≡
Stichwort
Hollywood
295 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
Efeu 21.01.2021 […] Filmindustrie dürfte aber wohl Trumps Konfrontationskurs gegen China gewesen sein, auf das Hollywood seit geraumer Zeit als Exportmarkt spekuliert: "Von der Filmindustrie erwartete Trump, dass sie spurte. Der damalige Justizminister William Barr beklagte noch im Juli 2020 den 'Kotau' Hollywoods vor der Kommunistischen Partei, Außenminister Mike Pompeo sprach im selben Monat von Selbstzensur im 'Epizentrum der […] der Verwerfungen angesprochen. Der Produzent und Gründer der Branchenplattform ChinaFilmBiz.com sieht kaum mehr Hoffnung für Hollywoods China-Träume. 'Die Dinge waren schon vorher sehr heikel und angespannt', sagte er. 'Der Konsens ist, dass dies katastrophal ist für Hollywood.'"
Weitere Artikel: Fabian Tietke empfiehlt in der taz die Online-Retrospektive "Der andere Wiener Film" des Filmarchivs Austria […] Andreas Scheiner blickt in der NZZ auf Hollywood unter Trump, der mit seiner De-Regulierung zum Beispiel den großen Disney/Fox-Deal und damit eine erhebliche Kartellbildung möglich gemacht hat und außerdem die seit den späten Vierzigern bestehende Paramount Decision, nach dem es den Studios nicht mehr gestattet war, eigene Kinoketten zu betreiben, kassiert hat. Weit folgenreicher für die Filmindustrie […] Efeu 06.05.2020 […] Film "A Home with a View" (critic.de), May el-Toukhys Familiendrama "Königin" (Berliner Zeitung), Takaski Miikes auf DVD veröffentlichte Gangsterkomödie "First Love" (taz) und die Netflix-Serie "Hollywood" (FAZ, mehr dazu bereits hier). […] Efeu 04.05.2020 […] Alternativer Geschichtsentwurf: "Hollywood" erzählt, wie Hollywood auch hätte sein können (Netflix)Eigentlich ja Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet Netflix mit "Hollywood" jetzt eine Serie über Glitz und Glam, vor allem aber über die Abgründe der Traumfabrik in den späten Vierzigern vorgelegt: Es geht um Rassismus, Sexismus und Homophobie, um die Machtstrukturen einer trotz allem ungebrochen […] Tatsachenbericht halten, mahnt Sarah Pines in der NZZ, vielmehr wandelt sie sich nach zu nach zu einem alternativen Geschichtsverlauf: "Wie hätte Hollywood sich entwickelt, hätte es von vorneherein queere oder afroamerikanische Menschen einbezogen? "Hollywood" gibt die vermeintliche Antwort: bestmöglich, regenbogenfarben, dazu noch Weinstein-los, und das bis heute. ... Man fragt sich, ob man hier als […] Zynismus und Screwball Comedy mit vielen vertrauten Mitgliedern seiner Schauspielerfamilie so naiv, problembefreit und sentimental saccharinsüßschwebend wie eine originales 'Let's-put-on-a-show'-Hollywood-Epos aus dieser Zeit."
Silvia Hallensleben blickt in der taz auf das Dokumentarfilmfestival "Visions du Réel", das eigentlich in Genf ansässig ist, in diesem Jahr allerdings kurzerhand auf eine […] Efeu 18.04.2020 […] gefährlicher Übergriff."
Die Kreiszeitung spricht mit Rajko Burchardt über Epidemien in Kino und Fernsehen. Zumindest um die großen Filmkonzerne macht er sich wenig Sorgen: "Obwohl die Verluste für Hollywood in die Milliarden gehen, dürfte eine Rückkehr zur Normalität dort vergleichsweise unproblematisch laufen. Alle ehemals souveränen Filmstudios wurden als Tochtergesellschaften in riesige Mischkonzerne […] Efeu 16.03.2020 […] Verschobene Starttermine, in den Winterschlaf versetzte Großproduktionen: Die Filmindustrie fährt runter, berichtet der Hollywood Reporter: "Zum jetzigen Zeitpunkt hat der Coronavirus bereits zu globalen Umsatzeinbußen in Höhe von mindestens 7 Milliarden Dollar geführt. Bezieht man den Rest des Monats und April in die Kalkulation ein, wird der Umsatzverlust um weitere 10 Milliarden steigen. ... Hält […] Efeu 06.03.2020 […] müssen sie nun allerdings verzichten, nachdem der Film aus Angst vor leeren Kinosälen insbesondere im chinesischen Markt in den November verschoben wurde. Ein Notmanöver, denn manövrierfähig ist Hollywood eigentlich kaum: "Viele Hollywoodfilme werden über Bankenkredite finanziert. Um nicht länger als unbedingt nötig Zinsen zahlen zu müssen, sollen die Filme sofort nach Fertigstellung ins Kino. Und […] Efeu 28.01.2020 […] Früher war mehr Lametta: Daniel Craig hat auch im 25. "James Bond"-Film "Keine Zeit zu sterben"In der SZ stellt uns David Steinitz den Begriff "bleakquel" vor, der die Tendenz in Hollywoods beschreibt, Erfolgsfilmen düstere Sequels folgen zu lassen. Den Anlass dazu bietet ihm der neue "James Bond"-Film, der Anfang April startet, aber auch "Star Wars", "Star Trek", die Avengers und sogar "Toy Story" […] Efeu 06.11.2019 […] Ausgeschlossen, weil man in Nigeria Englisch spricht: "Lionheart" von Genevieve NnajiDie Academy in Hollywood zeigt sich derzeit mal wieder von ihrer provinziellen Seite, meldet Cara Buckley in der New York Times: Weil Genevieve Nnajis in Nigeria entstandener Film "Lionheart" weitgehend auf Englisch gedreht wurde, wurde der Film nun von der eigentlich vorgesehenen Kategorie "bester internationaler […] das in der taz sehr ärgerlich, "weil damit einer der wenigen eingereichten afrikanischen Filme ausgeschlossen wird, einer der wenigen Einreichungen überhaupt, die inmitten einer weißen, männlichen Hollywood-Filmlandschaft von einer Schwarzen Regisseurin gedreht wurden", aber auch weil "die Regeln der Academy die koloniale Geschichte ausblendet. Schließlich war Nigeria britische Kolonie, Englisch ist […] Brücke zwischen den mehr als 500 Sprachen, die in unserem Land gesprochen werden."
Martin Scorseses Streitschrift gegen das erdrückende Superhelden-Monopol in den Kinos (unser Resümee) finde unter Hollywoods Darsteller-Riege kaum Beifall, erklärt Hanns-Georg Rodek in der Welt, "denn jeder weiß, dass in diesen Franchises auch Chancen für sie liegen: die Chance auf einen fetten Gehaltsscheck, die Chance […] Magazinrundschau 01.09.2019 […] Es gab nicht nur Watergate. Es gab auch ein "Hollywoodgate", eine riesige Affäre mit gefälschten Schecks und Einnahmen, die Schauspielern und Mitarbeitern zugeschrieben wurden, die diese aber nie gema […] Efeu 14.08.2019 […]
Verlorene Unschuld der Popkultur: "Once upon a Time in Hollywood"
Quentin Tarantinos "Once upon a Time in Hollywood" liefert den Filmkritikern als Hommage an die Krise Hollywoods der späten 60er ordentlich Futter (unser erstes Resümee). Es geht auch um Sharon Tate und die Manson-Morde, schreibt Lukas Foerster im Filmbulletin, ganz und hin weg von Margot Robbie, die Tate spielt. Wieder gehe es Tarantino […] schon fast altmeisterlichen Souveränität. Wenn 'Once Upon a Time in Hollywood' Tarantinos rundester, beglückendster Film seit 'Jackie Brown' geworden ist, dann hat das möglichwerweise mit der Passung von Süjet und Methode zu tun: Die Geschichte von Manson und Tate, dem verhinderten Folkrock-Musiker und dem verhinderten Hollywood-It-Girl, lässt sich nun mal kaum anders erzählen als so, wie Tarantino […] dessentwegen der Rest des Films digital gezeigt werden musste, prompt einen Medienvergleich anstellen: Digital sieht "tatsächlich um einiges schlechter aus, weil die akribische Inszenierung von Hollywood im Jahr 1969 auf Zelluloid körniger und farbgesättigter daherkommt - so, wie wir das Kino jener Zeit eben aus Seherfahrung kennen." Die Analogmaterial-Freunde im Perlentaucher-Team stimmen dem eindeutig […] Efeu 09.08.2019 […]
Lässig, aber sehr erwachsen - und das in Hollywood: Brad Pitt und Leonardo Dicaprio in "Once Upon a Time in Hollywood" (Bild: Sony Pictures)
Für die Seite Drei der SZ hat sich David Steinitz mit Quentin Tarantino getroffen und beim Gespräch über "Once Upon a Time in Hollywood", der im Los Angeles des Jahres 1969 von der Krise Hollywoods und den Manson-Morden handelt, dem Meister beim Fuchteln und […] Weggefährten aus dem Boom des US-Independentkinos der Neunziger, die mittlerweile digital für Netflix drehen. "Once Upon A Time in Hollywood" sei damit "Tarantinos 100-Millionen-Dollar-Autorenfilmer-Manifest für das Kino. 100 Millionen Dollar Budget bedeuten in Hollywood eigentlich: Superhelden, kleinster gemeinsamer Nenner, freigegeben ab maximal zwölf. Quentin Tarantino nennt sein Werk, während er […] hat und die er nun als alter motherfucker des Autorenkinos reflektiert. ... Die Ironie im Jahr 2019 an 'Once Upon A Time in Hollywood' ist, dass Tarantino mit seinen Erinnerungen eines Sechsjährigen den mit Abstand erwachsensten Film gedreht hat, den man derzeit aus Hollywood bekommen wird."
Hin und weg von dem Film, der im übrigen erst nächste Woche startet, ist auch Zeit-Kritiker Thomas Assheuer […] Efeu 27.06.2019 […] Nana Demand an den afroamerikanischen Architekten Paul Williams, der zwischen den 1920er und 1970er Jahren mit dem "Eiffelturm von Los Angeles", Prachtvillen und öffentlichen Gebäuden das Bild von Hollywood maßgeblich prägte, als Schwarzer zur Zeit der Rassentrennung in keiner der von ihm gestalteten Gegenden wohnen durfte, aber mit viel Ausdauer zu einem der erfolgreichsten Architekten seiner Zeit wurde: […] Efeu 04.06.2019 […] dem anderen ankündigen, ihre Produktionen verlagern, berichtet Hanns-Georg Rodek in der Welt. Einerseits ist das löblich und typisch für das seit den Siebzigern sehr liberale Hollywood, andererseits findet Rodek, dass Hollywoods "eigene Geschichte in Sachen Abtreibung kein Ruhmesblatt ist. Generell galt das Axiom, dass sich die Rollen des Glamour-Stars und einer Mutter mit Kindern nicht vereinbaren ließen […] Efeu 23.05.2019 […] als süße, schmutzige, erotische Fantasie."
Innerlich leuchtend: Margot Robbie als Sharon Tate in "Once Upon a Time in Hollywood"
Aus Cannes erreichen uns derweil vor allem nachgereichte Kritiken zu Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood", einer Hommage ans Hollywood der späten Sechziger (hier bereits ein erstes Resümee). "Lang ist's her, dass ein Tarantino-Film so episodisch, anekdotisch […] h und entspannt daherkam", schreibt Andrey Arnold in der Presse, der den Film zwar für keinen großen Wurf, aber doch für "interessant, streckenweise vergnüglich" hält. Wie der Regisseur seine in Hollywood längst errungene Narrenfreiheit hier auskostet, hat Tagesspiegel-Kritiker Andreas Busche gut gefallen - und "eine schönere Hommage als Margot Robbies innerlich leuchtende Sharon Tate hat Tarantino […] SF-Comic-Klassiker "Eternauta" trotz zahlreicher Pläne eigentlich nie verfilmt wurde. Besprochen werden Yann Gonzalez' im Juli startender "Messer im Herz" (Perlentaucher), Uli Gaulkes Doku "Sunset over Hollywood" über Filmindustrie-Rentner in Los Angeles (SZ), Guy Ritchies Realverfilmung von Disneys "Aladdin" mit Will Smith als Flaschengeist (Standard, Presse, Tagesspiegel, ZeitOnline), Simon Hunters "Edie […] Efeu 22.05.2019 […]
Sinnentleerter Spaß: Brad Pitt und Leonardo DiCaprio in "Once Upon a Time in Hollywood"
In Cannes hat mit "Once Upon a Time in Hollywood" der kurz vor knapp fertig gewordene, neue Film von Quentin Tarantino Weltpremiere gefeiert. Im Mittelpunkt steht das Hollywood der späten 60er, Brad Pitt und Leonardo DiCaprio spielen Hauptrollen und um die Manson-Morde geht es am Rande auch. "Ein typischer Tarantino […] FAZ-Festivalblog, aber "mit etwas weniger Gewalt und etwas mehr Freundschaft, aber alles in allem kein Aufbruch zu neuen Ufern." Tarantino zeigt Hollywood an einer Kippstelle, ist Hanns-Georg Rodek aufgefallen: Schon in der Studiokrise, aber noch nicht von New Hollywood erlöst. Ein bisschen Erlösung hätte sich der Welt-Kritiker zumindest in der ersten, sich arg ziehenden Stunde für sich selbst gewünscht: "Das […]