Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.01.2021, 09.14 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Presseschau-Absätze
  • Artikel
  • Bücher

Stichwort

GCHQ

2 Artikel

Prism 2: Was wusste Angela Merkel?

Redaktionsblog - Im Ententeich 24.06.2013 […] hatte, was es nur kurze Zeit später bedeuten würde, ohne Anfangsverdacht einfach alle erreichbaren Kommunikationsdaten abfischen zu können. Derzeit werden mehr als 200 Glasfaserkabel angezapft, was dem GCHQ Zugriff auf E-Mails, IP-Nummern und Telefonverbindungen von Hunderten Millionen Menschen in aller Welt erlaubt. Die Metadaten, also Absender und Empfänger von E-Mails, Telefonnummern, IP-Nummern und […] Von Anja Seeliger

Prism-Skandal, Frage 1: Was wissen wir?

Redaktionsblog - Im Ententeich 21.06.2013 […] Kenntnis hat oder die Gelegeheit zur Diskussion. Eine Schlüsselerfindung des GCHQ erlaubt es dem Geheimdienst, Glasfaserkabel anzuzapfen und riesige Datenmengen abzusaugen und 30 Tage lang zu lagern, so dass sie durchgesehen und analysiert werden können. Diese Operation mit dem Codenamen Tempora läuft seit 18 Monaten. GCHQ und die NSA sind durchgängig in der Lage, riesige Datenberge zur Kommunikation […] UPDATE: Am Freitag abend hat der Guardian neue haarsträubende Dokumente aus dem Arsenal des amerikanische Whistleblowers Edward Snowden veröffentlicht. Diesmal geht es um den britischen Geheimdienst GCHQ, der in einer Allianz mit den USA, Kanada, Australien und Neuseeland den globalen Internetverkehr und die Telekommunikation belauscht - ohne richterlichen Beschluss und man beschränkt sich keinesfalls […] Von Anja Seeliger
Rubrik filternBlog (2)
Anzeige
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Bernward Gesang. Mit kühlem Kopf - Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte. Carl Hanser Verlag, München, 2020.Bernward Gesang: Mit kühlem Kopf
Verzicht und Verbote? Oder Verantwortung und Solidarität? - Die philosophischen Fragen der Klimadebatte fundiert beantwortet. Wollen wir die Erwärmung der Atmosphäre aufhalten,…
Cover: Adam Przeworski. Krisen der Demokratie. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Adam Przeworski: Krisen der Demokratie
Steckt die Demokratie in der Krise? Befinden wir uns in einer ähnlichen Lage wie zur Zeit der Weimarer Republik? Adam Przeworski sucht nach Antworten, indem er Staaten unter…
Cover: Kyra Wilder. Das brennende Haus - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2020.Kyra Wilder: Das brennende Haus
Aus dem Amerikanischen von Eva Kemper. Wie schmal ist der Grat zwischen Mutterglück und Wahnsinn? Erika zieht mit ihrem Ehemann und ihren beiden kleinen Kindern in die Schweiz.…
Cover: Candice Fox. Dark - Thriller. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Candice Fox: Dark
Aus dem Englischen von Andrea O'Brien. Eine verurteilte Mörderin. Eine talentierte Diebin. Eine skrupellose Gangsterin. Eine desillusionierte Ermittlerin. Zusammen sind sie…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen