zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Documenta 14
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
05.10.2017
[…]
Bei einer Podiumsdiskussion in Wien hat sich Documenta-Kurator Adam Szymczyk nochmal zum Millionen-Defizit der Großausstellung geäußert, berichtet Michael Huber im Wiener Kurier - demnach ist ein Defi
[…]
9punkt
02.10.2017
[…]
Die Documenta schließt bekanntlich mit einem erheblichen Defizit von 5,4 Millionen Euro ab. Im Gespräch mit FAZ-Redakteur Kolja Reichert versichert die Geschäftsführerin Annette Kulenkampff: "Es gibt
[…]
Efeu
27.09.2017
[…]
Walid Raads "Kicking the Dead" beim Steirischen Herbst. Einfach fantastisch findet Colette M. Schmidt im Standard die Performance des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raads, der mit "Kickin
[…]
Efeu
15.09.2017
[…]
Mechanik des Malens ist also entscheidend. Das Thema ist ein Subtext dessen, worum es bei einem Gemälde wirklich geht, nämlich einer Idee Form zu geben.'" Adam Szymczyk, künstlerischer Leiter der
Documenta 14
, und sein Team wehren sich gegen die Vorwürfe, ein Millionendefizit hinterlassen zu haben, meldet Art. "Szymczyk hatte die Ausstellung auf 163 Tage verlängert und neben Kassel auch in Athen stattfinden
[…]
Efeu
14.09.2017
[…]
sagt Zeitz, und ein wenig gereizt klingt er schon. 'Es hat aber keiner gemacht.'" Weitere Artikel: In der SZ lobt Cathrin Lorch die viel kritisierte (etwa heute von Nicola Kuhn im Tagesspiegel)
documenta 14
für ihren Mut, "Misstrauen gegenüber dem Kunstsystem zu formulieren", und erinnert daran, dass sie nicht als erste mit einem Defizit abschließt: "der legendäre Harald Szeemann musste nach einem
[…]
Efeu
13.09.2017
[…]
Pierre Bonnard: Liegender Akt auf weißblau kariertem Grund, um 1909. Bild: Städel Museum Frankfurt Überwältigt ist FAZ-Kritikerin Rose-Maria Gropp von der Ausstellung "Es lebe die Malerei", die im Fr
[…]
Efeu
28.08.2017
[…]
Mit dem Ziel des kulturellen Widerstands gegen "Besatzung, Unterdrückung und Judaisierung" der Stadt ist die erste Ausstellung mit dem Titel "Jerusalem lives" im neueröffneten Palästinensischen Museum
[…]
Efeu
26.08.2017
[…]
Für die Welt hat Felix Stephan die Veranstaltung "Shame on us" besucht, auf der sich Franco Berardi, italienischer Philosoph und Urheber des Textes zur abgesagten Documenta-Performance "Auschwitz on t
[…]
Efeu
24.08.2017
[…]
Die für die Documenta geplante, umstrittene Performance "Auschwitz on the Beach" der beiden italienischen Künstler Franco Bifo Berardi und Sim Sampaio ist abgesagt worden. Angekündigt wurde sie mit de
[…]
Efeu
22.08.2017
[…]
Im taz-Interview mit Ingo Arend spricht die deutschgriechische Künstlerin Christina Dimitriadis über die problematische Inszenierung der documenta im armen Athen, das Haus, das sich documenta-Leiter A
[…]
Efeu
21.08.2017
[…]
In der Welt kommentiert Hans-Joachim Müller die "Posse" um die Keramikkacheln mit Szenen aus der Genesis, die der Maler Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Bahn anbringen will. Peter Weibel, Direktor d
[…]
Efeu
15.08.2017
[…]
Georg Imdahl findet Kritik an Adam Szymczyks Dokumenta durchaus berechtigt. Aber wenn Zeit und Welt fordern, Kuratoren abzuschaffen oder unter Kuratel zu stellen, verlieren sie ihr Maß, meint Imdahl i
[…]
Efeu
11.08.2017
[…]
Zhang Dali, Slogan 82, 2010. Slogan 71, 2010 Im Tagesspiegel feiert Rolf Brockschmidt die Ausstellung "Body and Soul" des chinesischen Künstlers Zhang Dali als Ereignis. Es ist vor allem das Schicks
[…]
Efeu
02.08.2017
[…]
Frank Bowling, Dog Daze, 1971, Hales Gallery New York. Bild: Haus der Kunst In der taz freut sich jetzt auch Annegret Erhard, dass das Münchner Haus der Kunst den karibisch-britischen Künstler Frank
[…]
Efeu
28.07.2017
[…]
Arfina und ihre Lieblingshand- tasche. Foto: Lauren GreenfieldFasziniert hat NZZ-Kritikerin Sarah Pines den Bildband "Generation Wealth" mit Fotografien von Lauren Greenfield durchgeblättert. Die Amer
[…]
⊳