zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Blaise Cendrars
9 Presseschau-Absätze
Efeu
22.08.2014
[…]
Formel gebracht: Jeder ist selbst nur ein Individuum und kann sich auch eigentlich nur fürs Individuelle interessieren." In der FR rät der Schriftsteller Oleg Jurjew dringend zur Lektüre von
Blaise Cendrars
1926 veröffentlichtem Roman "Moravagine": Dieser "ist einer der wichtigsten Spiegel, die der Europäer von heute vor die Augen bekommen kann." Besprochen werden u.a. eine Capote-Biografie von George
[…]
Efeu
21.07.2014
[…]
hte, notiert ein abgestoßener Hannes Stein in der Welt. Kersten Knipp schreibt in der NZZ zum Tod des brasilianischen Autors João Ubaldo Ribeiro. Besprochen werden zwei Neuübersetzungen von
Blaise Cendrars
(Standard), Ludwig Lahers Roman "Bitter" über einen österreichischen SS-Funktionär (Standard), Burkhard Spinnens "Zacharias Katz" (SZ), Alexander Kluges "30. April 1945" (taz, mehr), Ulrike Draesners
[…]
Efeu
10.07.2014
[…]
"Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" (Freitag), Frank Nonnenmachers "Du hattest es besser als ich" (FR), Mukoma wa Ngugis Kriminalroman "Nairobi Heat" (FR) und die Wiederveröffentlichtung von
Blaise Cendrars
" 1926 veröffentlichtem Roman "Moravagine" (SZ).
[…]
Feuilletons
12.07.2007
[…]
Frank Stier berichtet von der Aufregung, die neuerdings wieder um
Blaise Cendrars
' (mehr) legendenumwobene "Legende von Nowgorod" herrscht. Das Original dieses Gedichts hat nie jemand zu Gesicht bekommen, nun hat der Figaro litteraire die russische Version, die der bulgarische Dichter Kiril Kadiiski 1995 in Sofia entdeckt haben will, als Fälschung abgestempelt. Besprochen werden die Ausstellung
[…]
Feuilletons
13.11.2004
[…]
manche Wege weisen" könnte. Besprochen werden Bücher, darunter Jacques Lacans "Le Seminaire Livre X: L'Angoisse", Samuel Pepys Tagebücher, Peter Ackroyds Clerkenwell-Erzählungen und Gedichte von
Blaise Cendrars
(mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Im Feuilleton denkt Wolfgang Sofsky über Hooligans im alten Rom und Fortschritte in der "Krawallplanung" nach. Uwe Stolzmann erklärt uns, wie wir
[…]
Feuilletons
11.08.2004
[…]
eine Ausstellung der "Meisterblätter" Werner Tübkes in Schloss Gottorf, die Ausstellung "Wirklich wahr!" im Ruhrlandmuseum Essen, eine Petrarca-Ausstellung im Strauhof Zürich und Bücher, darunter
Blaise Cendrars
gesammelte Gedichte (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
08.02.2003
[…]
Raven", inspiriert von Edgar Allan Poe, und Bücher, darunter Per Olov Enquists Roman "Lewis Reise", John von Düffels Geschichten vom Schwimmen und Schreiben, "Wasser und andere Welten", sowie
Blaise Cendrars
wiederentdeckte Erinnerungen an den ersten Weltkrieg, "Die rote Lilie" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). Der ungarische Schriftsteller Peter Esterhazy (mehr hier) schildert im Magazin
[…]
Magazinrundschau
01.10.2002
[…]
Nachteile des Todes, aber die Vorteile habe ich nicht. Ein Mönch ohne Glauben bin ich. Und auch ein unschuldiger Sträfling." Des weiteren porträtiert Hans-Jürgen Heinrichs den französischen Dichter
Blaise Cendrars
als "Inbild des Reisenden" und "transsibirischen Homer", Hannes Böhringer schreibt über "verschenkte Weisheit" in Büchern und anderswo, Ziauddin Sardar porträtiert den 1997 verstorbenen Qawwali-Sänger
[…]
Feuilletons
02.10.2002
[…]
Chandros", Antworten auf den vor 100 Jahren erschienenen "Chandos Brief" Hugo von Hofmannsthals, Gedichte von Jean Krier, historische Werke von Mark Kurlanski und Gavin Weightman, neu Editiertes von
Blaise Cendrars
, ein Werk zum frühen Basler Buchdruck von Pierre L. Van der Haegen, sowie musikalische Werke des Minimalisten Steve Reich, und verschiedene geistliche Werke Antonio Vivaldis. Zusätzlich gibt
[…]