≡
Stichwort
Silvio Berlusconi
24 Artikel - Seite 1 von 2
Mord und Ratschlag 14.05.2012 […] Due und der mit ihr verbandelten Nato-Geheimoperation Gladio gibt es wohl keine politische Unanständigkeit, die man einem italienischen Geheimbund nicht zutrauen würde, zumal die Karriere des Silvio Berlusconi wohl als einer der fatalsten Erfolge der P2 betrachten werden muss. Und wenn dann auch noch Versuche, die Loge wiederzubeleben, ruchbar werden, dann können Giancarlo de Cataldo und Mimmo Rafele […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 07.05.2009 […] statt sie zu bekämpfen. Wie der deutsche Chef der EU-Betrugsbekämpfungsbehörde Missstände ignoriert und herunterspielt. Wie er dafür von den Brüsseler Mächtigen, von Kanzlerin Merkel und Italiens Silvio Berlusconi Unterstützung erhält.
Sie sind die beiden mächtigsten Deutschen im Europäischen Parlament, doch als Charaktere könnten Hans-Gert Pöttering und Martin Schulz nicht gegensätzlicher sein. Der […] Vorgeblättert 07.05.2009 […] den 54 000 britischen Pfund zu zahlen.
Der Mafia-Anwalt und das Geld
Auch der italienische Abgeordnete Francesco Musotto geriet in ein schiefes Licht. Er ist ein Parteifreund von Premier Silvio Berlusconi und war seit April 2007 der offiziell vom Haushaltskontrollausschuss benannte Berichterstatter für den alljährlichen Betrugsreport, der sich mit der Unterschlagung von EU-Geldern und der Frage […] Essay 19.12.2007 […] Umberto Eco analysierte einmal den rhetorischen Trick, mit dem Silvio Berlusconi politischen Gegnern den Wind aus den Segeln zu nehmen suchte. Berlusconi stimmte am Anfang seiner Reden zur Überraschung seiner Gegner meist den Vorwürfen und Anschuldigungen der Gegenseite zu - nach dem Motto, es stimmt ja dass es bei uns Korruption, Verbrechen gibt, um dann mit dem großen "Aber" zu kommen und alles […] Von Necla KelekEssay 26.02.2007 […] verdanken, dass die meisten Europäer heute reisen, einkaufen, leben und arbeiten können, wo immer es ihnen in Europa gefällt.
Defizite: In der Praxis sind einige gleicher als andere. Zum Beispiel Silvio Berlusconi. Und es gibt große Bereiche der Rechtlosigkeit, besonders in Ost- und Südosteuropa. Die etablierten Demokratien haben die Befugnisse der Sicherheitsbehörden stetig erweitert, erlauben inzwischen […] Von Timothy Garton Ash
Bücherbrief 28.02.2006 […] Zeilen die menschliche Knauserigkeit des Vaters und die daraus resultierende tiefe Verletztheit des Sohnes zu spüren.
Ich bin Italien
Nachdem Alexander Stille ausführlich dargelegt hat, wie Silvio Berlusconi vom kleinen Bauspekulanten zum Ministerpräsidenten und Medientycoon aufsteigen konnte, hofft die Zeit umso inbrünstiger, dass der Cavaliere am 9. April nicht wieder gewählt wird. Schockierend […] Post aus Neapel 21.02.2006 […] tempo fa" (Video). Die Mischung aus intelligentem Talk, Satire und Wettervorhersage wirft auch einen Blick auf das gesellschaftliche Klima. Der große Publikumserfolg der Sendung mit Eco dürfte in Silvio Berlusconi blanken Neid ausgelöst haben. Getrieben von schlechten Wahlumfragen, hat er gerade einen vierwöchigen TV-Marathon hinter sich: Er allein war etwa doppelt so oft auf dem Bildschirm zu sehen, wie […] seinem alten Metier zurückgekehrt. "Il Caimano" (Der Kaiman) kommt am 24. März in die italienischen Kinos. Moretti erzählt darin den verzweifelten Versuch einer jungen Regisseurin, einen Film über Silvio Berlusconi zu drehen. Sie findet jedoch keinen Schauspieler, der bereit wäre, den Part zu übernehmen. Als der einzige Anwärter auf die brisante Rolle nach einer Zusage wieder abspringt, driftet der Film […] Von Gabriella VitielloVorgeblättert 16.01.2006 […] die Berlusconi an praktisch alle 21 Millionen italienische Haushalte schicken ließ, was ihn nach Schätzungen zwischen einigen Dutzend Millionen und 80 Millionen Euro gekostet haben dürfte.
Silvio Berlusconi kam 1936 zur Welt. Er selbst schildert seine frühe Kindheit am Vorabend des Zweiten Weltkrieges und in den ersten Kriegsjahren als eine Zeit der Not und Entbehrung. Tatsächlich war sein Vater […] Herkunft bedingt war. Untere Mittelschicht, würden die Soziologen heute wohl sagen.
Una Storia Italiana war ein strategisches Produkt mit zweifacher Zielsetzung. Auf der einen Seite sollte das Buch Silvio Berlusconi, den reichsten Mann Italiens, als einen Mann aus dem Volk erscheinen lassen, zumindest als einen idealisierten Archetyp des Italieners von nebenan - aus bescheidenem Arbeitermilieu kommend, bereit […] Projekt dieser Größenordnung zutraute und übertrug, zeugt von dem überbordenden Konjunkturklima im Mailand der frühen 60er Jahre, genauso aber auch von der persönlichen Überzeugungskraft des Silvio Berlusconi.
In vielerlei Hinsicht setzte dieses erste große Geschäft, das Berlusconi machte, die Maßstäbe für seine spätere Karriere, und das sieht und sagt er auch selbst so. Als die Bauarbeiten an […] Vorgeblättert 16.01.2006 […] e Journalist, der die Geschichte der Villa in Arcore recherchiert hat. Nach einiger Zeit rief Previti Annamaria in Brasilien an und erklärte ihr, er habe einen Käufer für die Villa gefunden: Silvio Berlusconi. Der Preis war schockierend niedrig: 500 Millionen Lire, und gegen den ausdrücklichen Wunsch Annamarias gehörten auf einmal auch die Bibliothek, die Gobelins, die Gemäldesammlung und die Ländereien […]
Vorgeblättert 16.01.2006 […] Beck Verlag, München 2006
390 Seiten, gebunden, Euro 24,90
Erscheint am 20. Januar 2006
Zur Leseprobe
Weitere Informationen beim C.H. Beck Verlag
Klappentext:
Am 26. Januar 1994 hielt Silvio Berlusconi, damals Italiens reichster Mann, Großgrundbesitzer und Medienfürst, eine Fernsehrede, die gleichzeitig in seinen drei privaten TV-Sendern ausgestrahlt wurde: Der Wirtschaftsboss erklärte den […] Essay 31.01.2005 […] hatten nicht wenige von uns Russland schon unverrückbar auf dem rechten Weg geglaubt. Ein Hirngespinst! Aber wer hat Putin nicht alles den Hof gemacht: Sowohl die Befürworter des Irak-Kriegs - Silvio Berlusconi und Toni Blair - als auch seine unbeugsamen Gegner Chirac und Schröder stritten sich um die Ehre, ihn in ihre Villen einzuladen. Sie alle reisten nach Sankt Petersburg. Sie alle applaudierten […] Von Andre GlucksmannPost aus Neapel 27.02.2004 […] "Tony, was willst du - das italienische Kulturinstitut in Los Angeles oder das Festival von Sanremo?" So etwa klang im vergangenen Sommer das Angebot, das Silvio Berlusconi seinem Freund Tony Renis machte. Wer dem italienischen Premier und seinem Gast Wladimir Putin einen unvergesslichen musikalischen Abend organisiert, muss großzügig entlohnt werden. Schließlich hatte Tony extra Andrea Bocelli nach […] Von Gabriella VitielloPost aus London 01.12.2003 […] Skandal zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten zwei Jahrhunderte. Noch im September machte der Spectator nicht nur in Italien Schlagzeilen, nachdem der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi im Interview erst die italienischen Richter beleidigte und dann den faschistischen Diktator Benito Mussolini verharmloste ("Er hat niemanden umgebracht."). Letzteres Diktum wies das Blatt übrigens […] Von Henning HoffPost aus Neapel 10.10.2003 […] eines Parlamentariers an seine Kollegen, die vor wenigen Tagen das neue italienische Mediengesetz verabschieden sollten. Das nach dem Kommunikationsminister Maurizio Gasparri benannte Gesetz ist Silvio Berlusconi auf den Leib geschnitten und wird dem italienischen Premier und Medienmogul dabei helfen, noch mehr Werbeeinnahmen auf sein Medienimperium zu konzentrieren, um so vor allem die unabhängige it […] Von Gabriella VitielloFallende Blätter 16.09.2003 […] er Tages- und Wochenzeitungen. Vornehmlich aus diesem Vergleich sind auch meine Anmerkungen 'gefüttert'.
1. & ganz aktuell: in den letzten Tagen sind in Italien hanebüchene Äußerungen von Silvio Berlusconi über den italienischen Faschismus zum Gegenstand einer recht lebendigen Diskussion in den Tageszeitungen geworden. Über das Skandalöse dieser Äußerungen, die zum Beispiel die Behandlung von p […] Von Carl Wilhelm Macke