≡
Stichwort
Datenschutz
241 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
9punkt 30.11.2019 […] berichtete Alexander Fanta bereits gestern, dass das EU-Parlament vor der Europawahl im Mai 2019 zur Wählermobilisierung ausgerechnet auf die amerikanische Firma Nationbuilder setzte, die bei Datenschützern einen ähnlichen Ruf genießt wie Cambrdige Analytica: "Auf der zugehörigen Webseite sammelte das Parlament die Namen, E-Mail-Adressen und Herkunftsländer von Unterstützern - die Daten landeten auf […] den USA. Wie die Daten dort verarbeitet wurden und ob sie rechtswidrig an andere Firmen weitergegeben wurden, ist Gegenstand der Untersuchung des EU-Datenschutzbeauftragten. Nationbuilder ist bei Datenschützern umstritten. Die Plattform lässt ihre Kunden Wählerdaten aus unterschiedlichen Quellen abgleichen und zusammenführen. Kunden können etwa in der 'Match'-Funktion die E-Mail-Adressen eines möglichen […] 9punkt 26.11.2019 […] den Schutz der Privatsphäre als Standard im Browser festzulegen. Das soll dabei helfen, den Datenabfluss durch Cookies und andere Formen des Trackings auf Webseiten einzuschränken. Der strenge Datenschutz, der in der EU heute für Telefon, SMS und Fax gilt, soll zudem auf Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram, Webmaildienste wie GMX oder GMail und Internettelefonie wie Skype ausgeweitet werden […] 9punkt 21.11.2019 […] Während in Industriestaaten über Datenschutz im Netz diskutiert wird, leben weltweit Milliarden Menschen ganz ohne Daten - ohne Geburtsurkunde, Adresse oder Bankkonto, schreiben im Tagesspiegel Anna-Marie Slaughter und Yuliya Panfil vom Thinktank New America. Dabei garantieren Daten auch "fundamentale Rechte": "In Indien nutzen Slumbewohner Smartphone-Lokalisierungsdaten, um sich zum ersten Mal auf […] normal sei, dass es von einem Erwachsenen an den Genitalien angefasst worden sei, dann könnte die Suizid- und Missbrauchsprävention einschreiten. Aber das gäbe natürlich einen riesigen Aufschrei der Datenschützer."
Google hat hat inzwischen mehr Wissen über die Bürger eines Staates als der Staat selbst, glaubt indes Adrian Lobe in der SZ: "Die Frage ist, ob eine Staatsorganisation noch funktional ist, bei […] 9punkt 06.11.2019 […] Morgen soll im Bundestag über das von Gesundheitsminister Jens Spahn eingebrachte "Digitale-Versorgung-Gesetz" diskutiert werden. Dafür sollen Patientendaten gesetzlich Versicherter zentral gespeicher […] 9punkt 05.11.2019 […] Meine Daten gehören mir, ruft Karl-Heinz Fezer, emeritierter Professor für Bürgerliches Recht, in der FAZ, und sie gehören ganz bestimmt nicht den Unternehmen, die sie sammeln: "Der Bürger als Akteur […] 9punkt 08.10.2019 […] einzelne Nutzer wann einen spezifischen Link geteilt hat. Dementsprechend äußerten Datenschützer und renommierte Experten Bedenken an der Datenweitergabe so, wie sie 2018 geplant wurde." Wie man diesen Widerspruch auflösen soll, weiß Hoppenstedt auch nicht, aber im Zweifel, hat man den Eindruck, wäre er eher für weniger Datenschutz.
In der NZZ erklärt Klaus Bartels, wie der Algorithmus in die Welt kam: "Am […] SZ kritisiert Max Hoppenstedt Facebook, weil es weniger Daten für die Forschung herausrückt, als ursprünglich versprochen. Er gibt aber auch zu, dass das nicht nur an Facebook liegt, sondern am Datenschutz: "Mit den allgemeinen statistischen Werten könnten detaillierte Einblicke in die Profile und Aktivitäten einzelner Facebook-Nutzer möglich werden, selbst wenn Facebook nie die Namen seiner Nutzer […] 9punkt 02.10.2019 […] Der Europäische Gerichtshof hat durch ein viel beachtetes Urteil festgelegt, wie Cookie-Banner zu handhaben sind, bei der Internetnutzer der Verarbeitung ihrer Daten zustimmen müssen. Alexander Fanta […] 9punkt 24.09.2019 […] Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Berufung eingelegt hatte, wurde der Fall nicht behandelt. In den letzten zehn Jahren hatte PrimaDaNoi bereits 240 rechtliche Forderungen in Bezug auf den Datenschutz und das Recht auf Vergessen erhalten, darunter 40, die vor Gericht kamen. Das Urteil gegen ihn bestätigte, dass das Recht, vergessen zu werden, die Oberhand hatte, sagte er. Herr Biancardi sagte […] 9punkt 02.09.2019 […] Auf Zeit online ist Matthias Dell fassungslos über die naiven Wahlsendungen der Öffentlich-Rechtlichen, die in sechs Jahren nicht gelernt hätten, mit der AfD umzugehen: "Die AfD wirkte vor den ARD-Mik […] 9punkt 08.08.2019 […] bringt einen Essay, den der Web-Entwickler Maciej Ceglowski zunächst auf seinem Blog idlewords.com veröffentlichte. Wir leben längst in einer Überwachungsgesellschaft, schreibt er und fordert, dass Datenschutz nicht nur bestimmte Kategorien von personenbezogenen Daten, sondern auch die "Umgebungsprivatsphäre" schützt, also dafür sorgt, dass "unsere täglichen zwischenmenschlichen Interaktionen außerhalb […] 9punkt 27.06.2019 […] als Autofahrer mit Kennzeichen: "Im Netz jedoch laufen die Funktionen von öffentlichen und privaten Räumen komplett durcheinander: Wir haben keine funktionierende Privatsphäre im Netz und keinen Datenschutz, zugleich ist die Rechtsstaatlichkeit schwer durchzusetzen. Im Netz ist die latente Störung der öffentlichen Ordnung fast der Normalfall." […] 9punkt 10.04.2019 […] Bald ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung hat sich für die Internetnutzer wenig geändert und die Betreiber von Websites sind nach wie vor verunsichert, berichtet Leonie Schöler i […] 9punkt 02.04.2019 […] für mehr Datenschutz (unser Resümee), berichtet Friedhelm Greis bei Golem und zitiert die Ministerin: "'Facebook hätte bereits heute alle Möglichkeiten, um, unabhängig von staatlicher Regulierung, höchstmöglichen Datenschutz für die User zu garantieren. Stattdessen vergeht kaum ein Monat ohne einen neuen Sicherheitsskandal', sagte Barley. Die Ministerin kündigte an, das europäische Datenschutz- und W […] 9punkt 28.03.2019 […] Im Rat der Mitgliedstaaten ist das Gesetz blockiert, da einige Länder den Schutz für Nutzerinnen und Nutzer abschwächen wollen. Deutschland bekennt sich zwar grundsätzlich zu einer Stärkung des Datenschutzes durch ePrivacy, zugleich möchte die GroKo in Berlin ihre Freunde in der Verlagsbranche nicht verprellen." […] 9punkt 07.03.2019 […] Issie Lapowsky und Nicholas Thompson in Wired: "Zuckerberg listet sechs Datenschutzgrundsätze auf, aber es gab eine eklatante Auslassung: Er sagte nichts darüber, wie Facebook in dieser auf den Datenschutz ausgerichteten Zukunft den Datenaustausch und die Anzeigenschaltung plant. Der freie Datenfluss zwischen Facebook und Drittanbietern ist es schließlich, weshalb die Medien ihre Zähne in den Konzern […]