zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Sylvain Cambreling
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
10.02.2020
[…]
Groove an. Das Publikum: glücklich paralysiert bis wippend." Noch eine Premiere: In Abu Dhabi wurde erstmals Beethovens Neunte aufgeführt, berichtet Albrecht Selge in der FAZ. Dirigiert von
Sylvain Cambreling
war diese Neunte "weder flauschig noch stumpf, sondern von der Erhabenheit des Kamels und der Schärfe des Falken, nämlich standfest und unbeirrbar, klar proportioniert und zielgerichtet kantig
[…]
Efeu
04.06.2019
[…]
Neue." Weiteres: Der Standard meldet, dass der Schauspieler Joachim Meyerhoff von der Wiener Burg an die Berliner Volksbühne kommt. Besprochen werden Karol Szymanowskis Oper "Król Roger" unter
Sylvain Cambreling
und Johannes Erath an der Oper Frankfurt (FR, FAZ) Robert Wilsons "Mary Said What She Said" mit Isabell Huppert bei den Wiener Festwochen (taz, Welt), Stefan Puchers Inszenierung von Wedekinds
[…]
Efeu
03.06.2019
[…]
t ist voller Themen, aber das Theater ist von den Autoren, die solche Themen gestalten könnten, völlig verlassen." Weiteres: In der FR unterhält sich Judith von Sternburg mit dem Dirigenten
Sylvain Cambreling
über die gestiegenen Ansprüche im Musiktheater, das höhere Niveau der Musiker und die größeren Erwartungen des Publikums: "Einfacher Realismus, schöne Stimmen, die Hand aufs Herz legen: Das ist
[…]
Efeu
02.07.2018
[…]
Fischer, der nach sechs Jahren das Konzerthausorchester verlässt. Eleonore Büning erklärt in der FAS, wie Musiker von ihrer Musik krank werden. In der FAZ gratuliert Gerhard R. Koch dem Dirigenten
Sylvain Cambreling
zum Siebzigsten. Die NZZ gratuliert Mario Venzago, der gestern ebenfalls 70 wurde. Pitchfork erklärt in 45 Songs die Geschichte der Girl Groups und außerdem erinnert Jenn Pelly an das 1992 e
[…]
Efeu
19.09.2017
[…]
dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (Tagesspiegel), Jen Cloher (Tagesspiegel), DJ Shadow (Tagesspiegel) und der Auftakt der "grenz.wert"-Reihe des Ensembles für zeitgenössische Musik unter
Sylvain Cambreling
(Standard). Außerdem: Das neue Video von Björk: (Sehr schön auch dieses Video, in dem man sieht, wie ihr Gucci-Kostüm für das Video genäht wird ...)
[…]
Efeu
21.08.2017
[…]
bricht Wut und Selbstzerstörung aus ihr heraus." In der FAZ erlebt Jan Brachmann "Oper wie im Kino", hätte sich allerdings mehr Hintersinn gewünscht. Im Deutschlandfunkkultur spricht Dirigent
Sylvain Cambreling
über die Oper. Bild: Szene aus "Der Nachmittag der Maulwürfe". Sommerfestival auf Kampnagel. Martin Argyroglo. Beim Sommerfestival auf Kampnagel hat taz-Kritiker Robert Matthies mit Philippe
[…]
Efeu
06.12.2016
[…]
schrillen Party, auf der Bacchus den Ton angibt. Mit der abgründigen, bitterbösen Groteske, die von Offenbach klar gemeint ist, hat das freilich wenig zu tun. Dafür aber erwuchs unter der Leitung von
Sylvain Cambreling
im Cancan ein ganz eigenes, klangliches Profil. Statt auf viel Gepolter und Trara zu setzen, seziert Cambreling die Orchesterfarben überaus feinsinnig. Offenbachs Spott grinst mehr subtil, in
[…]
Efeu
30.03.2016
[…]
nn und Zukunftsvisionen nur mehr eine alberne Luftnummer nach der anderen auf die Bühne bringt. Marthaler aber ist ein zu elegant feinsinniger Regisseur, und die Sänger samt ihrem Dirigenten
Sylvain Cambreling
sind alle viel zu gut, um es bei diesem Befund zu belassen. Sie verpacken ihn geschickt in einer Abfolge wundervoll gesingspielter Absurditäten, von denen mindestens die Hälfte von Karl Valentin
[…]
Efeu
04.03.2014
[…]
Riesenbeifall für die Uraufführung von Mark Andres erster Oper, "wunderzaichen", in Stuttgart (Bild: Foto: A.T. Schaefer). Regie führte Jossi Wieler, am Pult stand
Sylvain Cambreling
, für die Bühne zeichnet Anna Viebrock verantwortlich. Hauptfigur ist der Humanist Johannes Reuchlin, der am Flughafen Ben Gurion im Transitbereich feststeckt und schließlich an einem Herzinfarkt stirbt. "Mark Andre hat
[…]
Buchstaben als theatralische Ereignisse. Sie verbinden sich mit den subtilen, aber auch brutal perkussiven Klängen und Geräuschen, die das Stuttgarter Staatsorchester unter Generalmusikdirektor
Sylvain Cambreling
aus dem Orchestergraben schickt." Am enthusiastischsten reagiert Eleonore Büning in der FAZ, die atemlos fragt, ist das "zu komplex? Zu verkopft? Zu naiv? Zu raffiniert? Zu versponnen? Zu statisch
[…]
Feuilletons
03.12.2012
[…]
Risiko nicht scheut." Weiteres: Robert Kaltenbrunner blickt auf die wachsende Kluft zwischen einem "diffusen" Innen und einem "freikompinierten" Außen in der Architektur. Marco Frei feiert
Sylvain Cambrelings
Inszenierung von Edison Denissows Oper "Der Schaum der Tage" in Stuttgart.
[…]
Feuilletons
17.03.2012
[…]
Stuttgarter Doppelpremiere mit Leos Janaceks Oper "Osud" und Schönbergs "Drama mit Musik" (das ist "genau jener intellektuell anspruchsvolle Brocken", den man von Jossi Wieler, Sergio Morabito und
Sylvain Cambreling
erwarten durfte, jubelt Julia Spinola), Mike Nichols Inszenierung von Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" mit Philip Seymour Hoffman am Broadway und Bücher, darunter Benjamin Steins
[…]
Feuilletons
21.06.2011
[…]
Düsteren. In deutschen Zeitschriften liest Ingeborg Harms unter anderem über den Ursprung der Ökonomie aus der Haushaltsführung. Besprochen werden das Schönberg- und Beethoven-Konzert, mit dem sich
Sylvain Cambreling
vom SWR-Sinfonieorchester verabschiedete, eine konzertante Aufführung von Benjamin Brittens Oper "The Rape of Lucretia" beim Aldeburgh Festival, und Bücher, darunter Sarah Gliddens Comic "Israel
[…]
Feuilletons
16.12.2010
[…]
Bartetzko nutzt die Gelegenheit für eine weitere stadtarchitekturgeschichtliche Philippika nutzt), eine CD-Einspielung des "Spiegel"-Zyklus von Friedrich Cerha durch das SWR-Sinfonieorchester unter
Sylvain Cambreling
, Bruno Chiches Martin-Suter-Verfilmung "Small World" (mehr) und Bücher, darunter eins von, eins über Gloria Vanderbilt und auf der Filmseite ein Sammelband mit dem Titel "Reineckerland" (mehr
[…]
Feuilletons
20.10.2010
[…]
Flügel und Orchester: "Die Besonderheit besteht hier darin, dass die Stimmung der sechs Flügel in mikrotonalen Abständen gegeneinander verschoben ist. Bei der Uraufführung unter der Leitung von
Sylvain Cambreling
hat einem das förmlich den Teppich unter den Füßen weggezogen. Da gab es jaulende Glissandi der Klaviere, denen die Streicher mit einer schnurgeraden Quinte opponierten, donnernde Erdbeben durch
[…]
Feuilletons
02.07.2008
[…]
Krüger meldet, dass der wegen eines Juden-Türken-Vergleichs fristlos gekündigte Leiter des Zentrums für Türkeistudien Faruk Zen jetzt vor Gericht geht. Gerhard Rohde gratuliert dem Dirigenten
Sylvain Cambreling
zum Sechzigsten. Vermeldet werden die Verleihung des Candide-Preises (15000 Euro) an Martin Kluger, die des Joseph-Breitbach-Preises (50000 Euro) an Marcel Beyer. Auf der Medienseite unterhält
[…]
⊳