zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Piotr Beczala
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
27.08.2022
[…]
Helmut Mauró unterhält sich für die SZ mit dem Tenor
Piotr Beczala
, der in Salzburg einen öffentlichen Meisterkurs gab. Den besten Unterricht im Singen bekommt man allerdings nicht bei einem Gesangslehrer, erklärt ihm Beczala. "'Ein Gesangslehrer hat einen entscheidenden Nachteil: dass er selber singt', sagt Beczala. 'Das heißt, er vergleicht, was er bei seinem Studenten erreichen will, mit sich selber
[…]
Efeu
16.08.2022
[…]
Ausdauer und heftigen Gefühlsausdruck. In Elena Stikhina hat sie eine scheinbar unterwürfige Aida als Konkurrentin, der Stikhina vokal Dramatik, große Leichtigkeit und Virtuosität verleiht. Edel auch
Piotr Beczala
als Radamès. Diese Mischung aus sattem Timbre und Kraft entschädigt für die doch sehr oft statuarische Figurengestaltung." In einem Überblick zu den Opernproduktionen der Salzburger Festspiele
[…]
Efeu
18.06.2019
[…]
Bochumer Schauspielhaus mit Sandra Hüller in der Rolle des Dänenprinzen ("Muss man gesehen haben", jubelt jetzt auch Martin Krumbholz in der SZ), Puccinis "Tosca" an der Wiener Staatsoper, der
Piotr Beczala
"tenoralen Glanz" verlieh (wie Ljubisa Tosic im Standard vermerkt), Arrigo Boitos Oper "Mefistofele" in Stuttgart (SZ), Felix Rothenhäuslers Bühnenfassung von Lars von Triers Weltuntergangsfilm
[…]
Efeu
07.06.2019
[…]
John. Sein größter Hit war "Right Place Wrong Time": Besprochen werden Erykah Badus Berliner Auftritt (taz, Tagesspiegel), ein Konzert der Smashing Pumpkins (Berliner Zeitung, Tagesspiegel),
Piotr Beczalas
Konzert mit Pianist Helmut Deutsch im Wiener Musikverein (Standard), ein Konzert von Udo Lindenberg (FR), das neue Album von Caetano Veloso (Presse), das Zürcher Konzert der Eagles (NZZ) und die
[…]
Efeu
12.04.2019
[…]
Szenen aus "Manon", Foto: Foto: T+T Fotografie / Toni Suter + Tanja Dorendorf Lotte Thaler sah für die FAZ in Zürich Jules Massenets Oper "Manon" mit dem "Traumtenor" Piotr Beczała als Chevalier un
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
"Lohengrin" in Bayreuth unter dem Dirigat von Christoph Thielemann und der Regie von Yuval Sharon über die Bühne. In den Hauptrollen glänzten, so weit sind sich die Kritiker einig, Anja Harteros,
Piotr Beczala
und nach 18jähriger Hügel-Abstinenz vor allem die große Waltraud Meier. Die Musikkritiker strömten in Scharen auf den von Rosa Loy und Neo Rauch in kaltes Delfter Kachelblau gekleideten grünen Hügel
[…]
Efeu
05.07.2018
[…]
wir sehr deutlich die Gründe, warum sich ihresgleichen nicht etablieren konnte, in einer Gesellschaft, die auf dem strukturellen Ausschluss von Frauen aufbaut - mit oder ohne Diplom." Weiteres:
Piotr Beczala
springt in Bayreuth als "Lohengrin"-Tenor für Roberto Alagna ein, der zwei Tage vor Probenbeginn abgesagt hatte, meldet die Welt. In der nachtkritik stellt Sophie Diesselhorst Modellprojekte für
[…]
Efeu
15.06.2017
[…]
Christine Wahl gibt im Tagesspiegel einen Ausblick auf die Berliner Autorentheatertage, die gestern eröffnet wurden. In der NZZ stellt Marianne Zelger-Vogt den polnisch-schweizerischen Tenor
Piotr Beczala
vor, der in Zürich den Prinzen Sou-Chong in Léhars "Land des Lächelns" singt. Besprochen werden "Mare Nostrum" von Laura Uribes Teatro en Código beim Festival Theaterformen in Hannover (nachtkritik)
[…]
Efeu
19.04.2017
[…]
Besprochen werden Nestroys "Liebesgeschichten und Heiratssachen" an der Wiener Burg (FAZ), Robert Borgmanns "Kirschgarten"-Inszenierung in Stuttgart (SZ) und Giuseppe Verdis "Un ballo in maschera" mit
Piotr Beczala
an der Wiener Staatsoper (Standard)
[…]
Efeu
23.03.2017
[…]
Besprochen werden Lea Bertuccis "All That Is Solid Melts Into Air" (Pitchfork), Drakes "More Life" (taz, Spex), das neue Album von Spoon (Welt), das Comeback der Feelies (Standard) sowie Konzerte von
Piotr Beczala
(Tagesspiegel), Future Islands (Tagesspiegel), Loreena McKennitt (FR) und Judith Holofernes (Berliner Zeitung).
[…]
Efeu
11.03.2017
[…]
Gitarrenseiten entwickelt." Weiteres: In der Zeit erfahren wir von Stefan Hentz unterdessen, wie der Jazz vor 100 Jahren zu seinem Namen kam.Für die FR spricht Stefan Schickhaus mit dem Tenor
Piotr Beczala
. Isabel Herzfeld berichtet für die FAZ vom Weill-Fest in Dessau. Besprochen werden das neue Album der Shins (Welt), ein Auftritt des Brandt Brauer Frick Ensembles in Berlin (taz), ein Konzert von
[…]
Efeu
12.08.2016
[…]
Bei Reinhard von der Thannens in Salzburg gezeigter Inszenierung von Charles Gounods Oper "Faust" sind die Kritiker ganz Ohr: Tenor
Piotr Beczala
lässt Münder offenstehen und Herzen dahinschmelzen. Auch wenn man mitunter sehr gezielt hinhören muss, wie Egbert Tholl in der SZ schreibt: "Beczala trifft hinreißend den eleganten Ton der Innerlichkeit, braucht weder laut noch exaltiert zu werden, um zu
[…]
Efeu
08.03.2016
[…]
verfehlten Politik zu erzählen, malt Erath das entwicklungslose Stimmungsbild einer aus der Verankerung gerissenen Existenz." In der SZ ist Reinhard J. Brembeck unterdessen ganz von den Leistungen
Piotr Beczalas
gefangen: Dieser sei "einer der wenigen Tenöre derzeit, die diese aberwitzig schwere Rolle überhaupt singen können: tonschön, hell, sehnsüchtig und möglichst unangestrengt." Beim Bayerischen Rundfunk
[…]
Feuilletons
23.07.2013
[…]
frühester amerikanischer Comics. Harald Welzer erzählt eine weitere seiner Geschichten aus der "wünschenswerten Zukunft". Besprochen werden eine an Richard Tauber erinnernde Recital-CD des Tenors
Piotr Beczala
, Veranstaltungen des Literaturfests "Wege durchs Land" und eine aktuelle Ausstellung im Berliner Kunstraum Tanas mit Kunst aus der Türkei und Brasilien.
[…]
Feuilletons
03.08.2012
[…]
Ihr Sopran ist jetzt in ein dunkleres Timbre gehüllt, rund ausgeleuchtet, flexibel in der Stimmführung, flammend ohne Schärfe in strahlender Höhe. Sie und der schlank-metallene Tenor des Polen
Piotr Beczala
, der sein Jugendfeuer heldisch-elegant vertritt, sind das, was der Boulevard jetzt als das 'neue Traumpaar' der Oper zu feiern hat." (Wieso nur der Boulevard???) In der Beschneidungsdebatte wirft
[…]
⊳