≡
Stichwort
Jonathan Freedland
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 19.10.2019 […] Vier Stunden werden die britischen Abgeordneten heute Zeit bekommen, das neue Brexit-Abkommen zu debattieren und einzuschätzen, bevor sie darüber abstimmen müssen. Im Guardian schmeckt Jonathan Freedland schon den bitteren Geschmack: "Man könnte es leicht den Moment der Wahrheit nennen, wäre diese nicht eh schon ein frühes Opfer der Brexit-Saga, die sich von Anfang an in Lügen und Täuschung erging […] 9punkt 19.06.2019 […] der Auflösung des Vereinigten Königreichs zu bezahlen."
Unterdessen stellten sich die Kandidaten für den Tory-Voristz, darunter der Favorit Boris Johnson, in der BBC einer Debatte und brachten Jonathan Freedland im Guardian zu einer "erschreckenden Erkenntnis": "Einer dieser Männer wird der nächste Premieminister sein." […] 9punkt 08.06.2019 […] Konservatismus setzt auf behutsamen Wandel, auf Institutionen, auf das Bekannte, nicht auf das Hinwegwischen des Alten, hat Jonathan Freedland bei Edmund Burke und Michael Oakeshott gelernt. Weswegen er jetzt im Guardian zu dem Schluss kommt, dass Britannien eigentlich keine konservative Partei mehr hat: "Stattdessen gibt es auf der Rechten zwei revolutionäre Parteien, die sich fest einem nationalistischen […] 9punkt 18.05.2019 […] die nationale Ebene ist ziemlich abstrakt, sie leben in persönlichen Beziehungen in Städten und Nachbarschaften."
Außerdem: So ein Artikel stand vielleicht auch noch nicht so oft im Guardian. Jonathan Freedland rät, nicht Labour zu wählen - denn Labour bleibt beim Brexit zwiespältig: "Remain-Anhänger haben nächste Woche keine andere Wahl, als Labour zu meiden." […] 9punkt 02.05.2019 […] ist, dass dieses Buch auch ein Klassiker des britischen Antisemitismus ist. Nun kann man ja durchaus Äußerungen eines jenseits von seinen Vorurteilen verdienstvollen Mannes würdigen, schreibt Jonathan Freedland im Guardian. Aber Corbyn feierte genau die antisemitischen Passagen, ohne auch nur einmal deren Problem anzusprechen, so Freedland: "Was Corbyn als 'korrekt und vorausschauend' pries, war 'Hobsons […] 9punkt 30.03.2019 […] Gestern hat das britische Parlament zum dritten Mal gegen Theresa Mays Brexit-Vorschlag gestimmt. Jetzt droht am 12. April der kalte Austritt ohne Deal. Im Guardian sucht Jonathan Freedland nach Schuldigen. In der SZ weist Stefan Kornelius sanft darauf hin, dass sich britische Hybris zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus der Unterschätzung der EU speiste: "Brüssel trat den Briten als homogener, […] 9punkt 24.01.2019 […] der EU hat: "Vielleicht fürchtete er, der Heuchelei bezichtigt zu werden, denn er hat einst einen No-Deal-Brexit gefordert mit dem Argument, dass 'die EU dann schon ankommen wird'", vermutet Jonathan Freedland im Guardian. "Aber der Vorwurf der Heuchelei träfe ihn nicht allein. Heuchelei erweist sich als der bestimmende Charakterzug der lautesten Brexiteers." Und auch seine kommenden Elektroautos wird […] 9punkt 19.01.2019 […] beim Brexit nicht um Britanniens Verhältnis zur EU geht. Das Wort sagt schon alles. Europa kommt darin nicht vor. Wichtig ist, dass Britannien aussteigt, nicht wovon."
Im Guardian grämt sich Jonathan Freedland über die all die Energie, die der Brexit auffrisst: "Denken Sie nur daran, was wir mit aller der Zeit und dem Geld hätten machen können, inklusive der vier Milliarden Pfund, die wir dafür aufbringen […] 9punkt 11.12.2018 […] danach ist. Aufgrund des erlittenen Unrechts schuldet man uns alles, sagen einige Aufständische."
Theresa Mays Entscheidung, die Parlamentsabstimmung über den Brexit zu verschieben, ist für Jonathan Freedland im Guardian fatal: "Britannien hätte die Katharsis der Abstimmung am Dienstag gebraucht. Nicht aus therapeutischen Gründen, sondern um dem Brexit-Schlammassel nach und nach zu entkommen. Die […] 9punkt 03.11.2018 […] Trump-Blase durchstechen. Schließlich waren sie ja auch vor zwei Jahren in der Mehrheit, bevor der Alptraum dieser Regierung begann. Sie könnten am Dienstag eine größere Mehrheit werden."
Auch Jonathan Freedland betont im Guardian, dass die Bedeutung dieser Wahl weit über eine demokratisch übliche Neuordnung der politischen Landschaft hinausgeht - und dass sie nicht nur für die amerikanische Öffentlichkeit […] 9punkt 20.10.2018 […] bringt Ben Hubbard in der New York Times.
Ist die Aufmerksamkeit für den Tod eines Einzelnen ungerecht, während ein Regime gleichzeitig Zehntausende elend sterben lässt, fragt Guardian-Redakteur Jonathan Freedland mit Blick auf Khashoggi und den gleichzeitigen grausamen Krieg Saudi-Arabiens im Jemen: "Ich verstehe die Frustration der Aktivisten für den Jemen… Aber manchmal ist es die Geschichte eines einzelnen […] 9punkt 22.09.2018 […] mit dem Argument, dass man nicht ein halbes Mitglied der EU sein kann. Mays Position geht zu weit für die EU und nicht weit genug für die harten Brexit-Gegner in der eigenen Partei, kommentiert Jonathan Freedland im Guardian und sieht schwarz: "Das übliche Muster in europäischen Verhandlungen ist, dass der Stillstand bis zur 59. Minute der 12. Stunde andauert, bis die Politiker dann aus nächtlicher Sitzung […] 9punkt 17.09.2018 […] naiv, es zu erkennen oder gar eine kohärente Strategie dagegen zu entwickeln. Die triumphale Durchbruch der letzten Woche ist in dieser Woche zur Demütigung geworden." Schon am Freitag hatte Jonathan Freedland die russische Attitüde so beschrieben: "Wir haben auf eurem Territorium gemordet. Und nun lachen wir über euch." […] 9punkt 23.06.2018 […] Jonathan Freedland erklärt in einem fulminanten Leitartikel im Guardian, warum er einerseits vor dem Vergleich mit den Dreißigern zurückscheut, warum es ihm aber andereseits angesichts der von Trump produzierten Bilder von Kindern, die ihren Eltern entrissen werden, und angesichts der Roma-feindlichen Parolen von Matteo Salvini geradezu fahrlässig erscheint, diese Analogie nicht aufzurufen. "Die Zeichen […] 9punkt 21.04.2018 […] Nationalsozialismus und Nahost-Konflikt auf dem Lehrplan reiche nicht mehr, meint sie.
Im postfaktischen Zeitalter stehen sich nicht mehr links und rechts, sondern wahr und falsch gegenüber, meint Jonathan Freedland im Guardian mit Blick etwa auf Trumps Neigung, sämtliche Angriffe, wie jüngst auch nachweisbare Anschuldigungen von Ex-FBI-Direktor James Comey, als Lüge abzutun: "Das sind Symptome einer Po […]