≡
Stichwort
Thomas Glavinic
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 06.04.2020 […] Wo ist eigentlich Rainald Goetz, wenn man ihn mal wirklich, wirklich braucht, fragt sich Andreas Rosenfelder in einem offenen Brief an den Schriftsteller in der Welt. Wortmeldungen, die in ihrer Fülle […] Efeu 25.03.2020 […] darüber, warum er damals vom Westen in den Osten machte. Das Berliner Poesiefestival wandert im Zuge der Coronakrise ins Netz, meldet der Tagesspiegel. Die Welt liefert eine weitere Folge von Thomas Glavinics Corona-Fortsetzungsroman. Im ZeitMagazin dokumentiert Moritz von Uslar den Alltag im Homeoffice. In der FAZ gratuliert Hendrikje Schauer der Literaturwissenschaftlerin Sigrid Weigel zum 70. Geburtstag […] Efeu 23.03.2020 […] und stößt dabei auf Xavier de Maistres "Reise durch mein Zimmer" aus dem Jahr 1794. In der FAZ beschäftigt sich Uwe Ebbinghaus mit Hölderlins Geisteszustand. Die Welt hat eine weitere Folge aus Thomas Glavinics Corona-Fortsetzungsroman online gestellt. Beim Nachschlagen im etymologischen Wörterbuch stellt NZZ-Autor Klaus Bartels fest, dass Panik und Pandemie alphabetisch gesehen zwar enge Nachbarn sind […] Efeu 20.03.2020 […] reflektierte. Für ZeitOnline schreibt der Schriftsteller Tilman Rammstedt weiter Quarantänetagebuch. Auch das kollektiv geführte Quarantäne-Tagebuch von 54books.de geht weiter. Den zweiten Teil von Thomas Glavinics Corona-Fortsetzungsroman hat die Welt, vielleicht auch aus Rücksicht auf Johannes Franzen, hinter einer Paywall online gestellt. Besprochen werden unter anderem John von Düffels "Der brennende […] Efeu 19.03.2020 […] Kinderbuchautorin Kirsten Boie zum 70. Geburtstag. Frank Herold (Tagesspiegel), Ulrich M. Schmid (NZZ) und Kerstin Holm (FAZ) schreiben Nachrufe auf den russischen Skandalautor Eduard Limonow.
Und: Thomas Glavinic veröffentlicht in der Welt die erste Folge seines Corona-Fortsetzungsromans.
Besprochen werden unter anderem Junji Itos Horror-Manga "Uzumaki" (Tagesspiegel) und Olivier Guez' "Koskas und die […] Efeu 12.01.2019 […] Erinnerungspolitik es nach wie vor ablehnt, sich der eigenen Gewaltgeschichte zu stellen." Für Dlf Kultur hat Igal Avidan in Israel die Trauerfeier zu Ehren von Amos Oz besucht. Schriftsteller Thomas Glavinic berichtet in der Literarischen Welt aufs Bedrückendste von seinem gesellschaftlichen Absturz der letzten Monate - Schlaflosigkeit weit jenseits der Grenze zum Erträglichen, Beziehungs-Aus, Küm […] Efeu 07.07.2018 […] Maxim Billers in seiner Poetikvorlesung formulierte Sehnsucht nach literarischer Zusammenhangszugehörigkeit findet sein Kollege Thomas Glavinic in der Welt gerade vor dem Hintergrund von Billers Plädoyer für eine realitäts- und erfahrungsgesättigte Literatur eher befremdlich: "Zeitgemäß über unsere Gegenwart zu schreiben vermag nur der, der aus dieser Wirklichkeit herausschreibt und aus dem sich diese […] Efeu 19.05.2018 […] apokalyptische Geschichte über einen Mann, der sich mit einem Mal als letzter Mensch auf Erden wiederfindet und in den Hinterlassenschaften herumwandelt (was uns bemerkenswert an die Prämisse von Thomas Glavinics Roman "Die Arbeit der Nacht" erinnert), hat Rüdiger Suchsland von Artechock ziemlich umgehauen: "Eine tolle Fantasie und eine philosophische Parabel." FR-Kritiker Daniel Kothenschulte macht in […] Efeu 27.12.2017 […] Schriftsteller Thomas Glavinic wirft sich bei Zeit Online auf die Knie vor der thüringischen Metal-Band Eisregen und ihren derben Finsterheiten. Umso wütender ist er darüber, dass mittlerweile vier ihrer Alben von den Tugendwächtern der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Index gesetzt und somit aus dem freien Handel gezogen wurden. Dies wirft für ihn "die drängende Frage auf, wer […] Efeu 11.10.2017 […] Virginie Despentes unter anderem über den Niedergang der französischen Pornoindustrie und Prostitution in Frankreich im Wandel der Zeit.
Besprochen werden Ljudmila Ulitzkajas "Jakobsleiter" (NZZ), Thomas Glavinics "Gebrauchsanweisung zur Selbstverteidigung" (SZ), Daniel Kehlmanns "Tyll" (Berliner Zeitung, NZZ), Marion Poschmanns "Die Kieferninseln" (Freitag), Sten Nadolnys "Das Glück des Zauberers" (Ta […] Efeu 03.08.2017 […] nämlich 'willkommen geheißen zu werden'. Denn dort wohnen Menschen, die einen kennen und freundlich aufnehmen."
Weiteres: Auf der Seite Drei der SZ porträtiert David Pfeifer den Schriftsteller Thomas Glavinic, der sich nach einem Zusammenbruch vor einem Dreivierteljahr aus dem intensiven Wien ins ruhige Goldegg zurückgezogen hat. Die 16-jährige Gymnasiastin Charlotte Kruppa erklärt in der FAZ, warum […] Efeu 18.10.2016 […] des Merkur resümiert Danilo Scholz die jüngste Episode des Literarischen Quartetts, in deren Verlauf die "schräge Genderdynamik" der Sendung fast zur Explosion führte, weil Maxim Biller und Gast Thomas Glavinic sich gegenseitig in ihrem Machogehabe bestärkten: "Über dem gesamten Gespräch hing eine Giftwolke, die zwischenzeitlich kurz davor stand, die Diskussionen völlig einzuhüllen. Der Verachtungsstress […] Efeu 18.07.2016 […] Colloquium Berlin, das sich unter dem Titel "Empfindlichkeiten" mit queerer Literatur befasste. Die FAZ hat Sandra Kegels Zusammenfassung des Facebook-Clinchs zwischen Stefanie Sargnagel und Thomas Glavinic online nachgereicht.
Besprochen werden unter anderem Antonio Tabucchis "Reisen und andere Reisen" (online nachgereicht von der Zeit), Denise Minas "Die tote Stunde" (FAZ) und Hanna Diyābs "Von […] Efeu 15.07.2016 […] homosexuellen Begehren getriebenem Leben, das gleichzeitig so sehr geistige Sphäre war, scheinen die Umstände von Pasolinis Tod fast zwangsläufig."
Der "beef" zwischen Stefanie Sargnagel und Thomas Glavinic auf Facebook macht inzwischen nicht mehr nur auf Facebook Furore. Nach einer Kritik Klaus Nüchterns an den "It-Girls" in Klagenfurt gerieten sich Glavinic und Sargnagel in die Haare. Letzterer […] Efeu 18.04.2016 […] Schriftstellerin Eva Menasse über deren Erfahrungen bei einer Recherchereise durch das Westjordanland. Die Zeit hat Alexander Cammanns Bericht von seinem Besuch beim österreichischen Schriftsteller Thomas Glavinic online gestellt.
Besprochen werden der Gesprächsband "BRD Noir" von Frank Witzel und Philipp Felsch (Tagesspiegel), Nis-Momme Stockmanns "Der Fuchs" (Tagesspiegel), Neel Mukherjees "In anderen […]