zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Terry Gilliam
4 Artikel
Mit Fischaugenkamera aus Ameisenperspektive
Im Kino
30.06.2014
[…]
Kamera strukturiert das Bild und das Geschehen, scheint es, sondern diese Kamera wuselt sich durch eine vorgefundene Welt, von der sie jeden Winkel erkundet. Ein bisschen ist das so, als hätten
Terry Gilliam
und Wenzel Storch Stechapfeltee getrunken und anschließend ein Gemälde von Pieter Brueghel dem Älteren mit Fischaugenkamera aus Ameisenperspektive erkundet und dabei zuweilen auch mal einen Ausflug
[…]
Von
Thomas Groh
Echts
Im Kino
06.01.2010
[…]
weitergehend Interessierte gibt es hier eine sehr ausführliche, eher akademische und gelegentlich etwas übereifrige Analyse des Films von Steven Shaviro (in englischer Sprache). *** Dagegen ist
Terry Gilliams
"Kabinett des Dr. Parnassus" eine Rumpelkammer von einem Film und lässt sich geradezu als das Punkt für Punkt, Bild für Bild und Idee für Idee uninteressantere Gegenstück zu "Gamer" begreifen.
[…]
Kyra Sedgwick, Chris "Ludacris" Bridges, Alison Lohman Das Kabinett des Dr. Parnassus. Frankreich / Kanada / Großbritannien 2009 - Originaltitel: The Imaginarium of Doctor Parnassus - Regie:
Terry Gilliam
- Darsteller: Johnny Depp, Heath Ledger, Jude Law, Colin Farrell, Christopher Plummer, Tom Waits
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Der wahre Kowalski
Im Kino
03.03.2009
[…]
unterliegt freilich ganz anderen Bedingungen. Schon deshalb, aber auch auf Grund seines komplexen Plots, galt "Watchmen" jahrelang als unverfilmbar, selbst ein Meister des skurril-verqueren Kinos wie
Terry Gilliam
ließ von dem Stoff bald wieder ab. So erstaunt es zunächst, mit wie wenig Abweichungen Snyder Moores Geschichte für die Leinwand übernimmt: "Watchmen" spielt in einer alternativen geschichtlichen
[…]
Von
Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Grenzverkehr
Im Kino
17.10.2007
[…]
der einem Augen und Ohren übergehen lässt. Kurzum: "Der Sternenwanderer", nach einem Roman des als Comic-Autor ("Sandman") zu Ruhm gekommenen Neil Gaiman, ist sehr viel näher an Monty Python und
Terry Gilliam
als an monumentaler "Herr der Ringe"-Humorlosigkeit. Er ist unwichtig wie nur was. Und ein einziges Vergnügen für große und kleine Kinder. Import/Export. Regie: Ulrich Seidl. Mit Ekateryna Rak
[…]
Von
Ekkehard Knörer