≡
Stichwort
Osama Bin Laden
8 Artikel
Im Kino 08.05.2013 […] sehr unmotiviert. Es kracht und zerbirst in Londons Zentrum, der Schuldige ist rasch gefunden: Benedict Cumberbatch, sonst im BBC-London als Sherlock Holmes tätig, hier nun als drahtig-aasige Osama-Bin-Laden-Analogie, die sich nicht mehr in Bergregionen Zentralasiens, sondern auf einem fernen Gestirn versteckt hält, wo ihn Kirk (Chris Pine) und Spock (Zachary Quinto) bald ausfindig machen, nur um […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 30.01.2013 […] Rande beiwohnt, eine ebenso mulmige Erfahrung wie für den Zuschauer - und doch wird sich Mayas Jagd auf Osama Bin Laden im Laufe des Films zur manischen Raserei entwickeln. "Zero Dark Thirty" verfolgt diese Entwicklung schlaglichtartig, über eine vom 11. September und der Ermordung Osama Bin Ladens im Mai 2011 gerahmte Dekade hinweg: Schon deshalb lässt sich schwerlich, wie in einigen Kontroversen behauptet […] geradlinigen Nachvollzug einer Aktionshandlung angelegt ist - einem Gestus der Bildauffächerung: Wenn hier, im wider alle Auflagen des Actionkinos zum Exzess hochkonzentriert inszenierten Zugriff auf Osama Bin Ladens letztes Versteck am 2. Mai 2011, im quasi-dokumentarischen Modus jedes konkrete Detail in die Aufmerksamkeit gerückt wird, fokussiert Bigelow darin gerade das, was im ikonischsten Bild aus dieser […] ist.
Es sind zehn düstere Jahre, die Bigelow mit "Zero Dark Thirty" schon im Titel entsprechend kennzeichnet. Am Ende dieser langen, dunklen Jahre steht eine für Maya ernüchternde Erkenntnis: Osama Bin Ladens toter Leib - hier in einer Perspektive gezeigt, die zum einen neuerlich den toten Körper im Bild nachliefert, ohne aber finale Gewissheit zuzulassen - ist als Fetisch nicht weiter von Belang. […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohEssay 03.08.2011 […] sch, 100.000 andere aufzuwiegen - wohl oder übel selbst zur Waffe greifen. Von einem kaltäugigen Heringsgesicht hätte sich schließlich niemand verführen lassen; auch standen Breivik nicht wie Osama Bin Laden Legionen bereits von Kindesbeinen für den Märtyrertod präparierte "Jünger" zur Verfügung. Insofern kann man sich nur wundern, mit welcher Ahnungslosigkeit in westlichen Gesellschaften Metaphern […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 28.10.2010 […] El-Haddad) beim Überfall auf die Opec-Konferenz
Als gesichert gilt, dass der islamische Religionsführer Turabi, der Carlos auch in Assayas' Film das Entree in den Sudan bereitet, seinen Schwiegersohn Osama Bin Laden Anfang 1994 mit dem Ägypter Ayman al Zawahiri bekannt gemacht hat. Eine neue Organisation namens Al Qaida war das Produkt dieser folgenreichen Begegnung: Bin Laden hatte Kapital und nach seiner […] Von Simon Rothöhler
Vorgeblättert 15.02.2007 […] Efraim Karsh: Imperialismus im Namen Allahs
Von Muhammad bis Osama Bin Laden
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2007
400 Seiten, gebunden, Euro 24,95
Erscheint am 22. Februar 2007
Zur Leseprobe
Mehr Informationen bei dva
Zum Buch: Von der ersten arabisch-islamischen Herrschaft im 7. Jahrhundert bis zum Osmanischen Reich war die Geschichte des Mittleren […] Post aus New York 02.01.2002 […] herstellen und nicht nur Bomben werfen". Ebenfalls geächtet wird die Meinung von Joel Beinin, Geschichtsprofessor an der Stanford University, der in einem Zeitungsinterview bemerkte, dass man Osama Bin Laden am besten vor einem internationalen Gerichtshof wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anklagen sollte. Neben kontroversen Professoren registrieren die ACTA-Wächter aber auch Äußerungen von […] Von Ute Thon
Vom Nachttisch geräumt 21.12.2001 […] Frieden zu stiften. Man handelt klug daran, so Luttwak, auch dem Krieg eine Chance zu geben, die Lage zu klären.
Wer sich über Bin Laden informieren will, der kann auf Roland Jacquards "Die Akte Osama bin Laden" (List Verlag 366 Seiten, 43,03 Mark) zugreifen. Er erhält einen etwas verwirrten und verwirrenden, aber detailreichen Einblick in die Akten vor allem französischer Geheimdienste. Nicht dass ihm […] verliert sich nicht auf geheimnisumwitterten Nebengeleisen, er hat über Bin Laden und Al Kaida jahrelang recherchiert, hat mit vielen Leuten gesprochen und zeigt übersichtlich und anschaulich wie Osama Bin Laden auf die Welt blickt, was er will und was er macht. Ähnliches lässt sich auch von Yossef Bodansky sagen. Sein Buch "Bin Laden - The man who declared war on America" (Random House Forum, 439 Seiten […] Von Arno WidmannLink des Tages 14.09.2001 […] Thon, unsere Korrespondentin aus New York, verweist außerdem auf ein Pamphlet des Dokumentarfilmers Michael Moore ("Roger and Me"), der darauf hinweist, dass "wir" (die Amerikaner) das "Monster" Osama Bin Laden geschaffen haben: "Wo ging er zur Terroristenschule? Bei der CIA!"
Und hier noch die Linkliste mit den wichtigsten Online-Medien, die über die Attentate berichten. Mehr Links zu Analysen und […]