zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Craig Gillespie
6 Presseschau-Absätze
Efeu
22.03.2018
[…]
stammende Eiskunstläuferin Tonya Harding ihre Konkurrentin mit einem Anschlag außer Gefecht gesetzt haben - für den Sport wurde sie auf ewig gesperrt und in Folge weltberühmt. Mit "I, Tonya" hat
Craig Gillespie
diese Geschichte jetzt mit Margot Robbie in der Hauptrolle verfilmt - und zwar im 90s-Retrostyle a la "Pulp Fiction", wie Toby Ashraf in der taz genervt feststellt: "Das inszenatorische Augenzwinkern
[…]
Efeu
21.03.2018
[…]
meine eigenen Handlungen. 'Wirklich?', fragte er, 'also wenn das so ist, okay.' Dann gab er uns eine Ausnahmegenehmigung." Weitere Artikel: Dominik Kamalzadeh spricht im Standard mit Regisseur
Craig Gillespie
über dessen von Andreas Busche im Tagesspiegel besprochenes Eiskunstlauf-Drama "I, Tonya". Carolin Weidner (taz) und Silvia Hallensleben (Tagesspiegel) resümieren die Diagonale in Graz.
[…]
Efeu
22.02.2018
[…]
ihrem Ende zu: Gestern sahen die Kritiker unter anderem neue Filme von Philip Gröning und Mani Haghighi - alles dazu und vieles mehr: Im Pressespiegel in unserem Berlinale-Blog. Besprochen werden
Craig Gillespies
Sportlerinnendrama "I, Tonya" (NZZ) und Michael David Pates in den Wäldern vor den Toren Berlins gedrehter Horrorfilm "Heilstätten" (Standard).
[…]
Feuilletons
27.03.2008
[…]
neu inszenierten Historiendramen der Royal Shakespeare Company in London, ein Konzert des Collegium Novum in Zürich und John Burnsides Roman "Die Spur des Teufels". Auf der Filmseite werden
Craig Gillespies
Parabel "Lars and the Real Girl" sowie Adam Brooks' Komödie "Definitely, Maybe" gelobt.
[…]
Feuilletons
13.03.2008
[…]
Olga Neuwirths "Hommage a Nomi" bei dem Festival Maerzmusik, Dennis Gansels Film "Die Welle" (den Daniel Kothenschulte trotz Hauptdarsteller Jürgen Vogel schlicht als "schlechtes Kino" empfand),
Craig Gillespies
Film "Lars und die Frauen", der "irrsinnig komische und fabelhaft traurige" Erstlingsfilm des israelischen Regieduos Edgar Keret und Shira Geffen, "Jellyfish", und Bücher, darunter Michael Ku
[…]
Feuilletons
13.03.2008
[…]
Philosoph und Mitformulierer der Karlsbader Beschlüsse von 1819, Adam Müller zitiert: "Der deutsche Patriot hat seine stille Freude darüber, daß überhaupt geschrieben wird." Besprochen werden
Craig Gillespies
Film "Lars und die Frauen", Philippe Vallois' wiederentdeckter schwuler Liebesfilm von 1976 "Johan" (der Susan Vahabzadeh mit "mitreißender Unverfrorenheit" auch in der Wahl der künstlerischen
[…]