≡
Stichwort
Gleichstellung
Rubrik: Feuilletons - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 27.07.2013 […] werden kann und diese Dinge einfach schleifen lässt, sich monatelang nicht darum kümmert und sich dann darauf beruft, dass man sich nicht darum gekümmert hat."
Weitere Artikel: Alle Gesetze zur Gleichstellung und Gleichberechtigung nützen ja doch nichts, wenn sich im Falle einer Geburt am Ende doch wieder - und meist auch bereitwillig - hauptsächlich die Mutter um den Nachwuchs kümmert, ärgert sich […] Feuilletons 23.08.2012 […] Weg des deutschen Judentums in die Moderne 1933 abrupt abgeschnitten: "Deutschland ist der Geburtsort jener Ideen, die das Judentum in die Moderne geführt und den Juden den Weg zur rechtlichen Gleichstellung geebnet haben. Hätte man uns diesen Weg weitergehen lassen, gäbe es heute mit hoher Wahrscheinlichkeit eine moderne Alternative zur Beschneidung, und ein Rabbiner, der in einer Talkshow mit der […] Feuilletons 31.01.2011 […] Spiegel hapert's mit den Frauen, bemerkt Ulrike Simon dazu (und erwähnt fairer Weise, dass auch die Autorinnen des Spiegel-Titels dieses Thema ncht verschweigen). Spiegel-interne Bekenntnisse zur Gleichstellung bringen da nichts: "Eine interne Statistik belegt ..: Zwar sind die Hälfte der Mitarbeiter im Spiegel-Verlag Frauen. Doch nur 23,5 Prozent von ihnen bekleiden Führungspositionen. Bei den schreibenden […] Feuilletons 20.08.2010 […] turned out that when Harlan wasn't clowning around with Christiane, he was writing and directing propaganda films for Goebbels."
(Via Achgut) Ist Guido Westerwelle in seinem Engagement für die Gleichstellung Homosexueller ein Heuchler?, fragt Daniel Schwammenthal im Wall Street Journal: "Guido Westerwelle, Germany's openly gay foreign minister, just outed himself again, this time as an appeaser. Berlin's […] Feuilletons 24.06.2010 […] politischen Machtexzess sexy findet und bereit ist, daraus Kapital zu schlagen."
Belgien kulturpolitische Absurditäten erklärt der flämische Schriftsteller Erwin Mortier: Im flämischen Kampf um Gleichstellung sei Kultur das Symbol schlechthin, somit führen die wallonischen Kulturgüter -wie das Königliche Museum der Schönen Künste - ein entsprechend verwaistes Dasein. "Mit Ernüchterung stellt man vierzig […] Feuilletons 15.03.2010 […] Poligamie, Kinderehe, eheliche Vergewaltigung, Ehrenmorde, das Schlagen von Frauen, selektive Abtreibung weiblicher Föten und andere Traditionen rechtfertigen wollen. Leidenschaftliche Verfechter der Gleichstellung müssen über sozio-ökonomische Aspekte hinaus denken und den Mut finden, die kulturellen Faktoren aufzudecken, die nicht nur materielle, sondern auch intellektuelle, kulturelle und moralische Armut […] Feuilletons 03.02.2010 […] Enzensberger (siehe heutige FAZ) auf die EU einschlagen, als populistisches Einrennen offener Türen. Thomas Kielinger berichtet vom Widerstand Benedikts XVI. gegen ein britisches Gesetz, das eine Gleichstellung Homosexueller (auch in Kirchen!) fordert. Und Hanns-Georg Rodek schreibt ein Doppelporträt über James Cameron und dessen Exfrau Kathryn Bigelow, die mit ihren Filmen bei der Oscar-Verleihung g […] Feuilletons 18.01.2010 […] zögert, die Machtanmaßungen des Kolonialismus mit Feminismus zusammen zu denken, der sollte wissen, dass auch im Nationalsozialismus Frauen ihre 'rassische' Überlegenheit mit ihrem Einsatz für die Gleichstellung von Mann und Frauen begründeten."
Im Kulturteil berichtet Julian Weber über die Pop-Veranstaltung "Life is Live" im Berliner Hebbel am Ufer. Außerdem erzählt Weber über den geschickten Umgang […] Feuilletons 14.04.2009 […] Aldo Keel berichtet, dass Norwegen im nächsten Jahr die allgemeine Wehrpflicht für Frauen einführt, auch Dänemark und Schweden denken über diesen delikaten Schritt der Gleichstellung nach: "Erfahrungen in Afrika und Afghanistan, wo die Frauen sich weigerten, mit unbekannten Männern zu kommunizieren, zeigten, wie wichtig Offizierinnen für die Nachrichtenbeschaffung und die Sicherheit der Truppe seien […] Feuilletons 20.12.2007 […] zitiert er den Chicagoer Literaturprofessor Walter Benn Michaels, aber beide bewegten sich "'bequem innerhalb der Grenzen des breiten neo-liberalen Konsenses in Amerika'... Das ganze Getue um die Gleichstellung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen in den USA ist nichts als eine Vermeidungsstrategie. Linke und Konservative hätten sich etwa zu Beginn der neunziger Jahre darauf geeinigt, gemeinsam gegen […] Feuilletons 20.01.2006 […] für die Frauen im Land setzen, berichtet Florian Coulmas. Das scheint dringend nötig zu sein: "Dass sie trotz dem jetzt schon zwanzig Jahre alten Antidiskriminierungsgesetz noch viel weiter von Gleichstellung entfernt sind als ihre Kolleginnen in anderen Industrieländern, verbittert nicht nur viele Frauen; sie kriegen auch keine Kinder mehr. Japans Bevölkerung, das zeigen die letzten Zahlen, hat zwei […] Feuilletons 24.05.2005 […] Mentalität gar nicht so dramatisch in Frage stellt". Schließlich habe Europa "etliche Richtlinien übernommen, die der rot-grünen (resp. links-liberalen) Mentalität entstammen, wie beispielsweise Gleichstellung, Umweltschutz, Antidiskriminierung. Was also auf nationaler und Bundesland-Ebene wegzubrechen scheint, das Vertrauen in ein rot-grünes Projekt, ist zu großen Teilen im neuen Europa aufgegangen […] Feuilletons 27.04.2005 […] seit einigen Jahren auch in offizieller Weise ihren Widerstand gegen die Resistenza betreiben. Der rechte Flügel der Regierung Berlusconis und dessen mächtiger Medienapparat arbeiten emsig an der Gleichstellung der einstigen Gegner: Den Kämpfern der faschistischen Repubblica di Salo (und ihrer 'edlen Niederlage') solle endlich dieselbe Ehre zuteil werden wie den Partisanen." (Lesen Sie zu der Debatte […] Feuilletons 02.09.2004 […] Schuss die Stille zerreißt und danach die Welt nicht mehr die gleiche ist wie zuvor: Darüber möchte er in seinem neuen Buch schreiben."
Paul Jandl berichtet, wie schwer sich Österreich mit der Gleichstellung von Homosexuellen tut. Erst 1996 wurden die letzten Paragraphen gegen Homosexuelle, so der Straftatbestand "Werbung für Unzucht mit Personen des gleichen Geschlechts oder mit Tieren", abgeschafft […] Feuilletons 31.03.2004 […] verlangen müssen, ist die Einhaltung der Gesetze. Zugleich müssen wir ihnen die Rechte anbieten, die alle europäischen Bürger genießen, und ihre Integration fördern, also individuelle Freiheit, Gleichstellung der Frau, Achtung des Glaubens und der Traditionen, sofern und soweit sie der Rechtsprechung des Aufnahmelandes nicht widersprechen ... Gefordert sind außerdem: die Legalisierung der ohne Papiere […]