≡
Stichwort
Enteignungen
91 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 01.08.2019 […] Vor 75 Jahren schlugen die Deutschen den Warschauer Aufstand nieder - sie brachten dabei in einem gigantischen Massaker Zehntausende Warschauer Bürger um. Gabriele Lesser erzählt in der taz von einer […] 9punkt 25.07.2019 […] erläutert Jens Blankennagel nochmal, weshalb die Hohenzollern keinen Anspruch auf Entschädigung haben (Unser Resümee): "Die Ablehnung des Landes beruht darauf, dass Enteignungen durch die Sowjets im Rahmen der 'Bodenreform' erfolgte. Diese Enteignungen wurden offiziell anerkannt, als die DDR der Bundesrepublik beitrat. Dafür können zwar Entschädigungen gezahlt werden - müssen allerdings nicht, wenn die Betroffenen […] Efeu 29.05.2019 […] Monats.
Besprochen werden unter anderem Benjamin Balints "Kafkas letzters Prozess" (Freitag), Ian McEwans "Maschinen wie ich" (SZ), Yishai Sarids "Monster" (Tagesspiegel), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (NZZ), Zidrous und Aimée de Jonghs Comic "Das unabwendbare Altern der Gefühle" (Tagesspiegel) und Peggy Mädlers "Wohin wir gehen" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 […] 9punkt 15.05.2019 […] Enteignung ist nicht die Lösung für den Wohnungsmangel, meint Joachim Käppner in der SZ. Dann müsste der Staat nur teuer für eben die Wohnungen bezahlen, die er gerade für einen Spottpreis verkauft hat. Mehr sozialer Wohnungsbau würde eher helfen: "Er ist kein Allheilmittel, von allen Mitteln der Heilung aber das wirksamste. Damit es wirklich hilft, wäre vieles nötig, vor allem natürlich: sehr viel […] Magazinrundschau 13.05.2019 […] Frage der Enteignung, sondern versucht auch, Klimawandel, Dürre und Urbanisierung mit einzukalkulieren. 'Es geht nicht nur um Farmen', erklärt Vuyo Mahlati, Präsidentin der African Farmers Association of South Africa. 'Es geht um Städte, in denen 83 Prozent der städtischen Bevölkerung - hauptsächlich Schwarze - auf zwei Prozent des Landes leben.' Für sie ist die entschädigungslose Enteignung nicht nur […] 9punkt 03.05.2019 […] Auch die Mottenkiste kann Ängste mobilisieren! Kaum eine Politikeräußerung hat in den letzten Jahren einen derartigen Aufruhr in den sozialen Medien erzeugt, wie der Vorschlag des Juso Kevin Kühnert, […] Efeu 02.05.2019 […] vom Berliner Zeichner Mawil gestaltete Comichommage an Lucky Luke (Tagesspiegel), Maryanne Wolfs "Schnelles Lesen, langsames Lesen" (online nachgereicht von der FAZ), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (FR), Richard Wrights "Sohn dieses Landes" (online nachgereicht von der FAZ), Alice Zeniters "Harkis" (SZ) und Bela B. Felsenheimers "Scharnow" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und […] 9punkt 06.04.2019 […] In Berlin sollen Wohnungskonzerne enteignet werden. Engagierte Bürger werben für ein Volksbegehren, das Volk ist begeistert. Und die Deutsche Wohnen würde einen Riesenprofit machen, weil sie für Wohnu […] Efeu 03.04.2019 […] der Traum (Kartei)" (Tagesspiegel), Philipp Lyonel Russells von Christoph Hein übersetzter Roman "Am Ende ein Blick aufs Meer" (SZ), Nico Walkers "Cherry" (Standard) und Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (FAZ). […] 9punkt 26.03.2019 […] heutiger Artikel zum Thema: Bei heise.de warnt Jörg Heidrich vor Uploadfiltern. In Zeit online sagt der CDU-Politiker Axel Voss, der die Reform maßgeblich betrieben hat: "Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung." Die EU-Abgeordnete Julia Reda erklärt nochmal die grundsätzlichen Streitpunkte aus ihrer kritischen Sicht. In der FAZ verteidigt der Filmkomponist Matthias Hornschuh die Reform. Schließlich ve […] Efeu 23.03.2019 […] Neuübersetzung von Yukio Mishimas "Bekenntnisse einer Maske" (Tagesspiegel), Siri Hustvedts "Damals" (online nachgereicht von der FAZ), Saša Stanišićs "Herkunft" (NZZ), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (Tagesspiegel), Sarah Burrinis Comic "Die nebenberuflichen Abenteuer von Nerd Girl" (taz) und Sheila Hetis "Mutterschaft" (FAZ). […] 9punkt 22.03.2019 […] Vogel erfolgreich geklagt hatte (seine Artikel im Perlentaucher): "In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert die Debatte um Artikel 11 und 13. Dabei wird übersehen, dass vor allem Artikel 12 einer Enteignung von Autoren, Kreativen und anderen Urhebern gleichkommt. So ist darin eine pauschale Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen aus Verwertungsrechten vorgesehen. Sowohl der Bundesgerichtshof als […] Efeu 16.03.2019 […] Reise" (taz), Carmen Maria Machados Debüt "Ihr Körper und andere Teilhaber" (taz), Ruth Schweikerts "Tage wie Hunde" (NZZ), Liviu Rebreanus "Der Wald der Gehenkten" (NZZ), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (Standard), Aura Xilonens Debütroman "Gringo Champ" (SZ), Juri Andruchowytschs "Karpatenkarneval" (SZ), eine Hörbuch-Reihe von Georges Simenons Romanen (online nachgereicht von der FAZ), Saša Stanišićs […] Efeu 09.03.2019 […] Feridun Zaimoglus "Die Geschichte der Frau" (taz), Julya Rabinowichs "Hinter Glas" (Tagesspiegel), Jagoda Marinics "Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land" (Standard), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (SZ), Gunther Geltingers "Benzin" (NZZ) und ein Band mit Kunstkritiken von John Updike (FAZ). […] 9punkt 24.11.2018 […] Auffassung, dass die Rückgabe afrikanischer Kunst erst in jüngerer Zeit gefordert wird. Es gibt etliche, noch nicht zu Ende erforschte Beispiele, in denen sich afrikanische Gesellschaften gegen die Enteignung wehrten und eine Rückgabe forderten. Und formal legalistische Argumente will Förster auch nicht gelten lassen: "Es ist bemerkenswert, dass immer, wenn auf die Frage der Legalität zum Zeitpunkt des […]