zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Cord
162 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu
18.06.2019
[…]
Lange war
Cord
déclassé, jetzt erlebt der Stoff ein Comeback in den aktuellen Kollektionen namhafter Häuser, erklärt Tilllmann Prüfer im ZeitMagazin. "
Cord
war noch ein Lieblingskleidungsstück der Linken, als die Arbeiterklasse schon kaum mehr
Cord
trug. ... Nun ist er wieder da - allerdings mitunter in einer Preislage, die ihn unverdächtig macht, ein Symbol gegen das Establishment zu sein." Das kann
[…]
9punkt
03.06.2019
[…]
meinem Radio drehte, um den Deutschlandfunk zu suchen, Informationen enthielt. Nicht die, nach denen ich suchte. Für andere aber viel wichtiger als die, nach denen ich lechzte." In der taz schreibt
Cord
Riechelmann, in der NZZ Sarah Pines, in der SZ Joseph Hanimann, in der Welt Hans Ulrich Gumbrecht. Das philomag bringt ein längeres Gespräch mit Serres. Le Monde hat Stimmen gesammelt. In seinem letzten
[…]
9punkt
29.05.2019
[…]
Horand Knaup und Hartmut Palmer, zwei ehemalige Spiegel-Redakteure, in der taz. "Es kam zur völligen Überhöhung der 'Königsdisziplin' Reportage." Eine große Mitverantwortung trage der bekannte Reporter
Cordt
Schnibben, der das Genre der blumigen, literarisierenden Reportage zur Blüte brachte und den Reportern und Kisch-Preisträgern im Blatt zu einem Sonnenkönigsstatus verhielf, so die beiden Ex-Kollegen:
[…]
Efeu
09.02.2019
[…]
Hörers erschwert. Verantwortlich für die auf verschiedenen Plätzen sehr ungleichen Hörqualitäten der Elbphilharmonie ist wohl auch die ungenügende Schallstreuung der 'weißen Haut' ... nach Ansicht von
Cord
Garben 'ein Schallvernichter'. Die Akustiker und die Dirigenten sind sich darin einig, dass der Saal zu hoch (dreißig Meter), die Grundfläche zu klein, das Raumvolumen (24000 Kubikmeter) zu groß ist
[…]
9punkt
21.12.2018
[…]
Ist die auf Journalistenpreisen gründende Aura der Genialität, die Reporter wie Relotius umweht, Teil des Problems? Viele dieser Fragen weisen über den Spiegel hinaus." Im FAZ-Interview verteidigt
Cordt
Schnibben, selbst lange Mitglied der Jury des Egon-Erwin-Kisch-Preises, die Preisverleihung.
[…]
9punkt
07.09.2018
[…]
Rechts- und Linksextremismus." Aguigah fordert ein klares journalistisches Bekenntnis gegen Rassismus und macht sich einen Satz des FAZ-Redakeurs Patrick Bahners zu eigen: "Wir sind zu wenig radikal."
Cordt
Schnibben fordert dagegen in Spiegel online auch ein selbstkritisches Innehalten von Journalisten: "Ich muss mir eingestehen, dass ich viele Probleme nicht sehen wollte: die Wucht, mit der Kriminelle
[…]
9punkt
28.07.2018
[…]
(unser Resümee). Nun berichten Malene Gürgen und Gareth Joswig in der taz über die offiziellen Untersuchungen zu den Vorwürfen: "Innenminister Horst Seehofer entließ vor sechs Wochen Bamf-Chefin Jutta
Cordt
, ein Team von 70 Bamf-Mitarbeitern prüft seit Mai alle 18.000 positiven Entscheidungen aus Bremen bis zurück ins Jahr 2000. Doch jetzt ist klar: Bislang hat die Prüfung kaum Unrechtmäßiges ergeben.
[…]
Efeu
23.07.2018
[…]
dessen Gründer Daniel Kampa Simenon dem Diogenes Verlag abgeluchst hat (wir berichteten als Erste): Für die Zeit hat Andreas Scheiner den Verleger porträtiert. Weitere Artikel: Für die Zeit porträtiert
Cord
Aschenbrenner den früheren DDR-Schriftsteller Winfried Völlger, der nach der Wende aus seinen unverkauften Büchern Papierkunst gemacht hat und sich jetzt als Straßenmusiker durchschlägt. In der NZZ
[…]
Efeu
07.11.2017
[…]
einem Brand in einer pakistanischen Textilfabrik. Zeit, mehr zu erfahren oder das Gehörte zu verarbeiten, bleibt nicht. Diskussionen im Anschluss werden nach vier Minuten beendet." In der taz ist
Cord
Riechelmann dagegen total beeindruckt von dieser Generalversammlung der dritten Stände. Am Auftritt eines AKP-Politikers entzündete sich ein Streit, "in dem es auch darum ging, ob es demokratisch sei
[…]
Efeu
04.09.2017
[…]
Cord
, den man in freier Wildbahn lange Zeit bloß an Körpern ihrer Pensionierung entgegen sehender Lehrer runterhängen sah, erlebt derzeit ein Comeback in der Modewelt, freut sich Marcus Weingärtner in der Berliner Zeitung. Denn: "Sein dröges Image hat der Stoff vollkommen zu Unrecht. ...
Cord
ist eine erotische Angelegenheit, er hüllt seinen Träger in einen festen Stoff, der gleichzeitig so nachgiebig
[…]
Efeu
27.06.2017
[…]
Cord
Riechelmann war für die taz bei der von Mark Terkessidis und Jochen Kühling konzipierten Konferenz "Ein Traum von Weltmusik" im HAU Berlin. Technokünstler Wolfgang Voigt sinniert auf The Quietus über seine früheren Projekte. Streamingdienste senken ihre Lautstärke, um die Dynamik beim Hören zu verbessern, meldet Bernd Graff in der SZ. Bei den Schostakowitschtagen in Gohrisch kamen bislang unbekannte
[…]
9punkt
01.04.2017
[…]
erinnern, in denen Angst vor Mündigkeit und Vielfalt verbreitet wird, dürfte nicht falsch sein." Der Historiker Thomas Maissen beleuchtet die Folgen der Reformation für die europäische Staatenwelt.
Cord
Aschenbrenner führt durch die neueste Luther-Literatur. Und die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff untersucht Luthers sprachliche Qualität: "Bei diesem Thema darf man durchaus ins Schwärmen geraten
[…]
9punkt
18.01.2017
[…]
Lorenz Matzat liest bei Medium.com das grundsatzpapier (hier als pdf-Dokument) der "Reporterfabrik", einer Journalistenschule, die sich an Bürger wendet und die von dem ehemaligen Spiegel-Reporter
Cordt
Schnibben mit betrieben wird - und er ist nicht zufrieden: "Geradezu aberwitzig wird es, wenn im ersten Halbsatz auf den Pressekodex (Sorgfaltspflicht und so weiter) verwiesen wird, um im folgenden
[…]
9punkt
16.01.2017
[…]
Können wir das überprüfen oder können wir das nicht überprüfen." In Sueddeutsche.de bringen David Denk und Katharina Riehl zugleich die überraschende Meldung, dass der prominente Spiegel-Reporter
Cordt
Schnibben zu correctiv.org geht, um eine Online-Journalistenschule zu gründen. Mehr dazu bei Meedia und bei Correctiv.org (hier). Aber vielleicht ist es schon zu spät, Fake News überhaupt noch checken
[…]
Efeu
19.10.2016
[…]
Jury auf die Suche nach Normalität für den Literaturbetrieb begeben." Und überhaupt: "Das Buch dieses Herbstes" sei ohnehin Thomas Melles "Die Welt im Rücken". Sehr geharnischt fällt unterdessen Knut
Cordsens
Kommentar beim Bayerischen Rundfunk aus: Kirchhoffs Buch sei "ein Zeugnis eines vorgestrigen Machismo und überdies in ihrem kulturpessimistischen Parlando, in dem immerzu der Untergang des guten Buches
[…]
⊳