≡
Stichwort
Bernau
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 02.03.2016 […] Stahlgesang der schwingenden Ruten erklingt Pierre Boulez' "Le Marteau sans Maître".
Das von Hannes Meyer entworfene Gebäude der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau wird im Sommer für das Unesco-Welterbe nominiert, berichtet Rolf Lautenschläger in der taz: "Der geometrische Komplex - eine Abfolge gestaffelter Bauten - gehört zu den eindrucksvollsten Architekturen […] Efeu 01.03.2016 […] Nikolaus Bernau stutzt und staunt in der Berliner Zeitung: Nur 18 Stunden hatte die Jury Zeit, um aus den 460 eingesandten Entwürfen für das Berliner Museum der Moderne die nun ausgestellten zehn Siegerentwürfe zu küren. Das mag effizient sein, offenbart aber auch, wie wenig Zeit zur Auseinandersetzung es gab. Ausgesiebt wurden auch zahlreiche hochinteressante Entwürfe, stellt Bernau voller Bedauern […] 9punkt 23.02.2016 […] Die nun geplanten Ein- und Ausfuhrregelungen sind ein Schritt in Richtung Transparenz."
Berlin, vergiss das Einheitsdenkmal, ruft Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung. Keiner will die dusslige Schale. Sie wird teuer und ihre Aufstellung zerstörerisch, so Bernau: "Und welch denkmalpflegerische Brutalität: Die weitgehend intakten Mosaiken des Monuments für Kaiser Wilhelm I. und dessen Sockelbau müssen […] Efeu 12.02.2016 […] und Tagesspiegel die Installation.
Bei dem vor kurzem in den Schächten der Berliner Verkehrsbetriebe entdeckten Jugendzimmer-Rekonstruktionen handle es sich um ein "Kunstwerk", versichert Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung: "Einem vorzüglichen sogar. Preisverdächtig."
Besprochen wird die Ausstellung "Kunst der Vorzeit: Felsbilder aus der Sammlung Frobenius" im Martin-Gropius-Bau Berlin (SZ). […] 9punkt 10.02.2016 […] Warnungen von Denkmalschützern dicht an der Friedrichswerdersche Kirche gegraben. Jetzt zeigt sich, dass die Warnungen berechtigt waren: Die Kirche hat neue Risse. In der Berliner Zeitung reagiert Nikolaus Bernau bitter: "Bevor jetzt wutbürgerliche Lesermailschreiber ihre Tastatur aufschlagen: Unsere Beamten und auch die meisten Politiker sind meistens ziemlich kompetent. Sie wissen, was sie tun, sie tun es […] 9punkt 26.01.2016 […] In der Berliner Zeitung ist Nikolaus Bernau gar nicht so unfroh über den Abgang von Manfred Rettig als verantwortlichem Bauherrn des Berliner Schlosses. Jetzt könne man endlich auch mal umplanen! "Bisher regierte Rettig als Alleinherrscher über das Projekt, agierte mit dem Termin- und Kostenargument. Jetzt aber ist durch die Berufung des unabhängigen Neil MacGregor und seiner offensichtlichen Unterstützung […] 9punkt 04.01.2016 […] In der Berliner Zeitung bemerkt Nikolaus Bernau zu Neil MacGregors Amtsantritt am Berliner Humboldt-Forum, dass die eine oder andere Frage bisher nicht geklärt wurde: "Für manches wird die Einsicht der Politik, dass ohne Inhaltsidee nicht gut bauen ist, zu spät kommen. Wie viele dem Zweck des Gebäudes, ein Museums- und Veranstaltungszentrum zu sein, skandalös widersprechende Planungen hätten vermieden […] 9punkt 09.11.2015 […] Tage mit Hinweis auf Nazi-Symbolik (die von Pegida gar nicht bemüht wird) verbieten will - und die mit solchen Ansinnen schon häufig vor Gericht gescheitert ist.
In der Berliner Zeitung weiß Nikolaus Bernau nicht genau, ob er die Fremdenfeindlichkeit, den kulturellen Kleinmut oder das üble Deutsch schlimmer finden soll, mit dem der Philologenverband in Sachsen-Anhalt warnt: Eine "Immigranteninvasion […] Efeu 09.10.2015 […] Petersburger Innenhöfe schwarzen Kaffee trinkt. "Und überhaupt, warum sollte ich die Regierung um Gnade bitten?"" Pavlensky drohen drei Jahre Lagerhaft.
Außerdem: In der Berliner Zeitung plädiert Nikolaus Bernau für eine "Renaissance" der ungezeigten Abgusssammlung der Berliner Museen.
Besprochen werden die Ausstellung "Celts - Art and Identity" im British Museum in London (SZ), Daniel Richters Ausstellung […] Efeu 17.07.2015 […] Die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau bei Berlin, von Hannes Meyer und seinen Studenten entworfen. Foto: Bauhaus Dessau
Anlässlich einer Ausstellung im Bauhaus Dessau porträtiert Bettina Maria Brosowsky in der NZZ den Basler Architekten und radikalen Marxisten Hannes Meyer, der von 1928-30 am Bauhaus die Werkstatt für Architektur leitete: "Ohne Erfahrung […] 9punkt 16.07.2015 […] Leihgebern eine Opt-out-Klausel angeboten, das heißt, sie können nun selbst entscheiden, ob sie die Einstufung ihrer Dauerleihgaben als Nationales Kulturgut wünschen oder nicht." In der FR gibt Nikolaus Bernau ebenfalls eine gute Zusammenfassung des Entwurfs. Und vielleicht kann man jetzt auch mal darüber reden, ob das Gesetz scharf genug ist, den Handel mit geraubter Kunst zu unterbinden, fordert Stephan […] 9punkt 14.07.2015 […] Ausschluss der internationalen Konkurrenz führt zu einem Preisverfall, was die deutschen Museen mit ihren geringen Budgets wieder zum Zuge kommen lassen soll."
In der Berliner Zeitung sieht Nikolaus Bernau genau darin ein Ziel der Novelle und findet das ganz richtig, wie auch das zweite Ziel, nämlich die Abwanderung von als kostbar eingeschätzten Werken zu verhindern: "Dieser Kulturgutschutz hat eine […] Efeu 23.06.2015 […] Augen auf und aufgepasst, schreibt Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung, denn das berühmte Schweizer Architektenbüro Herzog und de Meuron, das sich nun des ehemaligen Tacheles-Geländes in Berlin-Mitte annehmen soll, ist nicht gerade dafür bekannt, im Umgang mit historischer Baumasse allzu zimperlich zu sein: "Der Starkult wird von Investoren gezielt eingesetzt, um Bebauungsregeln auszuweiten, den […] 9punkt 22.05.2015 […] Zur geplanten Neugestaltung des Berliner Kulturforums meldet sich der Hamburger Architekt Volkwin Marg mit einer echten Idee zu Wort, verkündet Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung: "Marg schlägt vor, dessen Hauptübel, den Autoverkehr, wenigstens ästhetisch verschwinden zu lassen, einen Tunnel für die Potsdamer Straße zu bauen, die Staatsbibliothek so an die Museen heranrücken und im Zentrum des […] 9punkt 16.05.2015 […] im ganzen Römischen Reich - niedergerissen oder die einzigartigen Grabtürme umgeworfen sind?" In der SZ zeigt sich Sonja Zekri nicht weniger verzweifelt.
In der Berliner Zeitung offenbart Nikolaus Bernau das Dilemma, vor dem der Westen wieder einmal steht: "Was sind Menschen ohne die Möglichkeit, sich zu erinnern? Können archäologische Stätten und Objekte so wichtig sein, dass man dafür stirbt oder […]