≡
Stichwort
Geiger
326 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 22
Efeu 21.02.2019 […] Nemanja Radulović hat das Zeug zum neuen David Garrett, schreibt Helmut Mauró in seinem SZ-Porträt des serbisch-französischen Geigers, der sich vom reinen Show-Appeal derzeit allerdings zu emanzipieren versucht: Seine Aufnahmen bleiben dem Kitsch fern, Radulović "agiert unerhört sensibel mit seinem Ensemble und zaubert dabei das zarteste, sanglichste Flageolett hin. Dieses halblaut oktavierte Spiel […] Efeu 12.01.2019 […] die keine neuen, unvorhergesehenen Klänge mehr zulässt. ... Ähnliches erlebe ich, wenn ich mir Konzerte Neuer Musik anhöre', sagt er: 'Das klingt zum Teil wie aus den fünfziger Jahren. Die gleichen Geigen, kein Unterschied. Vielleicht einmal ein chinesisches Becken, das irgendwann 'pling' macht. Ich denke dann: 'Habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Geht runter in meinen Keller und hört euch das alles […] Efeu 08.01.2019 […] darin. Der Raum existiert außerhalb jeglicher Norm. Ein Ölofen grummelt in einer Ecke. Es ist, abgesehen von den Radioklängen, still, das Schweigen gehört zum Handwerk." Besprochen werden Annette Geigers Buch "Andersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs" (taz) und ein Kino-Dokumentarfilm über den Modedesigner Alexander McQueen (Standard). […] Efeu 08.01.2019 […] US-Autorinnen es zu Weltruhm gebracht haben, seit Gertrude Stein oder Margret Mitchell bis hin zu Susan Sontag. Nein, diese Schmonzette ist in Wahrheit die pseudofeministische Denunziation der ständig von Geigen umdröhnten Frau eines Nichts."
Weiteres: Im Deutschlandfunk berichtet Matthias Dell vom 18. Hofbauerkongress, der am Wochenende in Nürnberg stattfand. Besprochen wird die Netflix-Serie "Wanderlust" […] Efeu 30.11.2018 […] Kramer in Berlin (taz), Sylvie Courvoisiers und Irene Schweizers Hommage an Cecil Taylor beim Festival Unerhört (NZZ), ein Brahms- und Dvorák-Abend der Wiener Symphoniker mit Philippe Jordan und dem Geiger Nikolaj Szeps-Znaider (FR), ein Auftritt der Sopranistin Lisa Larsson (NZZ), Fjaaks Album "Havel" (taz), ein Rameau-Konzert des Ensembles Les Musiciens du Louvre (Tagesspiegel) und Myss Ketas Konzert […] Efeu 27.11.2018 […] universaler Musiker wie Simon Rattle spielen möchte. Das Freiburger Barockorchester ist eine Marke, die garantiert immer gleich klingt, völlig egal, welches Stück gerade gespielt wird. Sägend scharfe Geigen, fett angeschwollene Akzente, knallhart stampfende Rhythmen. Rattle dagegen liebt Rameau und möchte den unglaublichen, melodischen und harmonischen Reichtum dieser Musik entfalten in mutmaßlich Tausenden […] Efeu 24.11.2018 […] Ljubiša Tošić spricht im Standard mit dem dänischen Geiger Nikolaj Szeps-Znaider.
Besprochen werden Grigory Sokolovs und András Schiffs Klavierkonzerte beim Lucerne Festival (NZZ), Rosalías Album "El Mal Querer" (Standard) und ein Bruckner-Abend mit dem Rias Kammerchor (Tagesspiegel). […] Efeu 16.11.2018 […] in der FAZ, "Momente der Erhabenheit", wenn auch mit ironischem Dreh, bestaunt Jörg Sundermeier in der Jungle World), das neue Album von The Good, The Bad & The Queen (taz), ein Brahms-Abend mit dem Geiger Sebastian Bohren und dem Cellisten Christoph Croisé (NZZ), Thom Yorkes Soundtrack zum "Suspiria"-Remake (Standard), der Berliner Auftritt von John Grant (taz), das Debüt der Teskey Brothers (Standard) […] Efeu 13.10.2018 […] Naturschutz-Vordenkers Ernst Rudorff zu sichern. Jens Uthoff flaniert für die taz mit dem Klangkünstler- und forscher Peter Cusack über den Alexanderplatz. Für die NZZ porträtiert Gabriele Spiller den Geiger Sebastian Bohren. Christian Schachinger plaudert für den Standard mit Conchita Wurst.
Besprochen werden Roger Willemsens postum veröffentlichte Essaysammlung "Musik" (Zeit), ein Konzert von Britta […] Efeu 12.10.2018 […] (NZZ), das neue Album von Element of Crime (Spex), Phosphorescents Album "C'est La Vie" (taz), Tim Heckers Berliner Konzert (Tagesspiegel), ein Konzert von Low (Tagesspiegel), ein Vivaldi-Konzert des Geigers Daniel Hope (Tagesspiegel), ein Konzert des Jazzpianisten Shai Maestro (FAZ) und weitere neue Pop-Veröffentlichungen, darunter das neue Album der religionsskeptischen Metalband Behemoth, zu deren […] Efeu 29.09.2018 […] seinen Welt-Literaturkanon um Les Murrays Versroman "Fredy Neptune". Florian Illies erinnert in der Zeit an den vor hundert Jahren gestorbenen Erzähler Eduard von Keyserling. Die FAZ dokumentiert Arno Geigers Dankesrede zum Joseph-Breitbach-Preis.
Außerdem präsentiert die Literarische Welt die fünf Finalistinnen und Finalisten ihres Schreibwettbewerbs "Die Welt von morgen" für Nachwuchsschriftsteller: […] Efeu 25.09.2018 […] Artikel: Christoph Schröder schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Regisseur Ottokar Runze. Besprochen werden Uwe Dierksens neue Filmmusik-Komposition für Paul Cinners Stummfilm-Liebeskomödie "Der Geiger von Florenz", die derzeit bei Arte online steht (FR), Michael Moores in den USA gerade an den Kassen krachend gescheiterte Anti-Trump-Doku "Fahrenheit 11/9" (Welt), Eva Trobischs Spielfilmdebüt Ve […] Efeu 15.08.2018 […] gewohnt: Achtzehn Häuser haben es geschafft, Titel auf der Longlist zu plazieren; mehrfach dabei sind diesmal nur Hanser und Kiepenheuer & Witsch, jeweils mit zwei Büchern." Die Daumen drückt er Arno Geiger, Nino Haratischwili, Gianna Molinari und Gert Loschütz. Außerdem vermisst er Michael Lentz' "Schattenfroh", Steffen Menschings "Schermanns Augen" und Robert Seethalers "Das Feld".
Etwas gram singt […] Efeu 09.08.2018 […] Michael Caine outete sich als Fan von Disco-Musik."
Weitere Artikel: Im Freitag schreibt Jürgen Ziemer über Andreas Doraus Musical "König der Möwen". Besprochen werden Alison Chernicks Kino-Porträt des Geigers Itzhak Perlman (taz), Steve Hauschildts Ambient-Techno-Album "Dissolvi" (Pitchfork), das Konzert des slowenischen Symphonieorchesters der Musikakademie Ljubljana bei Young Euro Classic (Tagesspiegel) […] Efeu 02.08.2018 […] ihrem Musik-Auskennertum sonnen, und Frauen, die das unsicher macht, sich zu Musik zu äußern. Angela Schader schreibt in der NZZ über die Herausforderungen, die damit einhergehen, wenn man mit einer Geige verreisen will. Rita Argauer informiert in der SZ über die Hintergründe, warum Gustav Kuhn als Leiter der Tiroler Festspiele nach Vorwürfen sexuellen Missbrauchs von seinem Posten zurückgetreten ist […]