≡
Stichwort
Thea Dorn
77 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 05.12.2020 […] Schon jetzt darf man sich aufs nächste Jahr freuen, denn dann will der Kampa Verlag Jamaica Kincaids (vorerst nur als Ebook vorliegende) Texte neu auflegen, schreibt Johanna Adorján in der SZ. Die 194 […] Efeu 22.10.2020 […] Hermann in einer kurzen Notiz in der FAZ. Maron werde ihr "als Autorin meines Verlages, als unersetzliche, mutige, kluge, widerständige Stimme mehr als heftig fehlen." Weitere literarische Stimmen: Thea Dorn sieht ein "fatales Einschüchterungssignal an alle Autoren", Durs Grünbein fürchtet, dass nun jenen Argumente geliefert werden, "die glauben, sie leben in einem Meinungskorridor."
Besprochen werden […] 9punkt 09.04.2020 […] Mit der Entwicklung der medizinischen Möglichkeiten sind wir dazu übergegangen, die Bekämpfung des Todes für selbstverständlich zu nehmen, schreibt Thea Dorn in einem Essay bei Zeit Online. Sie warnt bei allem Verständnis für Statistiken und Maßnahmen davor, dass die "Scoring- und Rating-Mentalität" den Blick für die "elend" in Isolation sterbenden Menschen versperrt: "Ich fürchte, wir müssen - auch […] Efeu 09.03.2020 […] Christoph Höhtkers "Schlachthof und Ordnung" (NZZ), JJ Amaworo Wilsons Hausbesetzerroman "Damnificados" (Freitag), Jonas Lüschers Poetikvorlesung "Ins Erzählen flüchten" (SZ), die Neuauflage des nun von Thea Dorn moderierten Literarischen Quartetts im ZDF (taz, Dlf Kultur, mehr dazu bereits hier) und der Abschluss von Hilary Mantles Tudor-Trilogie (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie […] Efeu 07.03.2020 […] Die gestern ausgestrahlte erste Folge des neukonzipierten Literarischen Quartetts mit Gastgeberin Thea Dorn bot vor allem "business as usual", meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Für "etwas tantig" hält ZeitOnline-Kritiker Johannes Schneider den Plan, die Sendung aus dem Literaturkritik-Korsett zu lösen und in einen "gesellschaftlichen Salon" zu überführen. Auffällig an dieser Neuauflage ist nun […] 9punkt 05.03.2020 […] und schriftlich. Mit 2500 Ausstellern, fast 300 000 Besuchern, 3600 Mitwirkenden ist da kein halbwegs normaler Messebetrieb mehr machbar."
Im Tagesspiegel-Interview mit Markus Ehrenberg erläutert Thea Dorn, wie sie das Literarische Quartett als alleinige Gastgeberin künftig zum Literarischen Salon wandeln will (Klassiker und literarisch-gesellschaftliche Themen sollen besprochen werden) und wie sich […] Efeu 04.03.2020 […] ... In dem Buch unternehme ich den Versuch zu sagen, dass ich nicht permanent vor all diesen Dingen Angst haben kann, weil dann das Leben zu anstrengend wird."
Außerdem: Im Börsenblatt spricht Thea Dorn über ihre Pläne für ihre Neuauflage des Literarischen Quartetts. Michael Wurmitzer wirft im Standard einen Blick auf aktuelle Veröffentlichungen aus dem Bereich "Nature Writing". Den Serben geht der […] Efeu 18.02.2020 […] Das Literarische Quartett ist ohnehin nur noch ein "Geisterschiff" seiner selbst, kommentiert Johannes Franzen auf 54books.de, was soll man den alten Kahn da noch unter alleiniger Führung Thea Dorns weitersegeln lassen? Schon die "Exhumierung" vor wenigen Jahren rund um Volker Weidermann war für ihn kein Vergnügen, sondern stellte lediglich ein unangenehmes Hauen und Stechen dar, geboren aus einer […] Efeu 15.02.2020 […] Nach dem Rückzug von Volker Weidermann wird Thea Dorn das "Literarische Quartett" im ZDF künftig alleine, mit drei je Sendung wechselnden Gästen, bestreiten. Den Weg, den Weidermann bereits eingeschlagen hatte - weg vom Großkritikertum des alten Sendeformats rund um Marcel Reich-Ranicki -, werde man konsequent weiterführen, verrät die Autorin im SZ-Interview: Zwar wolle man auch Kritiker nicht gru […] Efeu 03.01.2020 […] Das Zeit-Feuilleton ist heute fast ganz Beethoven gewidmet. Wer jetzt schon genug hat vom Jubiläum des Komponisten, dem empfiehlt Thea Dorn im Aufmacher, doch noch mal hinzuhören: "Denn wer, wenn nicht Beethoven, der hochfahrende Geist, der 'dem Schicksal in den Rachen greifen' wollte und lernen musste zu erdulden, dass das Schicksal ihm nach dem Gehör griff, würde sich besser eignen, um die Paradoxien […] 9punkt 05.09.2019 […] Mit der Feuilletondebatte ist es offenbar auch zu Ende. Die Zeit eröffnet im vorderen Buch ein neues Ressort namens "Streit". Bürger diskutieren hier mit dem sächsischen Ministerpräsidenten. Und Thea Dorn erklärt, "warum Streit gut ist". Wohltemperiert soll es zugehen, erklärt Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Gespräch mit Meedia-Autor Thomas Borgböhmer: "Wir möchten einen kleinen Beitrag dazu […] Efeu 17.07.2019 […] #Camilleri pic.twitter.com/ePH8iuF4Uk
- !Mic_Hela! (@MichelaMgl) 17. Juli 2019
Weiteres: Das Logbuch Suhrkamp dokumentiert Heinz Helles Dankesrede zur Auszeichnung mit dem Bremer Förderpreis. Auch Thea Dorn bleibt vor Magnus Klaues böser Jungle-World-Kolumne "Lahme Literaten" nicht verschont: Mögen ihre blutigen Krimis und Thriller - etwa dieser hier - einst noch willkommene Abwechslungen vom deutschen […] 9punkt 05.04.2019 […] Als Gesamtgesellschaft können wir nicht auf jede "subjektiv-individuelle Befindlichkeit" Rücksicht nehmen, sagt im großen Welt-Gespräch mit Mara Delius Thea Dorn, noch einmal auf ihren Zeit-Essay - und die erwartbare Kritik daran - (hier und hier) Bezug nehmend, in dem sie vom permanenten, milieuübergreifenden Beleidigtsein und den Grenzen von Toleranz sprach. (Unser Resümee) "Der entscheidende Unterschied […] 9punkt 28.03.2019 […] Thea Dorn denkt in einem Zeit-Essay über die grassierende Kultur des Beleidigtseins in vielen jüngeren Debatten nach und fordert von allen Seiten mehr Toleranz: "Toleranz ist die Haltung des, wenn man so will, erwachsenen, zu einer gewissen Komplexität fähigen Menschen, der unterscheiden kann zwischen dem, was er tatsächlich befürwortet, und dem, was er mit Blick auf den gesellschaftlichen Frieden […] 9punkt 08.03.2019 […] In der SZ warnt Thea Dorn davor, das liberale Ideal - nach dem jeder er selbst sein kann und gleichzeitig freier und gleichberechtigter Teil einer Staatsgemeinschaft - durch die Schaffung von "Kränkungs-Communitys" zu gefährden: "Hier lautet die komplexe Aufforderung nicht: 'Schau her, ich bin einzigartig und dennoch erwarte ich, dass du mich als gleichwertig respektierst!' Sie verkommt zur nieder […]