≡
Stichwort
Robert Conquest
Rubrik: Magazinrundschau - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 19.05.2006 […] Der große Russland-Historiker Robert Conquest empfiehlt Geoffrey Hoskings Buch "Rulers and Victims": "Gibt es eine Chance für Russlands nie ganz ausgelöschte, überlebende und sich immer wieder neu belebende Aufklärung? Fünf Generationen haben in unglaublichen Ausmaß schieres Pech gehabt, angefangen mit der Ermordung von Zar Alexander II., die es den Reaktionären ermöglichte, die zivilen Reformen von […] Magazinrundschau 17.02.2006 […] Als absolutes Muss für Menschen, die "Ironie, Skrupel und freies Denken" schätzen, empfiehlt Christopher Hitchens die Werke des Historikers Robert Conquest. Im neuesten Buch "The Dragons of Expectation" widmet sich Conquest dem Versagen der Intellektuellen durch die Jahrhunderte, ihrer Verblendung und Ideologiegläubigkeit. Bei aller Freude ist Hitchens dennoch ein wenig erschrocken: "Empfiehlt Conquest […] Magazinrundschau 07.10.2005 […] Kopf von Abu Mussab al-Sarkawi. Damit tritt er endgültig aus dem Schatten Bin Ladens. Und droht ihm gleich den Rang abzulaufen."
Weitere Artikel: Hanspeter Born besucht den englischen Historiker Robert Conquest und ist beeindruckt: "Als Historiker bringt er das Weltgeschehen auf die Reihe, als Dichter alles auf fünf Zeilen." Christian Seiler geht mit Marianne Kaltenbach essen, der Frau, die "der Schweiz […] Magazinrundschau 01.07.2004 […] 1921-1929/ The Prophet Outcast: Trotsky 1929-1940) versetzt, und das nicht zuletzt, weil Trotzki hier als das erscheint, was er war: ein "prophetischer Moralist". Ebenfalls mit großem Interesse hat Robert Conquest Simon Sebag Montefiores Stalin-Biografie ("Stalin: The Court of the Red Tsar") gelesen, in der deutlich wird, welche "geistige Schwächung" mit dem Stalinismus einherging.
Nur im Print: Robert […] Magazinrundschau 24.03.2003 […] Suche nach einer tieferen Ordnung" bei der "globalen Computerisierung" angekommen: "der Null-Eins-heit der Welt, dem digitalen Imperativ, der jeden Atemzug der Milliarden Erdenbewohner definiert." Robert Conquest rezensiert eine Studie des Politikwissenschaftlers William Taubman über Nikita Chruchtschow "The Man and His Era" (Norton), außerdem gibt es Kurzbesprechungen, darunter von einer Kulturgeschichte […]