zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Denkmalschutz
10 Artikel
Der Tempel im Innern unseres Hörens
Tagtigall
23.03.2015
[…]
Jahren die Sprachenvielfalt unserer Literaturlandschaft enorm erweitert; und auch wenn hierzulande Lyriker immer noch, so Felicitas von Lovenberg, "in einer Art Sicherheitstrakt mit eingebautem
Denkmalschutz
" leben, tun sich neue Türen und Fenster auf: Lyrik-Verlage werden gegründet - jüngst "Brüterich Press" - und vor ein paar Jahren initiierten Lyrikkabinett und Deutschen Akademie für Sprache und
[…]
Von
Marie Luise Knott
Leseprobe zu Hans Christoph Buch: Baron Samstag. Teil 2
Vorgeblättert
25.02.2013
[…]
teilte man ihm auf Anfrage mit: Morgens sei es empfindlich kalt, doch tagsüber scheine die Sonne, und nachts würden die Zimmer beheizt. Die Zentralheizung sei die einzige Neuerung in dem unter
Denkmalschutz
stehenden Gebäude, und er würde das Kloster so vorfinden, wie er es vor fünfzig Jahren verlassen hatte, schrieb der an der Rezeption Dienst tuende Mönch, der seine E-Mail mit "salutations fraternelles"
[…]
Islamischer Calvinismus
Post aus Istanbul
11.05.2010
[…]
Beyoglu, der im März 2009 mit knapper Mehrheit wiedergewählte AKP-Politiker Ahmet Misbah Demircan, die Kritik zurück. Mücella Yapici von der Architektenkammer Istanbul hat für diese Auslegung des
Denkmalschutzes
kein Verständnis: "Das ist völliger Unsinn. Es ist so, als würde man die Süleymaniye-Moschee abreißen und neu wiederaufbauen." Und Koray Gümüs spottete in Radikal: "Wenn es das ist, was der Minister
[…]
Von
Constanze Letsch
Champs Elysees von Istanbul
Post aus Istanbul
22.05.2009
[…]
fünfzig Jahren offiziell unter
Denkmalschutz
steht, hat die Lage wahrscheinlich nur verschlimmert, da es den Anwohnern unter hohen Geldstrafen verboten war, ungefragt auch nur einen Nagel in die Wand zu schlagen. Anträge von Hausbesitzern, leckende Dächer, undichte Fenster oder bröckelnde Wände auszubessern, wurden von der Stadtverwaltung Beyoglu und dem Amt für
Denkmalschutz
jedes Mal strikt abgelehnt
[…]
Von
Constanze Letsch
Die Perlentaucher-Affäre oder die FAZ als Waffe
In eigener Sache
10.07.2007
[…]
für verblichene Bankdirektoren, Freifrauen und Träger des Eisernen Kreuzes siedelt seit je das FAZ-Feuilleton. Es ist ja wie ein Friedhof. Mit seinen Kernkompetenzen - Vergreisung, Sterbehilfe,
Denkmalschutz
- schafft es tagaus tagein ein angemessenes redaktionelles Umfeld. Man muss sich den Friedhof in erhöhter Lage vorstellen. Von hier aus kann man prächtig auf den Rest der Kulturwelt herabblicken
[…]
Von
Thierry Chervel
Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten?
Essay
24.01.2007
[…]
der Geschlechter, euch bleiben die Freuden des Archaischen, des Missbrauchs nach Vorvätersitte, der arrangierten Heiraten, Kopftücher und Vielehen. Angehörige dieser Minderheiten werden unter
Denkmalschutz
gestellt. Wir sperren sie in ein Reservat, um sie vor dem Fanatismus der Aufklärung und den Kalamitäten des Fortschritts zu bewahren: All jenen, die uns unter dem Sammelnamen Muslime bekannt sind
[…]
Von
Pascal Bruckner
Vorgeblättert
Vorgeblättert
09.02.2004
[…]
zukommen ließ. Vgl. auch Aron Tänzer, Die Geschichte der Juden in Hohenems, Verlagsbuchhandlung H.Lingenhöle & Co., Bregenz 1982 (unveränderter Nachdruck). (8) Anton Legerer, "Geisterstadt unter
Denkmalschutz
" in: Jüdische Rundschau Maccabi, 12.Mai 1999. "Jüdisches Leben in Hohenems war vielschichtig: Fabrikanten (vor allem im Textilbereich), Kaufleute, Hausierer und Handwerker lebten bis zum Aufkommen
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
03.11.2003
[…]
umbringen. Schließlich war sie eine Tagesmutter, wie sie immer betonte, wie Tag, am Abend arbeitete sie nicht mehr ? * * * Ella war spät aufgestanden. Eigentlich hatte sie morgens in die
Denkmalschutz
-Vorlesung gehen wollen, das hatte sie sich für dieses Semester fest vorgenommen, doch die Veranstaltung begann um acht, und das hatte sie nicht geschafft. Jetzt war es elf, und nun hatte sie nichts
[…]
Der andere Ground Zero
Post aus New York
02.10.2003
[…]
einsetzt. Andere prominente Mitstreiter waren der damalige New Yorker Bürgermeister David Dinkins und ein paar engagierte Kongressabgeordnete, die einen vorübergehenden Baustopp erwirkten, um die
Denkmalschutz
-Frage klären zu lassen. Der Bauherr, die bundesstaatliche General Service Administration (GSA), hatte sich anfangs geweigert, die Bauplanung wegen der Grabfunde zu verändern und drängte stattdessen
[…]
Sklavenfriedhof-Skandal. Der Washingtoner Bauverwaltung warfen sie Ignoranz und Rassismus vor. Unter zunehmenden Druck der Öffentlichkeit einigte sich die Behörde 1992 schließlich mit den
Denkmalschützern
auf einen breitgefächerten Rettungsplan. Danach sollten die rund 400 auf dem Baugrund gefundenen Skelette für forensische und archäologische Studien vorübergehend in die Obhut der Washingtoner
[…]
längere Geschichte mit Sklaverei als mit Freiheit für alle Bürger", sagt Historiker Dodson. Wie viele schwarze Bürgerrechtler sieht er die Rettung des Sklavenfriedhofs nicht nur als Triumph des
Denkmalschutzes
über nackte Kapitalinteressen, sondern als Meilenstein der aktuellen Kampagne für Wiedergutmachungszahlungen (mehr zum Beispiel hier). Inspiriert durch die erfolgreichen Prozesse um Reparation
[…]
Von
Ute Thon
Brot statt Spiele
Fallende Blätter
25.09.2003
[…]
man allerdings außerstande zu erklären. Man fragt lieber, warum sie anderswo nicht existiert. Aber das ist vielleicht der springende Punkt. Anstatt das deutsche Feuilleton unter patriotischen
Denkmalschutz
zu stellen und ihm gutgemeinte Kulturpflege zukommen zu lassen, sollte man sich vielleicht gerade die Frage stellen, was es so unverzichtbar macht, welche Entwicklungen es aber, von der wirtschaftlichen
[…]
Von
Barbara Jantzen