zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Deutsche Popmusik
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
18.08.2021
[…]
Daniel Gerhardt beißt die Zähne zusammen und schmeißt sich für ZeitOnline in die neuen Alben von Mark Forster, Clueso und Co, die zwar vorgeben
deutsche Popmusik
zu spielen. Allerdings entpuppt sich diese doch sehr rasch als camouflierter Schlager: Zu hören gibt es "Popsongs, an denen die Erfindung der Popmusik auf paradoxe Weise vorbeigegangen ist. Fernweh, Heimweh, Kernfamilie, Sentimentalität und
[…]
und Ewigkeit: All das gab es genauso keusch und genügsam schon im Schlager der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahre. ... Häufig wird die
deutsche Popmusik
deshalb als unpolitisch bezeichnet, aber eigentlich ist sie eher unpoppig. Fixiert auf einen Erfahrungshorizont zwischen 'wird schon' und 'weiter so', geprägt von einer Bocklosigkeit auf Gegenwart, die man sonst nur aus dem Mittelalter-Metal kennt
[…]
Efeu
31.07.2021
[…]
Weg vom Goth-Punk-Image, hin zur erhabenen Ikone: Billie Eilish (Universal Music)Billie Eilishs zweites Album "Happier Than Ever" ist das Pop- und Feuilleton-Großereignis der Woche. In der SZ staunt J
[…]
Efeu
03.02.2021
[…]
meinem Englischen hört', sagt er. 'Oder anders gesagt: Ich habe keine Angst mehr, bescheuert zu klingen.'" Was Gerhardt zum Anlass nimmt, im folgenden vor allem ausführlich über das Verhältnis
deutscher Popmusik
zur deutschen Sprache nachzudenken. Wir hören derweil ins Album rein: Außerdem: Amira Ben Saoud spricht im Standard mit dem Musikagenten Ian Smith über die Zumutungen, die sich aus dem Brexit
[…]
Efeu
26.08.2019
[…]
Nun, nach Kirill Petrenkos erstem Konzert mit den Berliner Philharmonikern unter freiem Himmel am Brandenburger Tor, hat auch das breite Berliner Publikum den neuen Orchesterleiter mit viel warmem Jub
[…]
Efeu
03.04.2019
[…]
Im Standard staunt Amira Ben Saoud über das Popphänomen Billie Eilish (mehr dazu hier), die mit 17 gerade das Business erobert, von einschlägigen Lolita- und Fräulein-Klischees aber meilenweit entfern
[…]
Efeu
25.03.2019
[…]
Zum Auftakt der Berliner Maerzmusik spielte der 80-jährige amerikanische Komponist Frederic Rzewski sein imposantes Variationenwerk "The People United Will Never Be Defeated", das der Pianist Igor Lev
[…]
Efeu
12.12.2018
[…]
Außerdem melden diverse Medien, dass Queens "Bohemian Rhapsody" der am meisten gestreamte Song des Jahres ist. Besprochen werden neue Bücher von Joachim Hentschel und Maik Brüggemeyer über
deutsche Popmusik
(Tagesspiegel), eine Compilation über die Geschichte des Emigranten-Labels Helvetia Records (NZZ), der Berliner Auftritt von The War on Drugs (taz), das neue Album von Mariah Carey (Standard)
[…]
Efeu
26.04.2018
[…]
der Branchenverband nun endlich auf die Kritik reagiert: "Ein
deutscher Popmusik
-Preis, der ernst genommen werden will, sollte sich konsequent die Grammys zum Vorbild nehmen und künftig nicht mehr die Verkaufszahlen, sondern eine große Jury entscheiden lassen, bestehend aus mindestens ein paar Hundert Kreativen der gesamten
deutschen Popmusik
-Branche und allen künftigen Preisträgern." Karl Fluch erhofft
[…]
Efeu
18.01.2018
[…]
Auf ZeitOnline ärgern sich Kerstin und Sandra Grether darüber, dass Pussy Riot im Musikjournalismus zwar als Spektakel wahrgenommen, jenseits dessen aber künstlerisch kaum ernst genommen werden. Dabei
[…]
Efeu
30.12.2017
[…]
Im Interview mit der FR erzählt der Musiker Christopher von Deylen, wie er mit seinem Projekt "Schiller" als erster westlicher Act seit 39 Jahren in Teheran auftrat. "Hürden" hatte es nicht gegeben, K
[…]
Efeu
27.12.2017
[…]
Schriftsteller Thomas Glavinic wirft sich bei Zeit Online auf die Knie vor der thüringischen Metal-Band Eisregen und ihren derben Finsterheiten. Umso wütender ist er darüber, dass mittlerweile vier ih
[…]
Efeu
21.12.2017
[…]
Im R'n'B hat es dieses Jahr kaum eine interessantere Künstlerin gegeben als Kelela, meint Christian Schachinger im Standard. Ihrem Debüt "Take Me Apart" hat der Produzent Arca sein ästhetisches Gepräg
[…]
Efeu
04.10.2017
[…]
Ihr Erfolg beruht darauf, immer da zu sein, aber nie im Weg zu stehen." Damit müsse angesichts der Wahlerfolge von Neo-Nationalisten Schluss sein, fordert Gerhardt weiter: "Der Mainstream der
deutschen Popmusik
feiert ein Land, das es gar nicht mehr gibt. ... Wer auf 'weiter so' und 'wird schon' beharrt, muss sich vorwerfen lassen, regressiven und weltabgewandten Stimmungsmachern in die Karten zu spielen
[…]
Efeu
30.09.2017
[…]
regelmäßig spirituelle Kicks holt. Im Kommentar auf der Website des Eurovision Song Contest erinnert Jan Feddersen an die vor kurzem verstorbene Sängerin Joy Fleming: Sie war "ein Gigant der
deutschen Popmusik
der Nachkriegszeit", sagt er. Besprochen werden Ben Frosts "The Centre Cannot Hold" (Pitchfork) und Götz Alsmanns "In Rom" mit Coverversionen alter italienischer Schlager (FAZ).
[…]
Efeu
07.04.2017
[…]
Gestern Abend wurde der wegen seiner stark kommerziellen Ausrichtung umstrittene Industriepreis Echo verliehen - anders als in den letzten Jahren ohne gebührenfinanzierte Live-Übertragung im Fernsehen
[…]
⊳