≡
Stichwort
Gefängnisse
42 Artikel - Seite 1 von 3
Maluma und Takete 17.12.2014 […] dicke Bücher, aber nicht in einem Spinnerverlag, sondern bei Rowohlt: das eine die gemeinsame Autobiografie von Wolfgang und Helene Beltracchi, das andere deren Briefwechsel innerhalb eines Kölner Gefängnisses, mit einem Blurb von Martin Walser, der darin "die Geburt der Literatur aus dem Geist der Einsamkeit" erblickt. Die Beltracchis waren oder sind Kunstfälscher- und hehler von Beruf.
Nun ist das […] Von Ulf Erdmann Ziegler
Essay 17.10.2014 […] Betroffenen umschlagen kann. Die gesetzlich verfügte, sei es vorübergehende, sei es dauerhafte Suspension der konstitutionell garantierten Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte verwandelt nicht nur Gefängnisse, sondern auch psychiatrische, therapeutische und kurative Aufbewahrungsanstalten in Zonen mit Sonderstatus, die ihre Insassen einem strengen Regime der Fremdbestimmung unterstellen, als könne man […] Spielraum für individuelle Willkür, Unsicherheit und im Grenzfall Macht über Leben und Tod überlässt.
Erst in diesem durch Foucaults bahnbrechenden Studien über die Entstehung der Psychiatrie, der Gefängnisse und der Klinik[56] erschlossenem Zusammenhang nimmt die Kehrseite der Demokratie ubiquitäre Züge an, die den bösen Verdacht einer institutionalisierten Ununterscheidbarkeit von Bio- und Thanatopolitik […] der Organe und ihrer Metabolismen abzustimmen - vergebens. Dabei würden die Mehrkosten für den Personalaufwand durch die verkürzten Rekonvaleszenzzeiten mehr als aufgewogen werden.
Lassen sich Gefängnisse unter Gesichtspunkten wie Strafe, Genugtuung oder Opferschutz zumindest für Gewalttäter noch moralisch rechtfertigen, so ist die Internierung "Verhaltensauffälliger" in der Psychiatrie, wie nicht […] Von Daniele Dell'AgliVorgeblättert 27.08.2014 […] «
»Die beiden hängen zusammen wie Wille und Vorstellung. Bereits die ersten Elementarteilchen, die sich nach der Geburt des Kosmos zur Materie verbanden, folgten dem Prinzip. So wie Atome Gefängnisse ihrer Teilchen sind, so unterliegen sie als Bausteine den Gesetzmäßigkeiten der Moleküle. Das große Ganze beschneidet die Freiheitsgrade des Einzelnen.«
Das Gleiche gelte für Zellen, die sich […] Vorgeblättert 14.07.2014 […] Mittagszeit zu Hause in ihrer Wohnung abholte und durchs Treppenhaus nach draußen eskortierte, hörte sie »überall im Haus die Türen gehen, sehr leise und vorsichtig«. Fünf Jahre verbrachte Haag in Gefängnissen und Lagern. In einer Einzelzelle in Stuttgart flüsterte ihr eine verzweifelte Mitgefangene zu, man habe sie zum Tode verurteilt. Als es nach und nach der ganze Trakt erfuhr, bekam eine Gefangene […] Vorgeblättert 31.03.2014 […] 28. Juli Serbien offiziell den Krieg erklärte, folgte eine erste Verhaftungswelle. Am 4. August - Andric´saß gerade am Meer und trank Kaffee - wurde er festgenommen. Nach kurzen Aufenthalten in Gefängnissen in Šibenik (Kroatien) und Maribor (Slowenien) wurde er in Ovčarevo (Serbien) und in Zenica (Bosnien) interniert. Es waren Orte mit einer unterschiedlichen ethnischen Prägung, aber sie alle gehörten […] Vorgeblättert 30.09.2013 […] Ladenwohnungen und veranstaltete Lesekreise, die heute im Bayerischen Viertel abgehalten werden", könnte Michael Rutschky erzählen. Damals träumte kein Traum davon, daß die Umgebung des Moabiter Gefängnisses sich eines Tages "Regierungsviertel" nennen würde.
In einer der vollbesetzten S-Bahnen, die Richtung Erkner, Ahrensfelde oder Schönefeld am Fenster der Küche mit Einbauzeile vorbeifahren, […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2013 […] von Rahmungen, Aus- und Einschließungen, geometrischen Mustern, gebildet von Türen, Fenstern, Fahnenstangen, Körpern. Die Form, die sich daraus ergibt, ist durchaus ein Gefängnis, das die anderen Gefängnisse, von denen der Film handelt, spiegelt, verdoppelt, ergänzt, aber nicht unbedingt ein tristes. Ihr Regime ist vielgestaltig, lässt sich vom Gegenstand ein wenig verformen. Wenn Aslan zum Beispiel […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2013 […] Welt, die sich außerhalb der Grenzen des Hauses befindet, suchen darf. Ein Blick, der das modernistische Regime, in dem der Film sich selbst bewegt, als Gefängnis entlarvt, als einen Aspekt jenes Gefängnisses, das das unmenschliche iranische System nicht nur um Panahi errichtet hat. Es hilft alles nichts: Solange die Situation ist, wie sie ist, bleibt Panahi ein verzweifelter Modernist, der das Gitter […] Von Lukas Foerster
Literarischer Rettungsschirm für Europa 14.09.2012 […] Fleischspieße grillt; eins, wie man Whiskey trinkt; eins, wie man Zigarre raucht ...
und, warum auch nicht,
eins, auf dem man die Jacke des Justizobersten trägt,
die Jacke hat man vom Oberst des Gefängnisses ausgeliehen.
KommunistenIndenMüll@ hat das Bild kommentiert: Auf der ganzen Welt herrscht Krise, und der säuft Whiskey und raucht Zigarre.
NichiforAusGroze?ti@ hat das Bild kommentiert: ???? […] Von Nicoleta EsinencuVorgeblättert 03.09.2012 […] herrscht in diesem Menschengewimmel. Gebt acht auf eure Taschen, ja? Schüttelt euch gut, bevor ihr weggeht, ihr habt ganz gewiß Flöhe abgekriegt; hütet euch vor diesem Ungeziefer, das vom Land, aus den Gefängnissen, aus den Zügen, aus den Elendsvierteln Eurasiens kommt; es bringt den Typhus mit sich; ihr wißt, man erwischt sie auch vom Boden her, es gibt Lumpen beiderlei Geschlechts, die sie beim Gehen auf […] Vorgeblättert 07.05.2012 […] wurde eine Reihe von staatenlosen Personen, die vormals im Besitze der polnischen Staatsbürgerschaft waren, in Schutzhaft genommen und nach einem vorübergehenden Aufenthalt in verschiedenen Wiener Gefängnissen nach dem Konzentrationslager in Buchenwald bei Weimar gebracht.(24)
Die Israelitische Kultusgemeinde Wien wird seither von den Angehörigen dieser Personen bestürmt, die zuständige Behörde um deren […] Vorgeblättert 15.03.2012 […] Häuser, ihre sich bis an den Rand des Horizonts ausdehnenden Dächer, ihre Minarette, ihre Heiligenmausoleen, die Altstadt, die Stadt der Korsaren des 17. Jahrhunderts. Die Befestigungsmauern. Die Gefängnisse. Der unendlich große Friedhof und seine Gräber aus längst vergangenen Zeiten. Und das Meer, ein Ungeheuer, ein Feind: der Atlantische Ozean. In der morgendlichen Wärme dieses Sommers lauschte ich […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2012 […] Insassen in minimalistischer Anordnung: Herzog bleibt im Off, der Gefangene wird von einer unbewegten Kamera ruhig in den Blick genommen - Resultat wohl schon auch der rigorosen Auflagen seitens der Gefängnisse: Nur alle paar Monate stehen die Gefangenen für maximal eine Stunde zur Verfügung. Man wolle, sagt Herzog, der auch hier wie stets die Bedingungen seiner dokumentarischen Arbeiten mit zum Thema macht […] Von Thomas GrohVorgeblättert 23.01.2012 […] aus dem Schnee auftauchte, war klein und verfallen: eine Stadt nur dem Namen nach. Sechs Monate Ruß hatten die Wände und Dächer aller Gebäude verkrustet: die des Gymnasiums, der Bibliothek, des Gefängnisses, der F.-Weretennikow-Bank, des P.-Klobukow-Kaufhauses und der Färberei, die Stanislaw Ignatjewitsch gehörte, und des Instituts für Technologie und Landwirtschaft, wo Eduard Ignatjewitsch Mathematik […] Vorgeblättert 25.08.2011 […] noch frei und ungebunden und doch schon bestimmt aus freier Wahl - Ich sehne mich ungeduldig nach Brautnacht, Ehe und Nachkommenschaft. Wollte der Himmel, meine Brautnacht wäre für Despotismus und Gefängnisse eine Bartholomäusnacht, dann wollte ich glückliche Ehestandstage feiern. Das Herz drückt mich - daß nicht jetzt schon die Ketten fallen wie die Mauern von Jericho." Das ist im Bereich der deutschen […]