der Nortel-Hack mit einer Offensive bei Huawei zusammenfiel, diese war legal, aber nicht weniger zerstörerisch. Während Nortel ums Überleben kämpfte, prosperierte Huawei dank seiner einzigartigen Struktur. Es war in privater Hand, erhielt Gelder von Staatsbanken und konnte jahrelang Verluste aushalten, bevor […] 9punkt 17.05.2019 […] "
"Der Kampf um Huawei ist der Kampf darum, wer Zugriff auf den Mechanismus hat, mit dessen Hilfe unsere Leben kontrolliert werden", schreibt Slavoj Zizek im Feuilleton-Aufmacher der Welt, einmal mehr den "Überwachungskapitalismus" beschwörend, um dann eine Parallele zwischen westlichen und chinesischen Überwachungsmechnanismen zu ziehen: "So entsprechen die Vorwürfe, dass Huawei ein Sicherheitsrisiko […] EU- Verfügungen sind, wir sehen hier die gleichen Bemühungen, den Zugang zum digitalen Gemeingut zu kontrollieren und zu limitieren." Für Netzpolitik fasst Alexander Fanta die bisherige Debatte um Huawei zusammen.
Demnächst jährt sich der 4. Juni 1989 - das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens - zum dreißigsten Mal. Die Wikipedia in China ist inzwischen komplett gesperrt, heißt es in einem Aufruf […] 9punkt 20.04.2019 […] "Rufe nach einem Bann von Leica-Produkten in China wurden laut. Dort verbaut der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt Huawei Leica-Kameras in seinen Geräten, die in der Werbestrategie des Konzerns aus Shenzhen eine bedeutende Rolle spielen. Pikant ist, dass sich Huawei nach Spionagevorwürfen Amerikas in den vergangenen Monaten zunehmend als patriotisches Unternehmen im Systemkampf mit den Vereinigten […] 9punkt 05.02.2019 […] Die taz greift die Diskussion um den chinesischen Konzern Huawei auf, dem die Amerikaner und die Staaten der "Five Eyes" Zugang zu ihren Märkten versperren. Huawei gehört zu den wichtigsten Ausstattern für die 5G-Technologie, die neueste Mobilfunkvariante, die viele Prozesse - unter anderem autonomen Verkehr - steuern soll. Felix Lee kommentiert: "Dass es technisch möglich ist, über Netzwerke die Daten […] die sich genau dieses Mittels bedient hatte. Sie baute bei Systemen des US-Netzwerkausrüsters Cisco sogenannte Hintertürchen ein, um fremde Daten auszuspähen." Obwohl keine Belege für Hintertüren bei Huawei vorliegen, begrüßt Lee aber die Debatte: "Deutschland und Europa tun gut daran, weder auf die Technik der Amerikaner zu setzen noch auf die der Chinesen."
Erste deutsche Abnehmer müssen sich eventuell […] 9punkt 25.01.2019 […] darstellen." Auch Donald Trump habe Soros erneut kritisiert, unter anderem, weil die USA Handelskriege gegen die ganze Welt führten, statt sich auf China zu fokussieren. "Statt Firmen wie ZTE und Huawei davonkommen zu lassen, sollten sie sie angreifen. Wenn diese Firmen den 5G-Markt dominieren, würden sie für den ganzen Rest der Welt ein untragbares Sicherheitsrisiko darstellen." […] 9punkt 04.12.2018 […] Werden in China hergestellte Smartphones, etwa der Marke Huawei, als Spionageinstrumente genutzt? Es gebe zwar keine Beweise dafür, aber Sicherheitslücken in den Handys, die sich ausnutzen ließen, sagt Anna Holzmann vom Mercator Institute for China Studies im Gespräch Jenny Genzmer und Marcus Richter von Dlf Kultur: "Die USA weisen ... immer wieder auf Artikel 7 in Chinas nationalem Geheimdienstgesetz […] 'tatsächlich angesprochen werde, dass jeder Staatsbürger und jedes Unternehmen in die Verantwortung gezogen' und auch 'zur Kooperation mit dem chinesischen Geheimdienst angehalten wird', bestätigt. Huawei hat in einer Stellungnahme dieser Interpretation widersprochen, sie seien nie zu Spionage aufgefordert worden." […] 9punkt 24.03.2014 […] dafür wäre weniger Freiheit für die Nationalstaaten."
Außerdem: Mark Siemons kommentiert außerdem für die FAZ die aus den Snowden-Papieren kommende Meldung, dass die NSA die chinesische Netzwerkfirma Huawei überwacht: "Die Grenzen zwischen Auslandsspionage und Wirtschaftskrieg verwischen sich mit jedem Fall."
[…]