≡
Stichwort
Großbritannien
32 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
9punkt 02.12.2019 […] Das Wählermilieu der SPD ist auseinandergebrochen, sie kann Bildungsbürger und Arbeiter nicht mehr unter einem Hut versammeln, meint der Politikwissenschaftler Yascha Mounk auf Zeit online. Dazu sind […] Magazinrundschau 18.11.2019 […] In einem Beitrag der neuen Ausgabe untersucht Isaac Chotiner die Ursachen für die aktuellen Probleme Großbritanniens und erkennt Parallelen zu den USA: "Die Sentimentalen unter denen, die an die 'besondere Beziehung' zwischen den USA und Großbritannien glauben, konzentrieren sich auf synchrone Entwicklungen in der amerikanischen und der britischen Politik während des letzten Jahrhunderts. In diesem […] 9punkt 28.10.2019 […] "24,5 Prozent für eine Partei, die von einem Faschisten angeführt wird, das ist ungut, sehr ungut", schreibt Christian Bangel auf Zeit online angesichts der Wahlergebnisse von Thüringen wo die AfD mit […] 9punkt 28.10.2019 […] Seit Jahren kämpft die britische Organisation "Memorial 2007" dafür, dass ein Mahnmal an die britische Geschichte der Sklaverei erinnert, nun offenbar vergebens, weil die britische Regierung die Organ […] 9punkt 06.06.2019 […] Wer lachen will, muss Marina Hyde lesen, die spitze Zunge des Guardian: "Bald ist er endlich vorbei - der Staatsbesuch, bei dem Trump Britannien behandelte wie eine Moskauer Hotelmatratze. Gott, wir h […] 9punkt 21.05.2019 […] Während man sich in Europa Sorgen über China als dystopischen Polizeistaat macht, rüstet in Europa vor allem Britannien hoch, schreibt Kenan Malik in seiner Observer-Kolumne. Britannien sei jetzt scho […] 9punkt 13.05.2019 […] Wenn in Frankreich ein Politiker was werden will, muss er sich zum Intellektuellen stilisieren. Briten verführt man als Politiker eher, wenn man sich als Exzentriker und Charakterkopf gibt, schreibt N […] Magazinrundschau 12.04.2019 […] wirtschaftlichen Liberalismus, Freihandel versus Protektionismus und die komplizierten Interaktionen dieser Ideen mit der Idee der Nation. Todd benennt dabei einen wichtigen Aspekt in der Entstehung Großbritanniens: "Nach Oliver Cromwell, der von 1649 bis 58 an der Macht war, praktizierte England einen Merkantilismus bis zum Anschlag. Es gibt keine Universal-Definition des Merkantilismus, aber in diesem Kontext […] Manufakturprodukten und so weiter. Der Wunsch, an diesem System und dem der englischen Kolonien teilzuhaben, war für Schottland eines der Hauptmotive für den Act of Union, der im Jahr 1707 die Geburt Großbritanniens markierte." […] 9punkt 29.06.2018 […] Die Rolle Großbritanniens während der Blockade Berlins durch die Sowjets im Sommer 1948 ist in der Forschung bislang unterschätzt worden, meint der Historiker Victor Mauer in der NZZ und erinnert daran, dass die britische Regierung im Gegensatz zu ihren Partnern den Staatsaufbau in Deutschland zu keinem Zeitpunkt in Frage stellte. Aber "London plante mit Ressourcen, über die es gar nicht oder nur teilweise […] 9punkt 24.05.2018 […] Die nationalkonservative PiS in Polen kann sich noch so "antikommunistisch" geben - Jaroslaw Kaczynskis Machtfülle, mediale Regierungspropaganda, der Zugriff der PiS auf staatliche und öffentliche Ins […] 9punkt 30.04.2018 […] Nick Cohen staunt in seiner Observer-Kolumne darüber, wie offen heute in der Politik gelogen wird. Die Wahrheit wird auch dann nicht gesagt, wenn jeder in der Runde sie eigentlich weiß: "Kein Historik […] 9punkt 19.03.2018 […] Staat gestohlen, im Westen recyclet, und dann genutzt wurde, um Wladimir Putin und seine Ex-KGB-Kollegen an der Macht zu halten - die Augen geschlossen. Dafür gaben die Russen eine Menge Geld in Großbritannien aus, zum Vorteil der Briten."
[…] 9punkt 17.02.2018 […] Dass die Freilassung Deniz Yücels eine rein politische Entscheidung war, liegt auf der Hand, schreibt Jürgen Gottschlich in der taz. Der Prozess wird nun zwar wohl ohne den Journalisten eröffnet, der […] 9punkt 13.02.2018 […] In Britannien gibt es eine Diskussion über die Geschichte der Sklaverei, nachdem das Finanzministerium in einem Tweet behauptet hatte, dass Britannien im Jahr 1833 20 Millionen Pfund ausgegeben habe, […] 9punkt 27.12.2017 […] Die britische Regierung hat Tausende Archivakten verschwinden lassen und gibt sie bei Anfragen von Historikern als "verloren" aus, berichtet Ian Cobain im Guardian: "Dokumente zum Falklands-Krieg, übe […]