≡
Stichwort
Denunziation
61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 04.12.2018 […] schaffen die dafür existierenden, dafür bezahlten Dienststellen es nicht, vorzugehen gegen rechtsradikale Straftäter, die nicht nur mit ihrer Gesinnung, sondern auch mit ihren Taten prahlen?"
"Denunziation ist, auch wenn es widerwärtige Figuren trifft, eine Art Selbstjustiz mit dem Telefon", meint dagegen Frank Jansen im Tagesspiegel. "Das ist mit demokratischen Werten nicht zu vereinbaren. Die B […] 9punkt 17.10.2018 […]
Wie nah diese Gefahr ist, sieht man am AfD-Lehrer-Meldeportal, wo Schüler Lehrer anschwärzen können, die angeblich gegen das Neutralitätsgebot verstoßen. "Es lädt in seiner Machart Schüler zur Denunziation ein", schreibt Martin Klesmann in der Berliner Zeitung. "Selbst wenn die AfD verspricht, persönliche Daten von Lehrern nicht zu veröffentlichen, werden sie doch von der Partei erfasst und an die […] 9punkt 03.04.2018 […] entsprechenden Akten von der zuständigen Lustrationskommission freigegeben. Ulrich M. Schmid hat sie für die NZZ durchgesehen und findet nichts wirklich schlimmes. Geschmacklosigkeiten, ja, aber keine Denunziation. Insgesamt sei ihre Spitzeltätigkeit so wenig gehaltvoll gewesen, dass der Geheimdienst die Zusammenarbeit nach zwei Jahren einstellte. Warum ist sie dann aber so empört über die Veröffentlichung […] 9punkt 31.01.2018 […] 25. Januar 2018 sind nicht neutral oder unvoreingenommen, sondern beziehen Position und fällen ein Urteil. Dazu nutzen sie Mittel der Suggestion und Verzeichnung, der Zirkelschlüssigkeit und der Denunziation. Das gilt für die Auswahl der referierten Zeugen-Bekundungen, aber zum Beispiel auch für die tendenziöse Verwendung von Konjunktiv und Indikativ: Die belastenden Aussagen werden in mittelbarer Form […] Efeu 09.01.2018 […] des Schweigens herauszutreten. ... Und dann wird ihnen gleich mal die Glaubwürdigkeit abgesprochen. Dann unterstellt man ihnen Öffentlichkeitsgeilheit und späte Rache, redet man von Hexenjagd und Denunziation."
In der Welt gratuliert Hanns-Georg Rodek dem japanischen Extrem-Filmer Takashi Miike zum hundertsten Film in 25 Jahren und denkt über dessen Kino der Gewalt nach: "Manche Miikes sind kaum anzusehen […] 9punkt 01.12.2017 […] weitergeht, wird der Faschismus nicht auferstehen, dafür aber der Antifaschismus in seine Fußstapfen treten. Mit Denk- und Sprechverboten, mit dem Ausrufen von Schicksalsfragen, mit Ausgrenzungen und Denunziationen, mit Kunstaktionen, die den Tatbestand der Nötigung erfüllen - alles, damit sich die Geschichte nicht wiederholt."
Dass der amerikanische Verhaltensökonom Richard Thaler den Nobelpreis für die […] 9punkt 14.11.2017 […] ebenso fragwürdig wie Ridley Scotts Entscheidung, Kevin Spacey aus seinem neuen Film herausschneidet: "Man fühlt sich angesichts solch filmischer Beschneidung an die McCarthy-Ära erinnert, als die Denunziation von vermeintlichen Kommunisten nicht nur ein politisch gefordertes moralisches Gebot war, sondern überhaupt zur Voraussetzung für das eigene berufliche Fortkommen wurde. Es ist nicht bekannt, dass […] 9punkt 04.11.2017 […] künstlerisch - erledigt, ohne Verfahren, ohne Verteidigung. Ihr Vergehen mag Jahre zurückliegen, aber anders als fast jede andere Tat verjährt es nie. Die Schattenseiten der Kampagne sind Willkür, Denunziation, Mob."
(via Turi2). Der Hollywood Reporter meldet schon, dass Netflix Kevin Spacey aus der letzten Staffel herausschreibt.
Ebenfalls in der SZ hat Annette Ramelsberger keine Nachsicht mehr mit […] Efeu 08.09.2017 […] El-Bira im Tagesspiegel. "Anders als in Alpers Debüt 'Beyond the Hill' figuriert der äußere Feind des Kontrollapparats hier auch als Sichtbarmachung innerer Zerrüttungen. Das System der gegenseitigen Denunziation findet erst in den Brüchen innerhalb der türkischen Gesellschaft und seiner entgleisten Biografien den geeigneten Nährboden. Daraus entwickelt Alper eine tragfähige Doppelbödigkeit." Für den Pe […] 9punkt 15.08.2017 […] Zweifel am politischen Gespür der Böll-Stiftung angesichts einer dürren Erklärung, dass leider 'die gewählte Form die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung zu Antifeminismus überlagert' habe. Denunziation schlägt nicht selten auf den Denunzianten zurück. Und hier wird nicht mit überzeugenden Argumenten für gute Politik gekämpft, sondern es wurde eine persönliche Beschädigung des politischen Gegners […] Efeu 09.06.2017 […] werden Ilija Trojanows "Nach der Flucht" (Tell), Tomas Espedals "Biografie. Tagebuch. Briefe" (NZZ), Juliana Kálnays "Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens" (Tagesspiegel), Bandis "Denunziation - Erzählungen aus Nordkorea" (NZZ), Lesley M. M. Blumes "Und alle benehmen sich daneben. Wie Hemingway seine Legende erschuf" (Tagesspiegel) und Peter Schneiders "Club der Unentwegten" (SZ).
Mehr auf […] Efeu 26.05.2017 […] Besprochen werden der von Anke Fesel und Chris Keller herausgegebene Band "Berlin Heartbeats" (Welt), Sylvain Prudhommes "Ein Lied für Dulce" (NZZ), Paula Hawkins' "Into the Water" (Welt), Bandis "Denunziation - Erzählungen aus Nordkorea" (Tagesspiegel), Constanze Neumanns "Der Himmel über Palermo" (online nachgereicht von der FAZ), die Wiederveröffentlichung von Andrej Bitows "Georgisches Album" (SZ) […] Efeu 16.05.2017 […] Der unter dem Pseudonym Bandi veröffentlichte Geschichtenband "Denunziation" sorgt derzeit für einiges Aufsehen: Angeblich sollen die Geschichten von einem nordkoreanischen Dissidenten stammen und außer Landes geschmuggelt worden sein. Erstmals erschienen sind sie 2014 in Südkorea - in einem Verlag mit rechter Schlagseite, erklärt Mark Siemons in der FAZ. Die Debatte in Südkorea befasste sich denn […] Efeu 06.05.2017 […] Michael Schindhelms Volksbühnenroman "Letzter Vorhang" (Berliner Zeitung), Anne Kuhlmeyers "Drift" (Welt), neue Comicveröffentlichungen von Jacques Tardi (taz), Bandis nordkoreanischer Erzählband "Denunziation" (taz), Arthur Rundts "Marylin" (Tagesspiegel), die Ausstellung "Comics! Mangas! Graphic Novels!" in der Bundeskunsthalle in Bonn (Tagesspiegel) und Tex Rubinowitz' "Lass mich nicht allein mit ihr" […] 9punkt 28.11.2016 […] bestand (unsere Resümees), führt er aus: "Was wir einst 'Tory-Presse' nannten, ist den Sirenengesängen der militanten Rechten verfallen. Die Daily Mail nannte die Richter 'Feinde des Volkes', eine Denunziation, die auf den Seiten der Sun, des Express und des Telegraph ihr Echo fand. Während die Besitzer des Express und des Telegraph zusammen mit dem Besitzer des immer seltsameren Independent letzte Woche […]