≡
Stichwort
Michelangelo Buonarroti
Rubrik: Magazinrundschau - 13 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 21.08.2016 […] Sam Anderson erzählt im NY Times Magazine von seiner Liebe zu Michelangelos David in Florenz, dem Inbegriff der Perfektion. Eine Liebe, die von Furcht durchwirkt ist: "Das Problem sind die Gelenke. Si […] Magazinrundschau 16.10.2015 […] Jahrhundertelang galten leere Hände als Zeichen für Luxus: wer etwas Nützliches in den Händen hielt, arbeitete - meist für andere -, während die Reichen und Mächtigen arbeiten ließen und ihre Hände fr […] Magazinrundschau 24.11.2014 […] Alexi Worth erzählt von dem Schock, den der Maler Eugène Delacroix und seine Freunde erlebten, als sie 1853 erstmals Aktfotografien von Eugène Durieu sahen und die Modelle mit Akten des Renaissancekün […] Magazinrundschau 24.08.2011 […] Wie Bilder zu Ikonen werden: darüber hat der Kunsthistoriker Martin Kemp ein Buch geschrieben. Der etwas provozierende Titel lautet "From Christ to Coke: How Image Becomes Icon". Nicht an der Provokat […] Magazinrundschau 27.08.2007 […] Paul Goldberger schwärmt von der neuen "Retro-Opulenz" der Wohnquartiere an der Upper Westside. "Wenn man heute solchen Luxus wie hohe Räume und ein Esszimmer wünscht, ist ein altes Gebäude so ziemlic […] Magazinrundschau 09.08.2007 […] Interessant findet Rania Khallaf die Essaysammlung von Safinaz Kazem zu großen Frauenfiguren der jüngeren ägyptischen Geschichte, auch wenn sie die politische Einstellung der bekannten Kolumnistin Ka […] Magazinrundschau 04.08.2007 […] Edoardo Camurri amüsiert sich bei den von David Rose herausgegebenen Kontaktanzeigen der London Review of Books so sehr, dass er hier gleich ein neues Genre das Licht der Welt erblicken sieht. Sein F […] Magazinrundschau 04.08.2007 […] Ein temporeicher Roman aus dem Saudi-Arabien von heute? Gibt es, ist verboten und lesenswert, stellt der Economist nach der Lektüre fest: "Samizdat oder saudische chick-lit? Tatsächlich beides. Rajaa […] Magazinrundschau 26.04.2007 […] Nach landläufiger Meinung gelten Michelangelo, Tizian und Raffael als die besten Künstler des 16. Jahrhunderts. Anlässlich einer Ausstellung im Prado überlegt Andrew Butterfield, ob nicht doch Tintor […] Magazinrundschau 01.12.2005 […] Umberto Eco vermittelt im Streit um das intelligente Design, das die USA und nun auch Italien beschäftigt. Schöpfung und Evolution sind miteinander vereinbar, es kann Plan und Zufall gleichzeitig geb […] Magazinrundschau 03.10.2005 […] 1936 konnte Max Schmeling seinen Erzrivalen Joe Louis noch auf die Bretter schicken, 1938 musste er nach nur 122 Sekunden und drei Niederschlägen selbst aufgeben. David Margolicks historische Reportag […] Magazinrundschau 24.01.2003 […] Lauro Martines feiert die neun Bände umfassende und in weiten Teilen erstmals publizierte Korrespondenz des Lorenzo de Medici. Darin entlarve sich Lorenzo der Prächtige, der stets als Förderer der Kün […] Magazinrundschau 17.01.2003 […] Ziemlich dünn diesmal, das TLS: Samuel Hynes stellt etwas ermüdet den zweiten Band von Bevis Hilliers auf drei Teile angelegten Biografie über den Dichter und Entertainer John Betjeman vor. Zum Poet L […]