Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 23.04.2018, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Artikel
  • Bücher

Stichwort-Übersicht

Wolfram Berger


1 Buch

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Zweites Buch. 2 MP3-CDs, gelesen von Wolfram Berger

Cover
Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783861506751, CD, 34.95 EUR
[…] 2 MP3-CDs mit 27 Stunden Laufzeit. Gelesen von Wolfram Berger. Im Dezember 1932 veröffentlichte Musil auf Drängen seines Verlegers einen zweiten Band mit 38 Kapiteln. Er trägt…


2 Artikel

Schule des Erzählens

Bücherbrief 07.02.2011 […] 2010, 15 CDs, 70,00 EUR (Bestellen) Epochal! Fünf Erzählungen, je gelesen von Ulrich Matthes, Wolfram Berger, Peter Simonischek, Burghart Klaußner und Gerd Voss. In der Zeit würdigt Alexander Cammann jeden […]

Kontrastprogramm zu Ostern

Bücherbrief 31.03.2007 […] Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften Zweites Buch. 2 MP3-CDs, gelesen von Wolfram Berger Beim warmen Timbre von Wolfram Berger schmilzt die FAZ dahin. Eine großartige Lesung, jubelt sie, in der Berger […]

Stichwörter des Tages
  • Pascal Bruckner
  • 1968
  • Rasha Abbas
  • Marina Abramovic
  • Antisemitismus
  • Battle-Rap
  • Berlin
  • Bundeskunsthalle
  • Die Nerven
  • Dokumentarfilm
  • Facebook
  • Filmförderung
  • Internetzensur
  • Junges Theater
  • Krise des Lesens
  • Muslimischer Antisemitismus
  • Andrew Preston
  • Rap
  • Russland
  • Ben Salomo
  • Sri Lanka
  • Syrische Literatur
  • George Tabori
  • Telegram Messenger
Anzeige
Leserkommentare
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 23.04.2018": Der "Neue Antisemitismus" in Frankreich "ist muslimisch", und wurzelt im Koran,…
  • Thomas Wunsch zu "Efeu vom 23.04.2018": Jan Schmidt-Garres in den 90ern entstandener Fernsehreihe über große SÄNGER (SZ)
  • citizentm zu "Die Ermordung des Commendatore Band 2 - Eine Metapher wandelt sich. Roman": Habe den 2. Band noch nicht gelesen, aber wie kann die SZ solchen Fehler durchgehen…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 20.04.2018": Woher der Impuls? Nun, Muslimen droht jetzt viel größeres Ungemach, als Juden es…
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 20.04.2018": David Reich wurde zu seinem NYT-Genetik-Artikel in der FAZ vom Konstanzer Biologen…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Andrej Kurkow. Das ukrainische Tagebuch - Aufzeichnungen aus dem Herzen des Protests. Haymon Verlag, Innsbruck, 2014.Andrej Kurkow: Das ukrainische Tagebuch
Rund zehn Jahre nach der Orangen Revolution blickt die Welt wieder gebannt auf die Ereignisse in der Ukraine: wochenlange Demonstrationen auf dem Kiewer Majdan-Platz, die…
Cover: Thomas Glavinic. Das größere Wunder - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2013.Thomas Glavinic: Das größere Wunder
Jonas ist Tourist in einer Todeszone, er nimmt an einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest teil. Während des qualvollen Aufstiegs hängt er seinen Erinnerungen nach.…
Cover: Jonas Jonasson. Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind - Roman. Carl's Books, München, 2016.Jonas Jonasson: Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
Aus dem Schwedischen von Wibke Kuhn. Johan Andersson - seit seinen zahllosen Gefängnisaufenthalten nur noch 'Mörder-Anders' genannt - ist frisch aus dem Knast entlassen und…
Cover: Sibylle Berg. Der Tag, als meine Frau einen Mann fand - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2015.Sibylle Berg: Der Tag, als meine Frau einen Mann fand
Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet, und ja, alles bestens, man hat sich entwickelt, man ist sich vertraut. Aber dass dieses Leben nun einfach so weitergehen…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz