zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 09.05 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
BR-Symphonieorchester
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
19.05.2023
[…]
Kommende Saison tritt Simon Rattle seinen Posten als Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks an - eines Klangkörpers von Weltrang ohne eigenen Saal. In München ist die Lage dies
[…]
Efeu
20.02.2023
[…]
Sehr beglückt rezensiert FAZ-Kritiker Jan Brachmann Nikolaus Brass' neues, bei der Musica Viva in München uraufgeführtes Stück "In der Farbe von Erde": Die Bratischistin Tabea Zimmermann eröffnet das
[…]
Efeu
02.05.2022
[…]
München sollte dem bis auf weiteres verschobenen, wahrscheinlich aber wohl endgültig abgeblasenen Bau des neuen Konzerthauses nicht weiter hinterhertrauern, sondern in Zukunft etwas mehr auf den in ei
[…]
Efeu
19.02.2022
[…]
Begegnungen mit ihr. Hier ein Stück aus ihrem neuen, "eigenwilligen, herausfordernden und mitreißenden" Album "Avec Les Yeux": Besprochen werden ein Gastauftritt der Pianistin Yuja Wang beim
BR-Symphonieorchester
(SZ), ein Konzert der Wiener Symphoniker unter Andrés Orozco-Estrada (Standard), eine Netflix-Doku über Kanye West (ZeitOnline), Stefan Schöneggs neues Album "Strukturen" (FR), ein Wiener Auftritt
[…]
Efeu
09.10.2021
[…]
ein von Kent Nagano dirigierter Konzertabend in der eben wiedereröffneten Tonhalle Zürich mit Benjamin Brittens "War Requiem" (NZZ), ein Konzert des Geigers Frank Peter Zimmermann mit dem
BR-Symphonieorchester
unter dem Dirigenten Klaus Mäkelä (SZ), die Münchner Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" (taz) und das gemeinsame Album "Love for Sale" von Lady Gaga mit dem 95-jährigen Jazzmusiker
[…]
Efeu
02.10.2021
[…]
Dirigent Philippe Jordan gab mit Wagner und Liszt sein Debüt beim
BR-Symphonieorchester
. SZ-Kritiker Helmut Mauró ging eher skeptisch nach Hause: Das Orchester überzeuge schließlich meist dann, wenn es um Effekte und Wucht geht. "Möglicherweise kämpfte Jordan hier auf verlorenem Posten, für einen Abend ändert sich der langjährig gewachsene Grundcharakter eines Orchesters nicht. ... Manchmal hatte man
[…]
Efeu
25.09.2021
[…]
H. Kirk von Cabaret Voltaire. Und in der ersten Single ihres kommenden Albums lassen Tocotronic derweil Ödön von Horváth auf Sonic Youth treffen: Besprochen werden der Saisonauftakt des
BR-Symphonieorchesters
(SZ), das neue Ärzte-Album "Dunkel" (Tagesspiegel, Standard, mehr dazu hier), das Notwist-Konzert im Rahmen des "Bildet Nischen"-Festivals in Berlin (Tagesspiegel), die Wiederveröffentlichung
[…]
Efeu
19.04.2021
[…]
Christian Thielemann hat am Freitag sein Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gegeben, was SZ-Kritiker Helmut Mauró vor seiner teueren Anlage zu Hause einen kleinen Anlass bot, über
[…]
Efeu
16.03.2021
[…]
nominiert war. Außerdem: Stefan Hentz wirft für die NZZ einen Blick in die österreichische Jazzszene. Besprochen werden die drei von Simon Rattle dirigierten "musica viva"-Konzerte mit dem
BR-Symphonieorchester
(NZZ, mehr dazu hier), Lael Neales Album "Acquainted With Night" (FR) und neue Klassikveröffentlichungen, darunter Meret Lüthis und Sabine Stoffers Aufnahmen von Barockkompositionen Heinrich
[…]
Efeu
08.03.2021
[…]
In München hat Simon Rattle zwei Streamkonzerte des
BR-Symphonieorchesters
dirigiert, dem er künftig auch als künstlerischer Leiter vorstehen wird. Zu hören gab es einmal Adámek und Messiaen (hier im Stream) und einmal Purcell und Haas (dort im Stream). In Messiaens "zerklüftet unbedingter Klangunterwelt zeigt sich Rattle noch ein Stück stärker engagiert als in Adámeks immer wieder ins Zarte, Intime
[…]
Efeu
12.01.2021
[…]
Gestern morgen war es noch ein Verdacht, dann wurde es Gewissheit: Simon Rattle wird ab Herbst 2023 Chefdirigent des
BR-Symphonieorchesters
und folgt damit Mariss Jansons nach, der im Dezember 2019 überraschend gestorben ist. Die Feuilletons freut die Personalie sehr: Nun werde "eine wunderbare Liebesbeziehung legalisiert", jubelt SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck, dem bei Erinnerungen an gemeinsame
[…]
Efeu
11.01.2021
[…]
Es sieht sehr danach aus, dass Sir Simon Rattle vom London Symphony Orchestra zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks nach München wechseln und somit die Nachfolge Mariss Jansons antreten wir
[…]
Efeu
26.11.2020
[…]
"Wenn Flöten töten" ist Helmut Maurós SZ-Artikel zur Aerosol-Studie des BR-Sinfonieorchesters überschrieben. Auch ansonsten gibt sich der Kritiker in seiner Zusammenfassung der Ergebnisse formulierfre
[…]
Efeu
11.07.2020
[…]
Wonder bestehenden Supergroup (Berliner Zeitung), neue Alben von Khruangbin (Freitag), Rufus Wainwright (SZ), The Streets (Berliner Zeitung) und Soko (Berliner Zeitung), sowie ein Konzert des
BR-Symphonieorchesters
unter Franz Welser-Möst (SZ).
[…]
Efeu
17.01.2020
[…]
In München hat sich das BR-Sinfonieorchester unter dem Taktstock Zubin Mehtas von ihrem vor sechs Wochen verstorbenen Leiter Mariss Jansons mit einem Mahler-Abend verabschiedet. Zu hören gab es eine "
[…]
⊳