zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Neil Gaiman
5 Artikel
Bücher der Saison 2014: Romane und Erzählungen
Bücher der Saison
13.11.2014
[…]
Zu den viel besprochenen britischen Romanen des Herbstes gehören weiter John Burnsides "Haus der Stummen" dessen Vivisektionsthematik Stephan Speicher in der SZ aber nicht ganz einleuchtete, und
Neil Gaimans
"Der Ozean am Ende der Straße" ein von Monstern und Nornen bevölkertes Buch für Kinder und Erwachsene, das die Kritiker in der Welt und FAZ verzauberte. Deutschland Der deutsche Roman, auf den
[…]
Bertelsmann und die Pressefreiheit in Indien
Redaktionsblog - Im Ententeich
19.02.2014
[…]
behauptet, hättet ihr das ganze Gewicht der aufgeklärten Öffentlichkeit auf eurer Seite gehabt und die Unterstützung der meisten, wenn nicht all eurer Autoren." Im Guardian verteidigen die Autoren
Neil Gaiman
und Hari Kunzru Donigers Recht auf Meinungsfreiheit. Kunzru warnt: "Die extreme Rechte unter den Hindus ... ist inzwischen Experte darin, die Waffe der Beleidigung zu nutzen, um Kritiker zum Schweigen
[…]
Von
Anja Seeliger
Engel der Nutzlosigkeit
Bücherbrief
05.03.2010
[…]
Brother" ist ein Roman über eine Gruppe Jugendlicher, die nach einer Terrorattacke und darauf folgenden verschärften Überwachungsmethoden des Staates sich ihre Bürgerrechte zurückhacken. Der SF-Autor
Neil Gaiman
erklärte nach der Lektüre in seinem Blog, er würde dieses Buch gern jedem/jeder smarten Dreizehnjährigen in die Hand drücken: "Denn ich glaube, es wird ihr Leben verändern." NYT-Kritiker Austin Grossman
[…]
Bruchlandungen und Avatare
Im Kino
14.11.2007
[…]
motivierten Zeitsprung von Jahrzehnten und zeigt zuletzt den Helden Beowulf als einen, der am Ende nicht triumphiert, sondern scheitert. Um das Zeitsprungproblem zu lösen, haben die Drehbuchautoren
Neil Gaiman
(berühmt unter anderem als Autor der "Sandman"-Comics) und Roger Avary (nicht so richtig berühmt als Ko-Autor von "Pulp Fiction") an der Beziehung Beowulfs zur Drachenmutter so lange herumgemurkst
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Grenzverkehr
Im Kino
17.10.2007
[…]
schöpfen, und einem Reichtum an Verwandlungszaubereien, der einem Augen und Ohren übergehen lässt. Kurzum: "Der Sternenwanderer", nach einem Roman des als Comic-Autor ("Sandman") zu Ruhm gekommenen
Neil Gaiman
, ist sehr viel näher an Monty Python und Terry Gilliam als an monumentaler "Herr der Ringe"-Humorlosigkeit. Er ist unwichtig wie nur was. Und ein einziges Vergnügen für große und kleine Kinder.
[…]
Von
Ekkehard Knörer