zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Dana Grigorcea
7 Presseschau-Absätze
Efeu
07.03.2018
[…]
Generationswechsel in der Politik etwas verändern? Müde lächelnd schüttelt Ángel den Kopf: Das ist ein Trugbild." Der Literatur kommt die Reue als Thema abhanden, notiert die Schriftstellerin
Dana Grigorcea
im Freitext-Blog auf ZeitOnline und berichtet davon, wie sie mit einer älteren Dame, einer Zufallsbegegnung, im Flugzeug stundenlang Gedichte rezitierte: Am Ende "liefen der Frau Tränen über die
[…]
Efeu
31.01.2018
[…]
über Thomas Pynchon nachhören. Für die FAZ hat Kerstin Holm den russischen Schriftsteller Maxim Ossipow in Tarussa besucht, wo der Autor zudem als Arzt tätig ist Besprochen werden unter anderem
Dana Grigorceas
Novelle "Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen" (NZZ), Anja Kampmanns Debüt "Wie hoch die Wasser steigen" (NZZ), Petre M. Andreevskis "Quecke" (NZZ), Nell Zinks "Nikotin" (Tagesspiegel), Marie
[…]
Efeu
08.12.2016
[…]
dem Nahen Osten fremdelt, steht das im Kontrast zu den langjährigen, freundschaftlichen Beziehungen, die beide Regionen vor dem politischen Wandel um 1990 pflegten, erinnert die Schriftstellerin
Dana Grigorcea
in der NZZ: Zu Ceausescu-Zeiten waren die damals liberaleren arabischen Staaten für viele Rumänen ein Sehnsuchts- und Fluchtort, erfahren wir. Grigorceas Mutter etwa lebte in Bagdad ihren Hippietraum:
[…]
Efeu
25.09.2015
[…]
Zeitung) und Fridtjof Küchemann (FAZ) schreiben zum Tod der Kinderbuchautorin Ellis Kaut, die neben dem Pumuckl auch Schlupp vom grünen Stern erfunden hat. Wir erinnern uns: Besprochen werden
Dana Grigorceas
"Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" (ZeitOnline), Karl Ove Knausgårds "Träumen" (FR) und Reinhard Schlüters "Der Haifisch" (FAZ).
[…]
Efeu
11.08.2015
[…]
für die NZZ einen Literaturstammtisch in Madrid. In Zürich wurde eine verschollene Originalfassung von Arthur Koestlers Roman "Sonnenfinsternis" gefunden, meldet die Presse. Besprochen werden
Dana Grigorceas
Roman "Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" (Standard), Krisztina Tóths Roman "Aquarium" (NZZ), Alfred Rosenbergs Tagebücher (Zeit), Hans Conrad Zanders "Zanderfilets" (FR), Sascha Rehs "Gegen
[…]
Efeu
08.08.2015
[…]
Berichte der Flucht und des Asyls, höchst gefährliche Schiffsreisen, Schiffbrüche und Strandungen, die Cervantes zu einem Kaleidoskop der damaligen europäischen Welt macht." Besprochen werden
Dana Grigorceas
Roman "Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" (NZZ), Monique Schwitters Roman "Eins im Andern" (NZZ, Paul Jandl widmet der Autorin in der Welt ein Porträt), Marina Keegans nachgelassener Erzählband
[…]
Efeu
07.08.2015
[…]
Denny JA. Besprochen werden Hanif Kureishis "Das letzte Wort" (Tagesspiegel), Philippe Jaccottets "Sonnenflecken. Schattenflecken" (Zeit), Oliver Sacks" Autobiografie "On the Move" (Zeit),
Dana Grigorceas
"Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" (FR), Peter Høegs "Der Susan Effekt" (Berliner Zeitung) und die Erinnerungen des französischen Althistoriker Paul Veyne (NZZ).
[…]