zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Berliner Zeitung
8 Artikel
Mut und Selbstzensur der Medien
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.01.2015
[…]
Geschichte zu spät gekommen zu sein): Die taz zeigt im Innenteil auch einige der drastischeren Karikaturen, darunter auch Mohammed-Karikaturen. Auffällig ist, dass die
Berliner Zeitungen
generell weniger Komplexe haben. Die
Berliner Zeitung
zeigt Karikaturen ganz deutlich und ostentativ auf Seite 1. So auch der Berliner Kurier: Und auch die BZ: Ganz besonders "verantwortlich" agieren wieder einmal
[…]
Von
Thierry Chervel
Alain Resnais ist tot
Redaktionsblog - Im Ententeich
02.03.2014
[…]
einfach dar, er überwindet es auch gleich, indem er eine Vielzahl anderer, ebenso plausibler Verbindungen von Bildern und Tönen aufzeigt." In eine ähnliche Richtung geht Gerhard Midding in der
Berliner Zeitung
: "Immer leichtfüßiger gelang es diesem altgedienten Avantgardisten dabei mit den Jahren, die Konventionen neu zu arrangieren. Seit seinen Welterfolgen 'Hiroshima, mon Amour' und 'Letztes Jahr
[…]
Was Arno Widmann nicht sagen durfte
Redaktionsblog - Im Ententeich
04.04.2013
[…]
um Spätwerke geht, hat sich Widmann auch den Roman "Drei Mütter" seines 86-jährigen Verlegers angesehen. Es handelt sich nur um eine erstaunlich kurze Passage in Widmanns Kolumne, die von der
Berliner Zeitung
online und der FR gestrichen wurde. Im Grunde verreißt Widmann Alfred Neven DuMonts Roman "Drei Mütter" nicht einmal. Er schildert ihn als das Werk eines betagten Mannes, der keinerlei Rücksicht
[…]
Von
Thierry Chervel
Berliner Zeitung lässt Artikel verschwinden
Redaktionsblog - Im Ententeich
03.04.2013
[…]
Kaum staunte man über die innere Größe des Verlegers Alfred Neven DuMont, 86, und der Chefredaktionen der
Berliner Zeitung
(online) und der Frankfurter Rundschau (ebenfalls online), die eine Neven DuMont-kritische Kolumne publiziert haben – da muss man sein Bild schon wieder revidieren. Die verlegerkritische Passage in Arno Widmanns Kolumne "Vom Nachttisch geräumt" ist von beiden Redaktionen still
[…]
DuMont-Schauberg gehörenden Berliner Verlag geht es schlecht. Ende letzten Jahres meldeten die Zeitungen (unter anderem die FAZ, hier), dass der Verlag 40 der 368 Stellen streicht. Auf den Seiten der
Berliner Zeitung
und der FR findet sich nach der Streichung des Widmann-Artikels nur noch eine positive Rezension des greisen Germanisten Walter Hinck, der sich bei näherem Hinsehen aber auch eher zurückhält:
[…]
Mütter'. Aus seiner Fantasiewelt tritt der Roman ins raue Klima des verlegerischen und buchhändlerischen Wettbewerbs", so Hinck. Auf Nachfrage des Perlentauchers ließ die Chefredakteurin der
Berliner Zeitung
, Brigitte Fehrle, um 17 Uhr per Mail mitteilen: "Der Text entspricht nicht unseren journalistischen Standards. Deshalb wurde er aus dem Netz genommen." Thierry Chervel PS: Widmanns Bücherkolumne
[…]
Von
Thierry Chervel
Deutsche Zeitungen stehen kaum noch online
Redaktionsblog - Im Ententeich
04.10.2011
[…]
Netz, aus dem Online-Nutzer ersehen könnten, was ihnen im Netz vorenthalten wird (und warum es sich eventuell lohnen könnte, die Zeitung zu kaufen). Die heute weitgehend mit der FR identische
Berliner Zeitung
hatte bislang noch ein Inhaltsverzeichnis im Netz, das sogar prominent rechts oben präsentiert wurde. Dieses Inhaltsverzeichnis wurde gestrichen. Und viele Artikel stehen nicht mehr online. Warum
[…]
Von
Thierry Chervel
Vom Gehen im Eis
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2010
[…]
Eisnerin wird mit physischem Nachdruck die Erlaubnis entzogen, zu sterben.", sagt er vor kurzem im Interview mit der Zeit, das mit "Herr der Schmerzen" passend pathetisch überschrieben war. In der
Berliner Zeitung
macht Harald Jähner das deutsche Grimmig-Schöne als Ursache für Herzogs jüngste Popularität in den Staaten aus. Mit Kinski machte Herzog Filmemachen zum Gewaltakt, das berühmte Schiff-über-den-Berg
[…]
Von
Thomas Groh
Das Gift der Selbstzensur
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.08.2009
[…]
kleinen Artikel. In anderen Zeitungen haben wir nichts gefunden - vor allem, mit Ausnahme der FAZ, keinen Kommentar. (Aktualisierung vom 19. August: Jens Balzer griff die Geschichte gestern in der
Berliner Zeitung
ausführlich auf.) Man kann sich die Redaktionskonferenzen förmlich vorstellen: Ach, nicht schon wieder dieses Thema. Aber ist es wirklich zum Abwinken? Jytte Klausen, Politologin an der Bran
[…]
Von
Thierry Chervel
Damals gab es gar keine Berliner Zeitung!
Redaktionsblog - Im Ententeich
12.02.2009
[…]
Schirrmacher (denn er ist der einzige Journalist, bei dem jedes Mal eine neue Ära anbricht, wenn er einen Artikel schreibt) mit dem Börne-Preis bedachte. Die Islamkritikerin Kelek, so Walther in der
Berliner Zeitung
, vergesse darauf hinzuweisen, dass auch der europäische Hochadel jahrhundertelang Zwangsheirat und Ehrenmord praktiziert habe. Broder meint dazu: "der europäische Hochadel hat nicht nur lange
[…]
Von
Thierry Chervel