zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Achim von Borries
14 Presseschau-Absätze
Efeu
13.10.2017
[…]
von den Feuilletons im rhetorischen Überbietungsdruck hochgejazzt, kann man also auch nüchtern schreiben. Barbara Schweizerhof macht es im Freitag vor: "Im Herzen" bleibe die von Tom Tykwer,
Achim von Borries
und Hendrik Handloegten umgesetzte Serie zwar "ein Krimi, und zwar ein Fernsehkrimi der typisch deutschen Art, wie er das Programm seit Jahren dominiert. ... 'Babylon Berlin' verhandelt weniger
[…]
Efeu
12.10.2017
[…]
jemandem befreundet war, der Opfer eines Mordes wurde." Patrick Beuth findet den Film auf ZeitOnline unterdessen zu "einseitig". Weiteres: Die Feuilletons leisten brav ihren Anteil, um Tom Tykwers,
Achim von Borries
' und Hendrik Handloegtens Serie "Babylon Berlin", die auf Volker Kutschers im Berlin der 20er spielender Krimireihe basiert, zum Großereignis hochzujazzen. In der FAZ ist heute Andreas Kilb an
[…]
Efeu
30.09.2017
[…]
In Berlin hat die seit langem mit einigen Hoffnungen beladene, in den 20ern spielende Kriminal-Serie "Babylon Berlin" Premiere gefeiert (im Fernsehen zu sehen ist sie zunächst ab 13. Oktober auf Sky,
[…]
Efeu
29.09.2017
[…]
Mittelmaß in gut ausgeleuchteten Bildern versteife. In der Berliner Zeitung gehen Frank Junghänel die Augen über angesichts des Produktionsstandards von Tom Tykwers, Hendrik Handloegtens und
Achim von Borries
' Serie "Babylon Berlin", die ab Oktober auf Sky laufen wird. Im Tagesspiegel spricht Christiane Peitz mit Rainer Rother über mögliche Pläne für ein mögliches Filmhaus in Berlin. Besprochen werden
[…]
Efeu
16.02.2016
[…]
dem Film "einen gewissen pädagogischen Kitsch". Im Tagesspiegel bringt Jan Schulz-Ojala vor allem Hintergründe zu Stoff und Film. Für Artechock hat sich Rüdiger Suchsland mit dem Drehbuchautor
Achim von Borries
unterhalten. Auch Danis Tanovics "Death in Sarajewo", der die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert allegorisch in ein Hotel verlegt, will offenbar nicht recht zünden: Der Film hinke der komplexen
[…]
Feuilletons
29.09.2011
[…]
Ausstellung im New Yorker Metropolitan (ob auch die Mohammed-Karikaturen gezeigt werden, sagt Hannes Stein nicht), Michael Glawoggers Dokumentarfilm über die Prostitution "Whore's Glory" und
Achim von Borries
' Kriegsdrama "Vier Tage im Mai".
[…]
Feuilletons
19.03.2004
[…]
Filmfestival Freiburg. Besprochen werden die Komödie "Along came Polly" mit Ben Stiller und Jennifer Aniston, Heinz Bütlers (mehr hier) Dokumentarfilm "Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge" und
Achim von Borries
' Spielfilm "Was nützt die Liebe in Gedanken" (Zwischen einer Zugfahrt und zwei Pistolenschüssen "spannt sich mit dem heiligen Ernst einer flüchtigen Umarmung das auf, was man eine große Kinoliebe
[…]
Feuilletons
12.02.2004
[…]
am Theater Freiburg ("eine Sprechoper für Landratten"), die Uraufführung von Thomas Ades Oper "The Tempest" an der Londoner Royal Opera Covent Garden, Joseph Kahns Bikerfilm "Hart am Limit",
Achim von Borries
Film "Was nützt die Liebe in Gedanken" und Bücher, darunter die Autobiografie von Madeleine Albright und eine Biografie Franz Schüssels (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
12.02.2004
[…]
von empörten Debatten in der steiermärkischen Hauptstadt Graz, weil ihr berühmtester Sohn Arnold Schwarzenegger im richtigen Leben via Todesurteil Menschen in den Tod befördert. Besprochen wird
Achim von Borries
Film "Was nützt die Liebe in Gedanken". Auf der Berlinale-Seite lässt Kolja Mensing kein gutes Haar an Romuald Karmakars "Die Nacht singt ihre Lieder": "Die langen Einstellungen auf Frank Gierings
[…]
Feuilletons
11.02.2004
[…]
die der angstbereiten Öffentlichkeit die Angst vor der Nanotechnologie von vornherein nehmen will. Und Patrick Bahners erinnert an den großen Historiker Friedrich Meinecke. Besprochen werden
Achim von Borries
' Film "Was nützt die Liebe in Gedanken" (mehr hier), das Stuttgarter "Eclat"-Festival für Neue Musik, ein Auftritt des stets noch aktiven Udo Lindenberg in Frankfurt und Schillers "Jungfrau von
[…]
Feuilletons
05.02.2004
[…]
anders als viele dort meinen, nichts mit großen Namen zu tun. Es könnte jeder sein." Auf der Filmseite lesen wir ein Gespräch mit den Regisseuren Fatih Akin (mehr), Romuald Karmakar (mehr) und
Achim von Borries
(mehr) über das Filmemachen in Deutschland und die Bedeutung des Films hierzulande. Michael Althen verteidigt die Schläfer im Kino mit einem Spruch von Rudolf Thome: "Im Kino schlafen heißt dem
[…]
Feuilletons
26.10.2001
[…]
Symposium zum Thema "Das Alte Testament und die Kultur der Moderne", Achternbuschs "Daphne in Andechs" in München, "Richard III." am Schauspielhaus Bochum, ein Konzert der "Tindersticks" in Köln,
Achim von Borries
Film "England". Schließlich eine desaströse Fassung von "Hoffmanns Erzählungen" an der Leipziger Oper sowie ein Buch über Coltrane, die jungen Wilden und die Entstehung des New Jazz (auch in unserer
[…]
Feuilletons
01.09.2001
[…]
kunst palast". Andreas Kilb hat in Venedig die Opernverfilmung "Tosca" von Benoit Jacquot und Mira Nairs Film "Die Monsun-Hochzeit" gesehen. Und Hans-Jörg Rother bespricht den Film "England!" von
Achim von Borries
. Medienfeuilleton: Nichael Hanfeld erläutert, warum Michel Friedman der falsche Talkshow-Moderator ist. Milos Vec beklagt, dass die "Netiquette" im Netz von Technik und Recht verdrängt wird.
[…]
Feuilletons
29.08.2001
[…]
Hurrahh!! Besprechungen widmen sich einer Ausstellung von Anna Gaskell im Kölnischen Kunstverein, einem Jazzfestival in Saalfelden und einem "kosmopolitischen Meisterwerk des deutschen Kinos",
Achim von Borries
"England!".
[…]