zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Alvis Hermanis
113 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
25.11.2022
[…]
Chulpan Khamatova in "Postscriptum". Foto © Jānis DeinatsAm Neuen Theater in Riga inszenierte
Alvis Hermanis
in diesem Sommer "Postscriptum", ein Stück, das er mit einer der berühmtesten Theaterschauspielerinnen Russlands, Chulpan Khamatova, verfasst hat, die mit grauer Perücke eine Literaturlehrerin spielt. Das Stück half der Kritikerin Alla Shenderova zu verstehen, "wie Russland an den Punkt gekommen
[…]
Efeu
01.09.2022
[…]
Tronsberg, der den Theatern mit Künstlicher Intelligenz helfen will, ihr Publikum wiederzufinden. Außerdem streamt die nachtkritik noch bis heute abend 20 Uhr die Aufzeichnung der Premiere von
Alvis Hermanis
' Inszenierung des Stücks "Gorbatschow" am Moskauer "Theater der Nationen" 2020. Besprochen werden Dušan David Parízeks Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern" am Theater Bremen (nachtkritik)
[…]
Efeu
30.08.2022
[…]
zuschauen." Weiteres: In der taz stellt Katja Kollmann die russische Schauspielerin Tschulpan Chamatowa vor, die in Russland ein Star war und jetzt im lettischen Exil in Riga mit dem Regisseur
Alvis Hermanis
Theater macht. Christine Dössel freut sich in der SZ über die Goethe-Medaille für Nimi Ravindran und Shiva Pathak vom indischen Sandbox Collective, zwei Theatermacherinnen, Schauspielerinnen und
[…]
Efeu
23.03.2022
[…]
schwebendes Sinnieren und finstere Vorahnung zugleich. Das hat eine herrliche Feinheit, das erzählt eine ganze Welt." Im Interview mit nachtkritikerin Esther Slevogt geißelt der lettische Regisseur
Alvis Hermanis
die deutsche Naivität gegenüber Russland, romantische Verklärung und Zaghaftigkeit. Warum er vor zwei Jahren beim Festival "Theater der Nationen" in Moskau 2020 das Stück "Gorbatschow" auf die
[…]
Efeu
15.10.2020
[…]
"Entführung aus dem Serail" in der Regie von Hans Neuenfels in Wien (Standard), Chris Harings Choreografie "Posing Project B - The Art of Seduction" beim Impulstanz-Festival in Wien (Standard) und
Alvis Hermanis
' Dokumentardrama "Gorbatschow" am Moskauer Theater der Nationen (FAZ).
[…]
Magazinrundschau
14.05.2020
[…]
der Deutschen Oper Berlin. Leslie Jamison sah die Ausstellung "Private Lives - Public Spaces" im Museum of Modern Art. Und Joan Acocella sah noch eine Vorstellung von "The White Helicopter", das
Alvis Hermanis
zusammen mit Mikhail Baryshnikov am Neuen Riga Theater im lettischen Riga inszenierte.
[…]
Efeu
21.01.2019
[…]
Edward Albees Eheschlachtspektakel "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" am Hamburger Schauspielhaus (die taz-Kritikerin Eva Behrendt zufolge das Stück als "echten Papiertiger" entlarvt, Nachtkritik),
Alvis Hermanis
' Tschechow-Inszenierung "Möwe" am Münchner Cuvilliés-Theater (Nachtkritik, FAZ), Marius von Mayenburgs Uraufführung von Maja Zades "amüsant-unpädagogischem" Gender-Stück "Status quo" an der Schaubühne
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
Szene aus "Lohengrin". Bild: Bayreuther Festpiele / E. Nawrath Nachdem Stars wie
Alvis Hermanis
, Anna Netrebko und Roberto Alagna vorzeitig das Handtuch warfen, ging gestern der "Lohengrin" in Bayreuth unter dem Dirigat von Christoph Thielemann und der Regie von Yuval Sharon über die Bühne. In den Hauptrollen glänzten, so weit sind sich die Kritiker einig, Anja Harteros, Piotr Beczala und nach 18jähriger
[…]
Efeu
02.02.2018
[…]
Ersetzt man sie nach heutigen Energieeinsparstandards, kommen dabei schnell Unsummen zusammen." Und schon gibt es Forderungen, das Theater aus der teuren Innenstadt zu verlegen. Besprochen werden
Alvis Hermanis
' Adaption von Michail Bulgakows Roman "Hundeherz" am Zürcher Schauspielhaus (SZ), Wagners "Siegfried" unter Kirill Petrenko in München (SZ), die Uraufführung von Daniel Mezgers Stück "Edward Snowden
[…]
Efeu
27.01.2018
[…]
Hüster dem lettischen Tanzvirtuosen Mikhail Barysnikov zum Siebzigsten. Besprochen werden Rosa von Praunheims Revue "Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht" am Deutschen Theater Berlin (FR),
Alvis Hermanis
Inszenierung von Michail Bulgakows Roman "Hundeherz" am Zürcher Schauspielhaus (Nachtkritik), Alice Buddebergs Inszenierung von Thomas Melles Stück "Der letzte Bürger" am Theater Bonn (Nachtkritik)
[…]
Efeu
23.10.2017
[…]
Na fein. Dann aber wenigstens teuer.": Alexander Ostrowskijs "Schlechte Partie" an der Wiener Burg. Foto: Copyright Reinhard Werner/Burgtheater Als glanzvoll bejubelt Hubert Spiegel in der FAZ
Alvis Hermanis
' Inszenierung von Alexander Ostrowskijs "Schlechter Partie" an der Wiener Burg: "Die Burg tönt und dröhnt wie lange nicht mehr." Da bleibt er allerdings der einzige. Im Standard schreibt Ronald
[…]
Efeu
27.06.2017
[…]
Welt-Theater-Festival Art Carnuntum (Standard), Peter Brooks "Battlefield" bei den Wiener Festwochen (Welt) und Mikhail Baryshnikovs Choreografie zu Gedichten von Joseph Brodsky unter der Regie von
Alvis Hermanis
(FAZ).
[…]
Efeu
08.05.2017
[…]
Schweizer Komponist David Philip Hefti auf ein Libretto von Alain Claude Sulzer komponiert hat, uraufgeführt. Die Nachtkritik berichtet im Live-Blog vom Berliner Theatertreffen. Besprochen werden
Alvis Hermanis
' Wagner-Abend "Insgeheim Lohengrin" im Münchner Residenztheater (Nachtkritik, SZ, FAZ), Reynaldo Hahns in Bielefeld uraufgeführte Oper "Kaufmann von Venedig" (FAZ), Hakan Savas Micans und Emre
[…]
Efeu
01.04.2017
[…]
Reinhard Brembeck in der SZ den italienischen Opernregisseur Romeo Castellucci, der gerade in den Hamburger Deichtorhallen mit Kent Nagano Bachs Matthäus-Passion aufgeführt hat. Besprochen werden
Alvis Hermanis
' "Parsifal"-Inszenierung an der Wiener Staatsoper (Standard, FAZ) und Enrico Lübbes Doppelabend "Die Maßnahme / Die Perser" an Leipzigs Schauspiel (Nachtkritik)
[…]
Efeu
31.03.2017
[…]
auf und vor der Bühne. Wir schauten uns an. Waren wir auch glücklich? Was verdammt noch mal sollte man nur denken?" Weiteres: Im Standard unterhält sich Stefan Ender mit dem lettischen Regisseur
Alvis Hermanis
, der an der Wiener Staatsoper Wagners "Parsifal" inszeniert, und Georg Leyrer spricht im Kurier mit Christopher Ventris, der darin "Parsifal" die Titelrolle singt - der Kurier berichtet bereits
[…]
⊳