≡
Stichwort
Free Jazz
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 07.04.2018 […] Große Trauer um Cecil Taylor - der Jazz verliert einen "Donner-und-Blitz-Titan", schreibt Gregor Dotzauer im Tagesspiegel und bleibt auch ansonsten im meteorologischen Register: "In atonalen Wirbeln […] Efeu 08.11.2017 […] Anleihen aus Neuer Musik, World-Folk und Solokompositionen für Perkussion, Bass und Klavier. An die Oberfläche kommen so in mehreren Schichten gestapelte Klangflächen, statt der Klanggebirge des Free Jazz von einst ertönen nun größte Weite und Achtsamkeit. Die Spielhaltung seines Trios hat etwas gewollt Vorläufiges, signalisiert neue musikalische Kompetenz im Übergang."
Weiteres: Vor dem Berliner […] Efeu 05.05.2017 […] Bereits gestern gab es erste Stimmen zum Tod des Malers, Bildhauers, Schriftstellers und Free-Jazzers A.R. Penck, heute folgen nun die großen Nachrufe. Als einen "Sprengmeister mit System" beschreibt Kolja Reichert den Künstler in der FAZ, der in der DDR ein Star war, aber nach seiner Ausbürgerung 1980 nie richtig in Westdeutschland angekommen ist: "Penck war Systematiker und Theoretiker, auch wenn […] Efeu 15.03.2017 […] meditiert Daniele Dell'Agli über Brian Enos neue Ambient-CD "Reflection" und entdeckt in Ambient ein höheres Subversionspotenzial als in allem, "was die Avantgarden des 20. Jahrhunderts bis hin zu Free Jazz und Artrock mit ihren Konflikt-, Protest- und Radaudramaturgien einst zu mobilisieren versuchten. Zu einem Zeitpunkt, da diese ungebrochen auf das Erweckungspotenzial von Schock- oder Verstörungs […] Efeu 11.03.2017 […] Joelle Léandre beim Total Music Meeting, 1988. Bild: Dagmar Gebers/FMP-Publishing
Anlässlich einer Ausstellung über die Geschichte des Freejazz-Labels FMP im Haus der Kunst in München schreibt taz-K […] Efeu 30.10.2015 […] dem Zweiten Weltkrieg lösten sich die Formen allmählich auf. Die Malerei wurde abstrakter, während sich die Jazzmusiker von Melodie, Harmonik und Swing-Rhythmen lösten - auf dem Weg von Bebop zu Free Jazz. Der freie Jazz war geprägt von Spontanität und Impulsivität und konnte leicht als musikalisches Gegenstück von Jackson Pollocks Tropfbildern erscheinen. Nicht zufällig zierte das Cover von Ornette […] Efeu 24.01.2015 […] In der Jungle World verschafft Holger Pauler einen Überblick über Musikerinnen in experimentellen und Improvisations-Nischen der Musikkultur und konstatiert: "Als Minderheit in einer eh schon randomis […] Efeu 30.12.2014 […] Spiritual Jazz orientierenden Albums "Measures" von Nostalgia "77 & The Monsters: Das hier sei "zarteste Monster-Musik", schreibt er. "Da treiben hypnotische Bläserriffs einen Afrofunk-Groove ins Free-Jazz-Fieber. Die Musik findet mühelos den Weg von lyrischer Schlichtheit ins rhythmisch Vertrackte und wechselt vom verspielt Heiteren zu soundtrackhafter Dramatik." Auf Bandcamp kann man sich das Album […] Efeu 04.11.2014 […] Trommler spielten sture, langsame Stonerrock-Mantren oder eintönige Punklinien, eine Pedalsteelgitarre ließ heftige Feedbacks streunen, und zwölf Bläser mischten in verschiedenen Formationen und Tutti Free-Jazz-Sätze und seltsam zärtliche Wogen darüber, darunter und hinein." Dieses Video bietet einen Eindruck von den Livequalitäten:
Weitere Artikel: Die Bandphilosophie von A bis Z des trashigen Hamburger […] Efeu 02.08.2014 […] Sarah Pines hat für die Jungle World der John Coltrane Church in San Francisco einen Besuch abgestattet, wo man eine ganz eigene Befreiungstheologie auf Grundlage der musikalischen Arbeiten des Free-Jazz-Meisters pflegt. "Wie Christus einst die Religion von der starren Tempelordnung habe befreien wollen, um in freier Natur zu predigen, habe Coltrane den Jazz aus dem Notationskorsett holen wollen; er […] Efeu 15.07.2014 […] Wilhelm Sinkovicz in der Presse, Reinhard J. Brembeck in der SZ und Gerhard Rohde in der FAZ.
Für die taz ist Julian Weber zum Kopenhagen Jazz Festival gereist, wo ihm insbesondere der wuchtige Free-Jazz-Auftritt von Mette Rasmussen (Sax) und Chris Corsano (Schlagzeug) nachhaltig zu imponieren wusste: "Wer je die Körperlichkeit von brachialem Energy-Playing gespürt hat, hier war sie unmittelbar. Der […] Efeu 14.07.2014 […] Nach dem Tod des Free-Jazz-Pioniers Charlie Haden (Nachruf in der Welt) und des letzten verblieben Ur-Ramone Tommy Ramone fragt sich Andrian Keye in der SZ, warum uns gerade der Tod großer Musiker aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so trifft. Er identifiziert in dieser Trauer den "Schmerz, dass mit ihnen etwas verloren geht, was der Kultur der vergangenen Jahrhunderte ihre Kraft gegeben hat […] Efeu 17.05.2014 […] Zum 100. Geburtstag von Sun Ra schreibt Klaus Walter in der taz über die Science-Fiction-Befreiungsesoterik des Free-Jazz-Pioniers: "Die intergalaktische Zukunft sei ein Ort der Selbstprojektion, ein utopischer Raum, befreit von der irdischen Last aus Vorurteilen und Ungleichheiten. ... Obamas Präsidentschaft geht zu Ende, ohne dass sich irdische Glücksversprechen über die Maßen erfüllt hätten, da […] Spätaffäre 20.03.2014 […] -arrangeur und -musiker Gil Evans. Bei Youtube findet man eine Dokumentation von 1997 über diesen Musiker, der ab den 30er Jahren alles beeinflusste, was neu im Jazz erfunden wurde: Cool Jazz, Bebop, Free Jazz. Der Jazztrompeter Lew Soloff sagt im Film über ihn: "The band would sound great sometimes and it would sound terrible sometimes. But the fact that we were given the freedom to sound great or terrible […] Feuilletons 08.11.2011 […] Markus Schneider hat beim Berliner Jazzfest die "heiligen Spinner" des Free Jazz vermisst, die früher beim parallel laufenden, jetzt abgeschafften Total Music Meeting auftraten. Aber einen großartigen Act gab es doch: Steve Swallow und die jetzt 75-jährige Carla Bley. "Aufs Risiko hin, nach fünf Tagen Jazz mit verwirrter Wahrnehmung zu urteilen: ein absolut brillanter, hinreißender, gleißend moderner […]