≡
Stichwort
Julia Franck
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 04.05.2016 […] Die Schriftstellerin Julia Franck darf in einer Randspalte der Zeit ihrer Empörung über die Verlagsklagen zum BGH-Urteil über die Ausschüttung der VG-Wort Ausdruck verleihen: "Ja, Verlage stehen unter wirtschaftlichem Druck - aber warum soll es ausgerechnet das Geld der Autoren sein, das diesen Druck lindert? Warum ausgerechnet das Geld der schwächsten Glieder in der Kette, die vom Verkauf eines einzelnen […] 9punkt 22.02.2016 […] zwar nicht nur, indem man ihm jegliche Strafe erlässt. Sondern indem man zusätzlich eine Regelung schafft, die legalisiert, was zuvor illegal war."Zu den Unterzeichnern gehören Daniel Kehlmann, Julia Franck, Ralf Bönt, Eva Menasse, Navid Kermani und Bastian Sick. […] Efeu 10.10.2014 […] zeigt mal ein bisschen Initiative, wenn es um den Internetbuchhandel geht. Im Gegenteil: Warum verlinkt der Spiegel eigentlich alle Bücher auf seiner Bestsellerliste mit Amazon?, fragt die Autorin Julia Franck bei NDR Kultur: "Erstaunlich für ein Nachrichtenportal. Es generiert an dieser Stelle keine eigene Nachricht, verweist nicht zum Urheber, sondern macht einem einzelnen Händler und seinen Produkt- […] Efeu 27.03.2014 […] Besprochen werden Hiner Saleems Film "My Sweet Pepper Land" (Perlentaucher), Anthony und Joe Russos neuer Captain-America-Film (Berliner Zeitung), der Film "Westen", mit dem Christian Schwochow Julia Francks Roman "Lagerfeuer" verfilmt (Berliner Zeitung, Welt), Jakob Lass' Komödie "Love Steaks" (taz), Anna Thommens Dokumentarfilm "Neuland" über Jugendliche in einer Integrations- und Berufswahlklasse […] Efeu 25.03.2014 […] Besprochen werden die Verfilmung von Julia Francks Roman "Lagerfeuer" (Zeit), Spike Jonzes Film "Her" (FAZ) und Schlöndorffs "Baal" (SZ).
[…] Feuilletons 07.04.2012 […] Autoren "seit jeher" sämtliche Rechte an ihren Texten an die Zeitungen abgetreten hätten. Matthias Spielkamp warf ihm daraufhin "dreiste Lüge" vor. Die Handelsblatt-Aktion wird von Künstlern wie Julia Franck, Franka Potente oder Markus Lüpertz unterstützt. Sie äußern sich in 160 Statements.
[…] Feuilletons 26.11.2011 […] "Saupreußen". Volker Breidecker gratuliert dem Kulturhistoriker Wolfgang Schivelbusch zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden die Inszenierung von "Verrücktes Blut" am Staatstheater Braunschweig und Julia Francks neuer Roman "Rücken an Rücken" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Immer diese Wutbürger: Anlässlich der Volksabstimmung betreffs Stuttgart 21 empfiehlt ein gallig angenervter Gerhard Matzig […] Feuilletons 29.10.2011 […] Tilman Krause recht missmutig einige neuere DDR-Romane (den allenthalben gefeierten Roman "In Zeiten abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge sieht er als "schalen Aufguss Uwe Tellkamps", dafür kann er Julia Francks viel verrissenem Roman "Rücken an Rücken" einiges abgewinnen). Thomas von Steinaecker legt in einem Essay über Steven Spielbergs "Tim und Struppi"-Verfilmung dar, warum Herge seiner Meinung nach […] Feuilletons 22.10.2011 […] sowie Berichte von diversen Kunstmessen aus Paris, München und London.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Fotografien von W. Eugene Smith im Martin-Gropius-Bau in Berlin und Bücher, darunter Julia Francks DDR-Roman "Rücken an Rücken" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Für Bilder und Zeiten ist Andreas Platthaus nach Paris gefahren und hat dort den zurückgezogen lebenden Zeichner Sempe auf […] Feuilletons 21.10.2011 […] Krekeler nennt in seiner Rezension von Julia Francks neuem Roman "Rücken an Rücken" eine Grundrezepte für einen erfolgreichen DDR-Familienroman. Dazu gehört: "Der Sohn und Hoffnungsträger muss zum Militär oder ins Arbeitslager, wo er sich beweisen soll und wo er fast zermahlen, von den Kindern der Arbeiter gefoltert wird." Um dann fortzufahren: "Dass Julia Franck sich mit ihrem neuen Roman 'Rücken an […] Feuilletons 13.10.2011 […] über mehrere Generationen erzählte Roman über die 'FAMILLJE' (Rainald Goetz) eines der beliebtesten Literaturgenres im deutschsprachigen Raum, es seien nur mal Erfolgsautoren wie John von Düffel, Julia Franck oder Charles Lewinsky genannt."
Weitere Artikel: Hannes Stein sah die ersten Minuten von James Camerons "Titanic" in 3D. Katalin Fischer schreibt zum Tod des Schauspielers Heinz Bennent.
Besprochen […] Feuilletons 14.10.2010 […] nach Konflikten mit dem Verleger die Popzeitschrift Spex verlässt.
Besprochen werden die Uraufführung von Marc Sinans sinfonischer Dichtung "Hasretim" in Dresden-Hellerau, Theaterfassungen von Julia Francks "Die Mittagsfrau" in Göttingen und von Martin Walsers "Ein liebender Mann" in Meiningen, die Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" im NS-Dokumentationszentrum Köln, Joann Sfars Biopic […] Feuilletons 19.09.2009 […] finale 'Yes' ganz unerhört"). Besprochen werden außerdem eine Neuausgabe der CD mit Horowitz' Berliner Konzert von 1986 und eine Tangoplatte von Diego el Cigala.
In Bilder und Zeiten erinnert Julia Franck an das Erscheinen der "Blechtrommel" vor fünfzig Jahren: "In kaum einem Roman erscheint mir bis zum heutigen Tag das Obszöne der deutschen Gesellschaft im zeitlichen Umfeld des Nationalsozialismus […] Feuilletons 13.05.2009 […] Nicht nur dass sich im Internet Kinderpornografen, Amokläufer, Raubkopierer und Kannibalen tummeln, es wimmelt auch noch von literarischen Banausen, die Qualitätsautorinnen wie Julia Franck das Leben schwer machen. Im Interview mit Uwe Wittstock schildert sie die neue Lage so: "Für jeden,der schon immer darunter gelitten hat, dass seine Manuskripte von Verlagen abgelehnt werden, ist das ein grandioses […] Feuilletons 27.11.2008 […] nicht eingeplante Anzeige - aber in heutigen Zeiten ist das ja besser als umgekehrt.
Außerdem erscheint heute das zweite Literatur-Magazin mit Besprechungen zu John Le Carre, Uwe Tellkamp und Julia Franck. In einem Extra-Musikteil erinnert Claus Spahn an Olivier Messiaen, der vor hundert Jahren geboren wurde. Das Dossier fragt, wo eigentlich das viele Geld geblieben ist.
Im Politikteil beschreibt […]