≡
Stichwort
Dschihadisten
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 18.11.2015 […] t des Individuums. Es genügten acht Subjekte, um eine ganze Gesellschaft in Entsetzen, Trauer und Ohnmacht zu stoßen."
Kristof Clerix weiß im Guardian, was Belgien eigentlich so attraktiv für Dschihadisten macht, außer dass man das kleine Land in alle Richtungen schnell verlassen kann: "Belgien hat einen kleinen Sicherheitsapparat. Obwohl Brüssel die diplomatische Hauptstadt der Welt ist, arbeiten […] 9punkt 16.11.2015 […] lockerer Verbindung, Wein, freies Denken, Gelächter, Toleranz, Musik, wilder und satirischer Rock'n'Roll und Blues."
Pascal Bruckner fordert in der NZZ eine ganze Reihe von harten Maßnahmen gegen Dschihadisten in Frankreich, hält zunächst jedoch fest, dass die Mörder von Paris ihre Taten nicht mal mehr rechtfertigen: "Pure Rhetorik: Sie töten uns nicht für das, was wir tun, sondern für das, was wir sind […] ohne deswegen gleich zur Tat zu schreiten."
In einer Reportage, die der Freitag von Guardian übernommen hat, beschreibt Martin Chulov die IS-typische Kombination von Wahn und Effizienz: "Die Dschihadisten betrachten Assad zwar als Teil des Problems, verfolgen aber ein weitreichenderes Ziel. Deshalb hintertreiben sie die Sache der Rebellen. Wo sie können, verwandeln sie den Kampf gegen das Regime […] Um die ewige Diskussion zu vermeiden, ob "das etwas mit dem Islam zu tun hat", schlägt Henri Tincq in Slate.fr im Licht einiger Studien vor, den Begriff der sektenähnlichen Mobilisierung auf die Dschihadisten anzuwenden: "In der Tat finden sich in allen, von den Spezialisten studierten Fällen islamistischer Radikalisierung Muster, die auch außerhalb des Islams benannt worden sind: Gehirnwäsche, Bruch […] 9punkt 02.11.2015 […] Australien bis hin zum Drogenhandel im Nahen Osten. Es gibt auch leichtere Features über einen Tänzer in Indonesien und Mode in Afrika. Das populärste Video ist bisher ein 57-minütiger Film über Dschihadisten in Syrien."
Die meisten Medien haben Akif Pirinçci wissentlich falsch zitiert, schreibt Stefan Niggemeier in seinem Blog und liefert eine erschöpfende Anzahl von Belegen: "Ich habe keinerlei Sympathien […] Magazinrundschau 05.11.2015 […] im Land und erhebt schwere Vorwürfe auch gegen den Westen: "... Die CIA trainierte Rebellen in Jordanien und Türkei, Saudi-Arabien und Katar lieferten Waffen, die Türkei öffnete ihr Grenzen für Dschihadisten aus aller Welt, um Syrien zu verwüsten. Doch westliche Voraussagen über ein schnelles Ende des Regimes erwiesen sich bald als falsch. Die USA, Großbritannien, Frankreich, Saudi-Arabien, Katar, Türkei […] 9punkt 22.10.2015 […] feuerte Russland Raketen auf vier von den Rebellen kontrollierte Orte ab und vermied es dabei, die nahe gelegenen Stellungen des 'Islamischen Staats' (IS) zu treffen. Sowohl das Regime als auch die Dschihadisten konnten daraufhin auf Aleppo vorrücken. Russland stelle dem IS eine Luftwaffe, urteilten internationale Beobachter, und übernehme damit Assads Strategie. Dessen Kampfjets bombardierten bereits mehrfach […] 9punkt 12.10.2015 […] Präsident und seine Getreuen setzten alles daran, das Land in eine Diktatur zu stürzen, alle Macht und allen Reichtum an sich zu reißen, dazu instrumentalisiere man auch die Islamisten, hole sogar die Dschihadisten vom Islamischen Staat ins Land, selbst hinterhältigste Guerillaaktionen seien erlaubt, so lange sie Erdogan stützten und hülfen."
Jochen Buchsteiner schildert Indonesien in der FAZ als eine Art […] 9punkt 10.10.2015 […] Überreste jetzt von Putin pulverisiert werden, in Syrien gescheitert sind: "Die Rebellen der FSA verkauften oftmals ihren ganzen Besitz, Schmuck, Häuser, Land, um den Widerstand zu finanzieren. Die Dschihadisten hatten hingegen jede Menge Waffen und Geld. Und so bekamen sie mit der Zeit immer mehr Zulauf. Die unabhängigen, demokratischen Anführer des Widerstands und der FSA hingegen wurden gezielt verschleppt […] Magazinrundschau 28.09.2015 […] erkennen viele in ihm nicht das, was er ist: ein Opportunist, der rücksichtslos jede Gruppe zu seinem Vorteil nutzt, um sich wenn nötig auch wieder gegen sie zu wenden: in diesem Fall nutzt er die Dschihadisten, um seinen Kampf gegen die Rebellen zu führen, und zugleich dient ihm ihre Präsenz im Land dazu, seinen eigenen Tagen vor der internationalen Gemeinschaft zu verteidigen." […] 9punkt 31.08.2015 […] Die IS-Milizen haben einen weiteren Tempel in Palmyra gesprengt, berichten Spiegel online und alle anderen Medien mit Agenturen: "Augenzeugen berichten, dass die Dschihadisten am Sonntag den Baaltempel in Palmyra gesprengt hätten. Das rund 2000 Jahre alte Bauwerk sei dabei schwer beschädigt worden. "Diese Explosion hätte sogar ein Gehörloser gehört", sagte Nasser al-Thaer, ein Bewohner Palmyras der […] 9punkt 26.08.2015 […] inzwischen Freiwillige aus vielen Ländern, zumeist aus dem radikalen linken Spektrum. Felix Huesmann interviewt für Vice einen jungen Deutschen, der ins Kriegsgebiet gereist. Er stellt sich als eine Art Dschihadist ohne Gott dar: "Das klingt komisch, aber für mich war immer klar, dass ich als Revolutionär der Revolution untergeordnet bin. Das ist schwer auszudrücken, ohne dabei völlig pathetisch zu klingen […] Magazinrundschau 27.08.2015 […] In seinem Buch "We Love Death as You Love Life" glaubt Raffaello Pantucci, dass für junge britische Dschihadisten in Großbritannien weder der Islam noch die prekäre Ökonomie die vorrangige Triebfeder sind, sondern der politische Groll gegen den Westen. Owen Bennett-Jones findet allerdings die Passagen am interessanten, die von der gestörten Identität jugendlicher Muslime in Rotherham handeln. Keiner […] Wohnungsbau und die Präsenz der English Defence League verstärken die Konfusion. Wie erfolglos die bisherigen Versuche waren, dieses Problem zu lösen, zeigen die bemerkenswert vielen Berichte über tote Dschihadisten, die Tattoos englischer Fußballclubs trugen."
Weiteres: In einem kürzlich wiedergefundenen Text von 1946 erzählt die Kunstlehrerein Avies Platt, wie sie 1937 in London William Butler Yeats begegnete […] 9punkt 27.07.2015 […] nicht wie traditionelle Saudiaraber oder Ägypter, sondern kreieren ihren eigenen Look: Weiße Gewänder und Nike-Sportschuhe scheinen zum Kennzeichen des Konvertiten geworden zu sein. Ausländische Dschihadisten integrieren sich zudem nie in die Gesellschaften, für die zu kämpfen sie vorgeben. Wenn ihnen die lokale Bevölkerung ihre Töchter nicht freiwillig gibt, werden die Mädchen vergewaltigt oder entführt […] 9punkt 24.07.2015 […] unterstützt habe (siehe unsere gestrige Debattenrundschau), sieht der türkische Investigativjournalist Ahmet Şik im Gespräch mit Çiğdem Akyol (Zeit Online) keine Hinweise: "Aber die Türkei nährt Dschihadisten anderer Gruppen, die dann wiederum Verbindungen zum IS haben könnten. Sie schauen tatsächlich weg, wenn Waffen geliefert werden. Weil die Regierung fürchtet, dass all dies eines Tages rauskommen […] 9punkt 23.07.2015 […] Olivier Postel-Vinay in Libération, gleichen der Sinnsuche, die junge Leute dazu führt, in Sekten einzutreten. Der eigentliche Auslöser aber "kommt aus einer Begegnung in den sozialen Netzen der Dschihadisten. Erste Konstakte können im Internet entstehen, aber eine Bedingung ist, dass eine starke Freundschaft mit mindestens einem anderen jungen Menschen entsteht, der genauso empfindet. Der Rest ist eine […] 9punkt 07.07.2015 […] beschuldigen den "Islamischen Staat" der Feigheit, weil er sich nicht traut, die Israelis anzugreifen, die sich nur einen Steinwurf weit entfernt befinden. Das zeigt die Grenzen des Fanatismus der Dschihadisten, die genau wissen, bis wohin sie nicht zu weit gehen dürfen. Wenn sie spaßeshalber ein paar Granaten herüberschießen würden, wäre ihr Verschwinden aus der Region besiegelt."
Der Guardian meldet […]