≡
Stichwort
Borgen
Rubrik: Efeu - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 17.02.2016 […] Szene aus "Borgen". Foto: Arno Declair
Schon durch eine Vielzahl von Vorab-Interviews mit Regisseur Nicolas Stemann war die Spannung enorm, was dessen Bühnenadaption der erfolgreichen dänischen Politserie "Borgen" für die Berliner Schaubühne betrifft. Geplant gewesen sei eine Neu-Interpretation der sehr idealistisch präsentierten Politikerin, um die sich die Serie dreht. So recht begeistert vom Resultat […] Efeu 15.02.2016 […] Oberflächlichkeit geht ihr auch der Witz aus."
Weiteres: Im Freitag spricht Christine Käppeler vom Freitag mit Regisseur Nicolas Stemann über dessen Bühnenbearbeitung der dänischen Erfolgsserie "Borgen".
Besprochen werden Roberto Ciullis Düsseldorfer Inszenierung von Else Lasker-Schülers "Die Wupper" (SZ, Deutschlandfunk), eine konzertante Aufführung von Jacques Offenbachs "Fantasio" an der Komischen […] Efeu 08.02.2016 […] r."
Weitere Artikel: In der Berliner Zeitung spricht Ulrich Seidler mit Dramaturg Bernd Stegeman von der Berliner Schaubühne, der Nicolas Stemann mit einer Bühnenbearbeitung der dänischen Serie "Borgen" beauftragt hat.
Besprochen werden Sebastian Nüblings Zürcher Inszenierung von Sibylle Bergs "Viel gut essen" (Nachtkritik) und Anne Teresa De Keersmaekers in Hamburg aufgeführtes Tanzstück "Golden […] Efeu 06.02.2016 […] Wahnsinn der Realität einen Spiegel vorhalten wollte, stellte jedes Jubiläum in Frage - entlarvte es als Konstruktion oder Instrument von Machterhalt."
Weiteres: Für den Standard besucht Sebastian Borger die Ausstellung "Monet to Matisse", in der sich die Londoner Royal-Academy vor allem für die Impressionisten als Gärtner interessiert. Für die Zeit spricht Tobias Timm mit dem derzeit in der Berliner […] Efeu 04.02.2016 […] hten Texten befasst sich der Freitag mit den neuen deutschen Serien, die hoffnungsvoll an Erfolgsmodelle aus dem Ausland anschließen wollen: Die ARD-Politserie "Die Stadt und die Macht", die sich "Borgen" zum Vorbild genommen hat, kann Dieter Leder schon mal nur auf halber Strecke überzeugen: Warum eigentlich besinnen sich die Sender eigentlich nicht auf jene verschüttete hiesige Tradition, "als das […] Efeu 02.02.2016 […] Stück "häufiger [zu] spielen: Qualität muss bekannt gemacht werden." Im Tagesspiegel spricht Matthias Kreienbrink mit Nicolas Stemann, der eine Bühnenfassung der populären dänischen Thrillerserie "Borgen" umsetzt.
Besprochen werden die in Frankfurt gezeigte Bühnenfassung von Joan Didions Roman "Das Jahr magischen Denkens" (FR), Calixto Bieitos Stuttgarter Inszenierung von Henry Purcells "The Fairy […] Efeu 14.01.2016 […] wollen. Wir bitten Sie nur darum klarzumachen, dass Ihr Werk nicht von uns unterstützt oder angeregt wurde, sofern Sie es öffentlich ausstellen wollen."
Außerdem: Für den Standard besucht Sebastian Borger eine neu gestellte Sammlungspräsentation über "Europa 1600-1815" im Victoria-and-Albert-Museum, mehr hier. In der taz unterhält sich Lalon Sander mit der Künstlerin und Netzaktivistin Michelle Proksell […] Efeu 11.01.2016 […] bei der Betrachtung des 'Gewitters' zum ersten Mal eine klare Vorstellung dessen, was Melancholie sei." (Bild: Giorgione "Das Gewitter", um 1508, Gallerie dell'Accademia)
Weitere Artikel: Sebastian Borger (FR) kommt erleichtert aus dem Londoner Victoria & Albert Museum, das in seiner neu konzipierten Galerie "Europa 1600-1815" keinen Gegensatz zwischen Kontinent und Großbritannien aufmacht.
Besprochen […] Efeu 12.11.2015 […] nach wie vor die Chance, in den Kreis der zivilisierten Menschen zurückzukehren: Er bräuchte sich dazu nur bei Daniel Kehlmann öffentlich zu entschuldigen."
Weiteres: Für die FR plaudert Sebastian Borger mit dem Schriftsteller John Niven. Besprochen werden neben vielen Büchern von Roland Barthes, der heute 100 Jahre alt geworden wäre (FAZ), auch Tiphaine Samoyaults Biografie über den französischen […] Efeu 09.10.2015 […] beseelt berichtet Bert Rebhandl in der FAZ von Pedro Costas neuem Film "Horse Money", mit dem "eines der großen Projekte des Weltkinos an einen würdigen Abschluss [kommt], und Ventura José Tavares Borges gibt den Verdammten dieser Erde ein Gesicht, eine Gestalt - und eine Patientenakte, in der nicht weniger als die ganze Geschichte Portugals und der Kapverden Platz finden muss." (Im Perlentaucher hat […] Efeu 19.09.2015 […] in der Münchner Rathausgalerie (Welt), eine Ausstellung von Wim Wenders" Fotografien in der Galerie Blain Southern in Berlin (taz), die Pop-Art-Schau in der Tate Modern in London, der laut Sebastian Borger (FR) "eine viel deutlichere Fokussierung (...) gutgetan" hätte, und die Hanne-Darboven-Doppelschau in Bonn und München (FAZ, mehr dazu hier). […] Efeu 09.09.2015 […] "L"Hermine"
Dirk Schümer feiert in seinem Venedig-Bericht für die Welt das kleine französische Gerichtsdrama "L"hermine" mit Fabrice Luchini und Sidse Babett Knudsen (bekannt als Ministerpräsidentin aus "Borgen"): "Hier fliegen keine Autos als Feuerbälle umher, hier gibt es keine Stunts mit Hubschraubern, keine Cliffhanger und keine Toten. Stattdessen sitzen ganz normal verstörte Menschen an Tischen, plaudern […] Efeu 25.07.2015 […] allem steht, wirken wie aus dem tiefsten 19. Jahrhundert, in Wahrheit aber sind sie moderner als alle anderen Präsentationsformen in anderen Museen. ... [Sie] sortieren die Welt so eigenwillig wie Borges" chinesische Enzyklopädie."
Weiteres: Werner Spieß besucht für die Welt die Michel Leiris gewidmete Ausstellung im Centre Pompidou in Metz. Alexander Jürgs (Freitag) entdeckt in den aktuellen Aus […] Efeu 01.07.2015 […] Russian Udmurt Republic, followed by a focus on the village of Kalevala in Karelia, along the border with Finland, and another on Moscow"s satellite towns."
Weiteres: In der FR porträtiert Sebastian Borger den britischen Künstler James Bridle, der sich in seinen (unter anderem hier veröffentlichten) Arbeiten mit der Überwachung im britischen Alltag befasst.
Besprochen werden die Schau "Deutsche Kunst […] Efeu 01.11.2014 […] über das Furzen füllen mehrere Abschnitte. Da bläst ein frischer Wind ins Gesicht des Establishments." Außerdem befragt Jürn Kruse von der taz den dänischen Serienmacher Ingolf Gabold (unter anderem "Borgen") nach dem Geheimnis seines Erfolgs.
Halloween gut überstanden? Fact kürt die 100 besten Horrorfilm-Soundtracks und Film Comment liefert mit diesem Videoessay über Hexen im Film das passende Woch […]