≡
Stichwort
Don Giovanni
157 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 07.09.2018 […] Kerstin Holm hat für die FAZ eine umjubelte deutsch-ukrainische Produktion von Mozarts "Don Giovanni" in der ostukrainischen Stadt Sewerodonezk besucht: Mit fantastischen Sängern, Zuschauern auf der Bühne und nach Sewerodonezk versetzter Handlung. "Der gewissenlose Verführer kommt erstaunlich gut weg in Sewerodonezk, das als Stadt der unterdrückten weiblichen Sehnsüchte geschildert wird. Verkörpert […] Efeu 30.06.2018 […] unterhält sich Esther Slevogt mit der Schauspielerin Linda Pöppel über ihre Rolle als Prostituierte in Sebastian Hartmanns umstrittener Inszenierung von "In Stanniolpapier".
Besprochen werden Mozarts "Don Giovanni" am Staatstheater Wiesbaden (FR), Henri Hüsters Inszenierung von Roman Sikoras Stück "Schloss an der Loire" am Staatstheater Nürnberg (nachtkritik) und die Wiederaufnahme der 1974er Produktion von […] Efeu 19.01.2018 […] Besprochen werden außerdem Hakan Savaş Micans Inszenierung von Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" am Berliner Maxim Gorki Theater (taz), Florentine Kleppers Inszenierung der Mozart-Oper "Don Giovanni" am Stadttheater Klagenfurt (Standard), neue Choreografien beim Salzburger Tanzfestival Performing New Europe (Standard), Mizgin Bilmens Inszenierung von Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" am Konzert […] Efeu 14.12.2016 […] Diven-Duell zwischen Elina Garanca und Anna Caterina Antonacci genoss), Simon Stones bereits viel gepriesene "Drei-Schweistern"-Inszenierung am Theater Basel (SZ) und Keith Warners "alte, aber frische" Don-Giovanni-Inszenierung am Theater an der Wien (Standard). […] Efeu 25.11.2016 […] die altgediente Kulturredakteurin Peitz: "Wie bitte? Lederer kann eigenverantwortlich prüfen, aber am Vertrag für Dercon wird nicht gerüttelt?"
Besprochen wird Jaco van Dormaels Inszenierung des "Don Giovanni" Opéra Royal de Wallonie in Lüttich (FAZ). […] Efeu 21.10.2016 […] Schöne von Le Havre aus nach Amerika deportiert, wo sie sich am Nullpunkt ihres Lebens - 'sola, perduta, abbandonata' - gleichsam selbst begegnet."
Besprochen werden Londoner Inszenierungen von "Don Giovanni" und "Così fan tutte" (FAZ) und Simone Dede Ayivis Afrofuturismus-Abend "First Black Woman in Space" in den Berliner Sophiensälen (Nachtkritik).
[…] Efeu 06.08.2016 […] diese Figuren ans Herz, kommen einem nah in ihrem inneren Gefangensein. Das ist die gute Botschaft, die Grootboom mitbringt."
Zufrieden berichtet Ljubisa Tosic im Standard von Sven-Eric Bechtolfs "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen: "Dem singenden Prinzip Freiheit hauchten die Wiener Philharmoniker unter Dirigent Alain Altinoglu durchgehend glutvoll und luxuriös Sinn und Leben ein. Harmloser […] Efeu 14.04.2016 […] Niveau kaum anheben lässt, zeigte jetzt die recht provinziell geratene Eröffnungspremiere der ersten von Lopérfido konzipierten Spielzeit mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts 'Don Giovanni'" durch den Regisseur Emilio Sagi.
Weiteres: Im Freitag würdigt Gert Ueding den Dramatiker Rolf Hochhuth. FAZlerin Gina Thomas schreibt zum Tod des Autors Arnold Wesker. […] Efeu 27.11.2015 […] Besprochen werden Benedikt von Peters "Aida"-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin (NZZ), Achim Freyers Wiener "Don Giovanni"-Inszenierung ("Freyer zeigt: Es steckt mehr Theaterspiellust in Mozarts Opern als moralische und politische Botschaft", schreibt Helmut Mauró in der SZ) und Gordon Kämmerers am Schauspiel Leipzig aufgeführte Inszenierung von Ferdinand Schmalz' "Der Herzerlfresser" (Christine […] Efeu 18.11.2015 […] Schillerpreisträgerin Andrea Breth. Besprochen werden Stefan Herheims Inszenierung des "Figaro" in Hamburg (NZZ), Choreografien beim Tanzfestival Winterthur (NZZ) und Achim Freyers Inszenierung des "Don Giovanni" an der Wiener Volksoper (FAZ). […] Efeu 16.11.2015 […] sich in der Kakofonie zu orientieren."
Weiteres: Rüdiger Schaper fordert im Tagesspiegel mehr Unterstützung für das Berliner Grips-Theater.
Besprochen werden Achim Freyers Inszenierung des "Don Giovanni" in Wien (Presse, NZZ), das Kindermusical "Das verzauberte Schwein" im Opernhaus Zürich (NZZ), Stephan Kimmigs Inszenierung von Goethes "Clavigo" am Deutschen Theater in Berlin (Welt), Fabian Hinrichs' […] Efeu 12.11.2015 […] In der Presse spricht der Bühnenbildner Achim Freyer über Kunst, Geister, die DDR und den Don Giovanni, den er gerade in Wien inszeniert. Und klärt dabei ein Missverständnis auf: "Giovanni ist eine positive Kraft in der Gesellschaft. Man könnte ihn als üppigen Kapitalisten mit Geld und Schloss sehen, aber das finde ich unheimlich langweilig. Giovanni ist eine Idee, er bringt das Leben, die Sonne und […] und das Licht in die Welt. Damit kann die Gesellschaft, damit können wir nicht umgehen. Wir haben unsere Religion, unsere Reglementierung, gesellschaftlichen Zwänge, die Freiheit verhindern. Don Giovanni ist kein Verführer, er ist auch keine Figur, die sich auf der Straße entdecken lässt, er ist kein Klischee mit Leder-Jeans und rotem Hemd. Er ist anders als die anderen, sein Freiheitswille weckt die […] Efeu 08.12.2014 […] gehört." In der FR versucht Judith von Sternburg unterdessen den Blick hinter den großen Aufwand: Subtrahiert man das Kino, bleibt doch nur eine "konventionelle Inszenierung" zurück.
"Don Giovanni" in Brüssel, "Don Giovanni" in Berlin: Nach Zeit und SZ stellt nun auch die FAZ den großen Aufführungsvergleich an. Jan Brachmann kann beiden Aufführungen rein gar nichts abgewinnen. Beide Inszenierungen, meint […] Efeu 05.12.2014 […] Max Nyffeler dem Dirigenten William Christie zum Siebzigsten.
Besprochen werden Konzerte von Bryan Adams (Tagesspiegel), Rural Alberta Advantage (Berliner Zeitung) und Inga Copeland (taz), der "Don Giovanni" in Brüssel (NZZ) sowie das Album "Versuch & Irrtum" von Smith & Smart (Tagesspiegel).
[…] Efeu 04.12.2014 […] kürt außerdem die besten Inszenierungen des Monats: Auf Platz 1 ist Susanne Kennedys Münchner Fassbinder-Bearbeitung "Warum läuft Herr R. Amok" gelandet (mehr dazu hier).
Besprochen werden der "Don Giovanni" an der Komischen Oper Berlin (Standard, Zeit - die die Inszenierung des "deutschen Muntermachers Herbert Fritsch" an der Komischen Oper Berlin mit der des polnischen Schmerzensmanns Krzysztof […]