≡
Redaktionsblog - Im Ententeich 24.06.2013 […] hatte, was es nur kurze Zeit später bedeuten würde, ohne Anfangsverdacht einfach alle erreichbaren Kommunikationsdaten abfischen zu können. Derzeit werden mehr als 200 Glasfaserkabel angezapft, was dem GCHQ Zugriff auf E-Mails, IP-Nummern und Telefonverbindungen von Hunderten Millionen Menschen in aller Welt erlaubt. Die Metadaten, also Absender und Empfänger von E-Mails, Telefonnummern, IP-Nummern und […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 21.06.2013 […] Kenntnis hat oder die Gelegeheit zur Diskussion. Eine Schlüsselerfindung des GCHQ erlaubt es dem Geheimdienst, Glasfaserkabel anzuzapfen und riesige Datenmengen abzusaugen und 30 Tage lang zu lagern, so dass sie durchgesehen und analysiert werden können. Diese Operation mit dem Codenamen Tempora läuft seit 18 Monaten. GCHQ und die NSA sind durchgängig in der Lage, riesige Datenberge zur Kommunikation […] UPDATE: Am Freitag abend hat der Guardian neue haarsträubende Dokumente aus dem Arsenal des amerikanische Whistleblowers Edward Snowden veröffentlicht. Diesmal geht es um den britischen Geheimdienst GCHQ, der in einer Allianz mit den USA, Kanada, Australien und Neuseeland den globalen Internetverkehr und die Telekommunikation belauscht - ohne richterlichen Beschluss und man beschränkt sich keinesfalls […] Von Anja Seeliger