≡
Stichwort
Jon Fosse
3 Artikel
Vorgeblättert 19.02.2009 […] Übersetzer: Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, übersetzt Prosa und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen, zuletzt vor allem Jean Echenoz, Yasmina Reza, Jon Fosse, Erlend Loe und Louis-Ferdinand Celine.
[…]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2004 […] wenig sagen. Nein und ja. Er liest, er blättert, er spricht finster, er wiederholt die Worte, die er schon wiederholt hat.
Zugrunde liegt "Die Nacht singt ihre Lieder" ein Stück des Norwegers Jon Fosse, der weltweit gefeiert wird als Meister sprachlicher Verknappung. Romuald Karmakar hat den Worten in seinen höchst präzisen Rauminszenierungen eine Form gegeben und die hervorragenden Darsteller auf […] Auf der Pressekonferenz fliegen die Fetzen, Romuald Karmakar, der nichts durch Selbstironie abmildern kann oder will, beschimpft die Journalisten, "das ist mir zu primitiv". Auf dem Podium auch Jon Fosse, der Autor der Vorlage und sein deutscher Übersetzer, der selbst immer wieder wunderschöne Sätze sagt. Karmakar erklärt unterdessen die erste Einstellung des Films, geduldig, er predigt, verzweifelt […] Von Ekkehard Knörer, Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 04.02.2004 […] (nach vieren im ersten, nach dreien im zweiten Kosslick-Jahr) nur mit zwei Filmen ins Rennen. Romuald Karmakar hat für "Die Nacht singt ihre Lieder" (Bild links, homepage) den norwegischen Dramatiker Jon Fosse von der Berliner Schaubühne, wo man ihn vorzugsweise spielt, ins Kino geholt, nach Berlin-Mitte. Seine weibliche Hauptdarstellerin Anne Ratte-Polle (mehr) wird schon im Vorfeld als große Entdeckung […] Von Ekkehard Knörer