zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Sibylle Berg
166 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu
18.03.2023
[…]
jung und dumm?" Die SZ fragt im Zuge der Dahl- und Bond-Debatte Künstlerinnen und Künstler aller ästhetischen Gewerke, ob sie an ihren Arbeiten nachträglich etwas ändern würden. Mitunter hat das
Sibylle Berg
schon getan, erzählt die Schriftstellerin - aber nicht aus Prinzipiengründen. Denn "Kunst muss alles dürfen. Wehtun, aufregen, verunsichern, Hass erzeugen. Wenn wir beginnen, Kunst zu zensieren
[…]
Efeu
16.12.2022
[…]
ndanz um weitere fünf Jahre verlängert? Bitte nicht, hofft Simon Strauss in der FAZ und hat einen Traum: "Die Burg als Gegenteil zur Blase". Besprochen werden Saliha Shagasis Inszenierung von
Sibylle Bergs
"Helges Leben" am Schauspiel Köln (nachtkritik) und Suat Ünaldis Inszenierung von Daniela Eggers "Zwei Frauen, ein Leben" am Landestheater Bregenz (nachtkritik).
[…]
Efeu
10.10.2022
[…]
Birgit Hupfeld In der Nachtkritik rechnet Karin Yeşilada Regisseur Dennis Duszczak zur Generation Z, weswegen er ihr auch gar nicht den Rachefeldzug erklären muss, den er am Theater Dortmund nach
Sibylle Bergs
"GRM Brainfuck" und im tristen Ruhrpottgrau "durchdonnert": "Digitalität und Diktatur gehen Hand in Hand, soviel ist klar, und wenn sich die rauschende Wahlparty in ohrenbetäubendem Getöse entlädt
[…]
Efeu
01.07.2022
[…]
Weiteres: Julia Franck löst Christian Döring als Programmleiterin der Anderen Bibliothek ab, meldet Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung. Bei Tell macht Sieglinde Geisel einen page-98-Test bei
Sibylle Bergs
Roman "RCE - #RemoteCodeExecution". Besprochen werden Roberto Savianos "Aufschrei" (NZZ), Christoph Brummes Tagebuchaufzeichnungen aus der Ukraine, "Im Schatten des Krieges" (FR), Khaled Khalifas
[…]
Efeu
09.06.2022
[…]
inzwischen mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Schriftstellerinnen Elfriede Jelinek und Herta Müller." Und "hätten wir heute noch eine Gruppe 47, wären die Wortführerinnen Juli Zeh, Eva Menasse,
Sibylle Berg
und Carolin Emcke". Weitere Artikel: Augusto Paim wirft für den Tagesspiegel von Brasilien aus einen Rückblick auf seine Zeit in der deutschen Comicszene. Die teils rassistischen Illustrationen
[…]
Efeu
08.06.2022
[…]
Seine Staatsgläubigkeit entsprang vielmehr seinem unkritischen und naiven Naturell." Besprochen werden unter anderem Fiston Mwanza Mujilas "Tanz der Teufel" (SZ), Aleš Štegers "Neverend" (FR) und
Sibylle Bergs
"RCE" (FAZ).
[…]
Efeu
11.05.2022
[…]
vorn. Insbesondere den Schluss des Satzes müsse sie sich deshalb einprägen, denn wenn sie versuche, ihn vom Anfang her zu rekonstruieren, käme sie nie bis zum Ende." Im Standard-Gespräch erklärt
Sibylle Berg
, warum sie - wie gerade in ihrem neuen Roman "RCE" - seit einiger Zeit nur noch Romane über Kapitalismuskritik schreibt: Sie "versuche, größenwahnsinnig und unter vollem Respekt vor allen Erkenntnissen
[…]
Efeu
09.05.2022
[…]
als recht finanziell über Wasser hält. Der Standard hat ein Muttertagsgespräch mit Andrea Roedig geführt, die gerade einen Roman über Mütter veröffentlicht hat. Besprochen werden unter anderem
Sibylle Bergs
"RCE (Welt), Chimamanda Ngozi Adichies "Trauer ist das Glück, geliebt zu haben" (NZZ), Saidiya Hartmans "Aufsässige Leben, schöne Experimente" (FAS), Kaśka Brylas "Die Eistaucher" (Freitag), Walerjan
[…]
Efeu
07.05.2022
[…]
Geringeres als die Vorstellungskraft in unseren Arsenalen des Widerstands haben." Andrian Kreye berichtet in der SZ von seinem Gespräch mit
Sibylle Berg
und der Datenschutzaktivistin Rena Tangens über Hacker, Überwachung, Kapitalismus und Widerstand. Anlass ist
Sibylle Bergs
neuer Roman "RCE", eine Fortsetzung ihres vorangegangenen Romans "GRM". Den hielten viele bei Erscheinen für "eine Dystopie. Das Wort
[…]
Außerdem gibt es eine neue Ausgabe des CrimeMag - im Editorial finden sich alle Hinweise auf Essays, Interviews und Rezensionen für ein langes Lese-Wochenende. Besprochen werden unter anderem
Sibylle Bergs
"RCE" (SZ, Dlf Kultur), Jane Gardams "Mädchen auf den Felsen" (FR), Marc Degens' Essay "Selfie ohne Selbst" über Michael Rutschky (taz), Andrea Roedigs "Man kann Müttern nicht trauen" (Freitag)
[…]
Efeu
06.05.2022
[…]
Inszenierung von Tonio Schachingers Fußballroman "Nicht wie ihr" im Vereinsheim der SG Wattenscheid 09 (SZ), ein "Fidelio"-Gastspiel des freie "Modern Music Theatre Kiev" in Meiningen (Tsp, SZ) und
Sibylle Bergs
Roman "RCE: #RemoteControlExecution" (nachtkritik).
[…]
Efeu
05.05.2022
[…]
orientiert sich für die taz in der Welt von Kinderbuchverlagen "mit feministisch-queerem Fokus". Die NZZ setzt Sergei Gerasimows Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Besprochen werden unter anderem
Sibylle Bergs
"RCE" (FR, NZZ), Gabriele Tergits "So war's eben" (Tell), Timo Feldhaus' "Mary Shelleys Zimmer" (Freitag), Peter Handkes "Zwiegespräch" (SZ), Amanda Lee Koes "Die letzten Strahlen eines Sterns"
[…]
Efeu
07.02.2022
[…]
Für die Jungle World spricht Vojin Saša Vukadinović mit der Filmemacherin Güzin Kar, die gemeinsam mit Felix von Muralt und
Sibylle Berg
mit "Deine Straße" einen essayistischen Kurzfilm über den Saime-Genç-Ring in Bonn gedreht hat, der nach einem Opfer des rassistischen Brandanschlags von Solingen '93 benannt ist. Kar fragt in ihrem Film "warum Saimes Straße am Stadtrand liegt und wem ein Platz im
[…]
9punkt
12.10.2021
[…]
Impfgegner und Querdenkern hat sich jetzt auch ein "linkes Komitee" formatiert, erzählt Benedict Neff in der NZZ, dass das Covid-Zertifikat kritisiert. Zu dem Komitee gehört auch die Schriftstellerin
Sibylle Berg
: "In einem Beitrag für die Aargauer Zeitung schreibt sie, sie halte ein Zertifikat, das Menschen Zugang oder Nichtzugang zur Teilhabe am täglichen gesellschaftlichen Leben gestatte oder verweigere
[…]
Efeu
08.10.2021
[…]
Besprochen werden Sebastian Nüblings Inszenierung von
Sibylle Bergs
"GRM Brainfuck" am Hamburger Thalia Theater (taz) und Leandro Kees' Stück "Apokalypse Resistance Training" am Theaterhaus Frankfurt (FR).
[…]
Efeu
05.07.2021
[…]
insbesondere manche der hohen Noten als echter Ausfall zu beklagen sind. Dennoch schmeckt er die Phrasen so lustvoll ab, als verfügte er über ein echtes baritonales Edeltimbre." Besprochen werden
Sibylle Bergs
"GRM Brainfuck" am Düsseldorfer Schauspielhaus ("Zwei Stunden recht haben", ächzt Alexander Menden in der SZ, Nachtkritik), Wolfram Lotz' Suada "Die Politiker" an den Münchner Kammerspielen (Na
[…]
⊳