≡
Stichwort
Fake News
184 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Magazinrundschau 20.10.2020 […] Im Sommer machte das Gerücht die Runde, die Demokraten planten einen Coup, falls sie die Präsidentschaftswahl verlieren. Es war ein absurdes Gerücht, das von Trump und seinen Anhängern jedoch mit Genu […] Magazinrundschau 02.07.2020 […] 2016 stand noch Facebook im Verdacht, politische Manipulationen, Fake News und Verschwörungstheorien zu begünstigen und zu beschleunigen. Längst - und nicht erst seit Telegram-Superstar Attila Hildmann - ist das Problemfeld in die Messenger-Gruppen abgewandert, wo sich Menschen in Echokammern radikalisieren, gegenseitig bestärken und mit Verschwörungstheorien vor der Wirklichkeit abschirmen. Aber macht […] 9punkt 12.06.2020 […] Fake News sind gefährlich, schreibt Tobias Gostomzyk, Professor für Medien-, Internet- und Datenschutzrecht in der Welt. Von einer staatlichen Regulierung hält er trotzdem nichts: Der Gesetzgeber sollte "seine Aktivitäten auf besonders schützenswerte Rechtsgüter wie Leib und Leben beschränken und auch hier nur punktuell eingreifen, wenn ein sehr hohes Risiko besteht. Denn sonst wäre das Risiko von […] 9punkt 28.05.2020 […] Künstlerin Maria Victoria Beltran wegen eines satirischen Facebook-Posts über steigende Infektionszahlen in Cebu City 16 Stunden lang an einen Stuhl gekettet und mit Haft bedroht, falls sie weiter 'Fake News' verbreitet."
In der SZ fragt sich der ägyptische Schriftsteller Khaled el-Khamissi derweil, weshalb in Ägypten Immobilienmogule und Killer begnadigt, Oppositionelle und Aktivisten aber ohne Ger […] 9punkt 23.05.2020 […] Im Kampf gegen "Fake News" versuchen manche inzwischen "Falschinformationen" zu verbieten. Bettina Gaus warnt in der taz: Meinungsfreiheit ist kein Wahrheitsschutz. "Wenn jemand erklärt, es gebe das Coronavirus nicht, dann halte ich das für eine eindeutige Falschinformation. Aber es ist nicht verboten, derlei zu sagen. Es ist nicht verboten, Quatsch zu verbreiten. Man darf behaupten, der Mond sei aus […] 9punkt 18.05.2020 […] Druck setzte, um die Geschichte zu verhindern, noch dass Hillary Clinton Farrows Recherchen torpedieren wollte. Und er schließt: "Wir leben in einer Ära der Verschwörungstheorien und gefährlicher Fake News - viele von Präsident Trump vorangetrieben, andere aber von seinen Feinden gehypt -, die gewöhnliche Amerikaner dazu verleitet haben, inbrünstig an wilde und unbegründete Theorien zu glauben und Beweise […] 9punkt 24.04.2020 […] Russland hat die Krise im Griff, während Deutschland und andere Staaten, Frankreich oder Israel etwa, zu "dystopischen" und "repressiven" Maßnahmen greifen - so lauten die Meldungen, die Russland über […] Magazinrundschau 14.04.2020 […] damit rechnen, dass die Modi-Regierung nach einigen Monaten auf oberstes Geheiß Amnesie walten lässt. Zumindest ist dies Mohammad Alis großer Reportage über Hindu-Lynchmobs zu entnehmen. Lancierte Fake News und Social-Media-Dynamiken begünstigen immer wieder Tragödien, die von der Modi-Regierung allenfalls halbherzig angegangen, wenn nicht geduldet werden. "In einer Analyse von 14 Selbstjustizmorden […] 9punkt 17.04.2020 […] gleichzeitig die Regierung im selben zunehmenden Ausmaß überwachen."
Im Zeit-Online-Interview mit Dirk Peitz spricht der britische Journalist und Autor Peter Pomerantsev über die Verbreitung von Fake-News in der Coronakrise und die Krise des Informationszeitalters. Er fordert neben einer öffentliche Aufsicht für Algorithmen auch allgemeine Algorithmenbildung: "Wir können jedenfalls alle kaum nachvollziehen […] 9punkt 02.04.2020 […] In Nigeria sind Fake News im Gesundheitssystem nichts Neues und so weigern sich viele Nigerianer zu glauben, dass das Coronavirus überhaupt existiert, schreibt Idayat Hassan, Direktorin des Thinktanks Centre for Democracy an Development in Nigeria, auf Zeit Online. Die Bedrohung durch Fake News sei in Nigeria seit dem Ebola-Ausbruch 2014 noch gewachsen: "Für die schon jetzt überforderte nigerianische […] che Seuchenbekämpfungsbehörde NCDC (Nigerian Centre for Disease Control) bedeutet das: Sie muss nicht nur gegen das Coronavirus vorgehen, sondern auch gegen Fake News. Am Centre for Democracy and Development haben wir das Fake-News-Ökosystem seit dem ersten bestätigten Fall von Covid-19 in Nigeria untersucht. Dabei ist zu beobachten, dass jene, die solche Informationen verbreiten, verschiedene Ziele […] 9punkt 24.03.2020 […] Gesellschaft mit weniger Risiken verbunden als die ungeplanten Infektionen unter der Verzögerungsstrategie."
Die großen Internetkonzerne sind gerade dabei, in großem Stil Verschwörungstheorien und Fake news über Corona und seine Bekämpfung aus dem Netz zu entfernen. Und dann geben sie auch Millionen Dollar für die Suche nach Test- und Impfstoffen aus. In der SZ ist Bernd Graff entsetzt: Die übernehmen […] 9punkt 20.03.2020 […] zu streuen, um seine "Gegner zu schwächen", schreibt Hottelet weiter, warnt aber: Falschinformationen in sozialen Netzen lassen sich kaum einem Akteur zurechnen. "Die Plattformen reagieren auf die Fake-News-Vorwürfe, indem sie sich im Kampf gegen Falschnachrichten zusammenschließen. Am Montag veröffentlichten die großen Internetfirmen Google, YouTube, Microsoft, LinkedIn, Facebook, Reddit, Twitter und […] Efeu 19.03.2020 […] Falschen und Richtigen. ... Eastwood kann nie verstecken, dass er ein Kino macht, das unbedingt wenig subtile und zum Teil wenig durchdachte Kommentare zu zeitgenössischen Themen loswerden will: Terror, Fake-News, Waffenbesitz, zu allem gibt es eine Eastwood-Szene. Er agiert hier, als wäre er auf Seite der Würde selbst. Die ständig im Bildhintergrund wehenden amerikanischen Flaggen werden gerade gerückt von […] 9punkt 18.03.2020 […] nete im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). 'Ich hielte es für richtig, solidarischer zu sein.'"
Die Bundesregierung will gegen "Fake News" einschreiten, dabei hat sie selbst (wohl wissentlich) Fake News verbreitet - nämlich die Fake News, man plane keine weiteren drakonischen Maßnahmen vor Samstag, die schon ein paar Tage später durch eben diese Maßnahmen dementiert wurde, schreibt […] Magazinrundschau 07.03.2020 […] Wenn 2016 das Jahr war, in dem Fake News und Social Media die globale politische Landschaft erschütterten, dann könnte 2020 ein wahres Annus horribilis werden, meint Alex Pasternack. An den Tugenden, für die das Internet einst stand, will er dennoch festhalten - und feiert die Wikipedia als Fels in der Brandung leicht manipulierbarer, da individualisierter und von zahlreichen Wirtschaftsinteressen […]