≡
Stichwort
Lucian Freud
69 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 23.10.2019 […] SZ als Überraschung, wenn auch nicht unbedingt als Coup, bevor sie ausführlichst die Probleme im Haus darstellen, die Lissoni erwarten. Voller Bewunderung streift Guardian-Kritiker durch die neue Lucian-Freud-Schau in Londons Royal Academy und erkennt, dass kaum ein Maler so unergründlich geblieben ist wie der große Selbstdramatiker: "In Freuds Bilder liegen die Geheimnisse in dem, was die Körper verraten […] Efeu 19.06.2018 […] attestiert Alexander Menden dem Werk etwas ratlos "Massenappeal" und "Selfietauglichkeit".
Lucian Freud: Girl Sitting, 1987. Bild: Städel Museum / The Lucian Freud Archive / Bridgeman Images
Das Frankfurter Städel-Museum übernimmt von der Londoner Tate Modern die große Schau mit Porträtbildern von Lucian Freud und Frank Auerbach. In der SZ ist Gottfried Knapp überwältigt von diesen beiden Menschen […] Efeu 28.03.2018 […] der Welt berichtet Marcus Woeller von Michael Rakowitz' Projekt, antike Raubkunstwerke aus dem Irak auf dem Trafalgar Square zu rekonstruieren.
Besprochen werden die große Schau zu Francis Bacon, Lucian Freud und anderen "All Too Human" in der Londoner Tate Modern (Standard) und eine Ausstellung des Linzer Klemens Brosch im Belvedere (Standard). […] Efeu 27.03.2018 […] zwingender" als im New Yorker Metropolitan Museum. Ziemlich konfus, lückenhaft und überhaupt nicht überzeugend findet Alexander Menden die Schau "All Too Human" in der Londoner Tate, die Francis Bacon, Lucian Freud, Frank Auerbach, Michael Andrews und Kitaj zu einer britischen Bewegung neuer Porträtkunst zusammenschließen will.
Besprochen werden die große Keith-Haring-Schau in der Wiener Albertina (FR), die […] Efeu 27.02.2018 […] Lucian Freud: Girl With a White Dog, 1950-51. Tate Britain
Brillant, überwältigend und mutig findet Jonathan Jones im Guardian die große Schau "All Too Human" in der Londoner Zate, die den Menschen in der modernen Malerei betrachtet. Besonders bei Lucian Freuds Bildern erlebte er reine Sinnlichkeit und Ehrlichkeit: "Freud ist ein Künstler, der - wie Caravaggio - den Schock des Wirklichen bereithält […] Efeu 22.07.2017 […] Modelle sollten sich gut fühlen, nicht etwa dem Künstler ausgesetzt. Er sei an Menschen als animalische Wesen interessiert, nicht als Ideal, sagte er." Bild: Lucian Freud, Head and Shoulders of a Girl, 1990. Etching, 78 x 63,5 cm. The Lucian Freud Archive/Bridgeman Images, UBS Art Collection.
Weiteres: Georg Seesslen nimmt die, wie er findet, gelungene Münchner Ausstellung "After the Fact" im Freitag […] erhellen die Nacht, Scheinwerfer blenden, es sind amerikanische Polizeihubschrauber, Männer mit MPs..."
"Gnadenlosen" Realismus, ganz ohne Zynismus erlebt Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung in der Lucian Freud Ausstellung "Closer" im Martin Gropius Bau: "Der Kopf der alten Mutter, die Porträts von Freunden wie dem bulligen Australier Leigh Bowery, ein Künstlerfreund, den Freud bis zu seinem Aids-Tod immer […] Efeu 06.04.2017 […] Alias benannt, erschienen. Auch dieses ist wieder "zugleich Manifest und Feier der körperlichen Verstörung", schreibt Markus Schneider auf ZeitOnline. "Bilder und Musik erinnern an Egon Schiele oder Lucian Freud. Eine einsame Stimme cruist durch brummende, zerstreute und verbeulte Texturen. Und sie singt von Begehren und von Schmerz, von ewiger Angst und der Ahnung von Erlösung. Unwiderstehlich, abstoßend […] Efeu 25.06.2015 […] Unbekannten niemand so berühmt wie Frank Auerbach. In England ist es anders, dort hat er fast sein gesamtes Leben zugebracht. Dort nennen sie ihn, der in Berlin geboren wurde, in einem Atemzug mit Lucian Freud und Francis Bacon..."
Unsichtbare Mechanismen: "NSA-Tapped Fiber Optic Cable Landing Site, Mastic Beach, New York, United States", 2015. © Trevor Paglen, Bild: Galerie Thomas Zander, Köln.
Fast […] Efeu 20.04.2015 […] sondern stattdessen die Pflicht, die Stichpunkte der zeitgenössischen Kulturkritik abzuarbeiten, um ausstellungswürdig zu sein."
Weitere Artikel: Für die taz sieht sich Ulf Erdmann Ziegler die Schau "Lucian Freud und das Tier" im Museum für Gegenwartskunst in Siegen an und staunt: "Freuds Malerei war offen, offen zu einem unbestimmten Ende hin: eine totale Empirie, die alles berührt, sogar das Sofakissen […] Efeu 04.03.2015 […] Zeichnung ein "Bild des Begehrens" (Chariau) zu schaffen."
Lucian Freud, Girl with a white dog. 1950/51. (c) Tate, London 2015, The Estate of Lucian Freud / Bridgeman Images
Menschen, Tiere - da machte Lucian Freud keinen großen Unterschied, lernt Welt-Rezensent Eckhard Fuhr vor Freuds "Girl with a White Dog" in der Siegener Ausstellung "Lucian Freud und das Tier": "Auf vielen Porträts und Aktdarstellungen […] Efeu 01.02.2014 […] Ellen lesen.
Besprochen werden unter anderem Jacques Tardis Comic "Elender Krieg" (Welt), Hilal Sezgins Buch "Artgerecht ist nur die Freiheit" (Welt) und und Geordie Greigs Buch "Frühstück mit Lucian Freud" (Welt), Mark Z. Danielewskis "Das Fünfzig-Jahr-Schwert" (taz) und der Briefwechsel von Alfred Andersch und Max Frisch (NZZ, Welt). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Magazinrundschau 05.12.2013 […] Medienbetrieb - und überhaupt in Russland - in angenehme Position schmiert oder, ebenfalls unter reichlichem Einsatz finanzieller Schmiere, dem Wehrdienst entgeht.Julian Barnes liest neue Bücher über Lucian Freud. Thomas Laqueur bespricht Christopher Clarks "atemberaubend gutes Buch" über den Beginn des Ersten Weltkriegs. Michael Wood frischt sich Ernst Lubitschs "Sein oder Nicht-Sein" auf, während Marina […] Magazinrundschau 25.11.2013 […] Standards war der Zusammenbruch seines amerikanischen Projekts äußerst spektakulär und seltsam."
Außerdem: Jed Perl nutzt die Nachricht vom 142 Millionen Dollar teuren Verkauf der "Three Studies of Lucian Freud" von Francis Bacon, um den Maler postum hinzurichten.
[…] Feuilletons 11.11.2013 […] Andrea Winklbauer berichtet begeistert über die Ausstellung zu Lucian Freud im Kunsthistorischen Museum in Wien, die den britischen Maler in Beziehung zu seinen alten Vorbildern wie Tizian und Rembrandt setzt, für Wien "das Ereignis der Saison", wie sie findet. "Von einem Künstler, der wie Lucian Freud über andere Künstler spricht, lässt sich viel lernen. Im Dialog mit den Gemälden des Kunsthistorischen […] seine Bilder und vermitteln Einsichten, die sowohl das moderne und doch zeitlose Werk des Briten als auch die sie umgebenden Bilder der alten Meister erhellen." (Bild: "Standing by the Rags", 1988 © Lucian Freud Archive)
Außerdem: Die Schriftstellerin und Regisseurin Judith Kuckart besucht die Wiederaufführung von Pina Bauschs Tanzstücks "Nelken" von 1982 am Opernhaus Wuppertal, die den Auftakt für das […] Feuilletons 17.10.2013 […] Werbekampagne "Don't be a Maybe" hat Marlboro die "Signatur der Epoche" gefunden, weshalb sie zu recht verboten wurde, meint Jens Jessen. Peter Kümmel berichtet von einer Wiener Ausstellung mit Werken Lucian Freuds. Außerdem ist ein Auszug aus Hanno Rauterbergs Buch "Wir sind die Stadt!" über neuen Urbanismus vorabgedruckt.
Besprochen werden das Stück "Ende" des Performance-Kollektivs She She Pop am Berliner […]