≡
Stichwort
Zoe Beck
5 Presseschau-Absätze
Efeu 21.03.2017 […] Vor der Leipziger Buchmesse haben Thomas Hummitzsch und Erik Heier Alina Herbing, Fabian Hischmann, Zoë Beck und Ingo Schulze zum großen Freitag-Gespräch über den Stand der Dinge in der deutschen Gegenwarts- und Nachwuchsliteratur versammelt. Dabei ging es insbesondere um Fragen der Politik und deren Niederschlag in der Literatur. Vor allem der Sonderfall Trump stellt vor Probleme, sagt zum Beispiel […] Efeu 21.10.2016 […] wie genau es seinerzeit bei Jürgen Habermas' sechzigstem Geburtstag zuging, darf nicht unterschätzt werden."
Die selbst unter einem, allerdings offenen, Pseudonym veröffentlichende Krimiautorin Zoë Beck plädiert in der Berliner Zeitung nach dem Ferrante-Eklat für die Respektierung von künsterlicher Privatsphäre: "Wir Schreibenden brauchen dringend unseren eigenen Raum, um uns selbst und unsere Figuren […] Efeu 07.09.2015 […] nicht einfach hängen lassen darf - das Risiko, alles zu verlieren, das Land und sich selbst, ist einfach zu groß."
Das CrimeMag ist nach viel zu langer Sommerpause mit einer neuen Ausgabe im Netz: Zoë Beck plädiert gegen eine falsch verstandene Toleranz gegenüber militanter Intoleranz. Tobias Gohlis, Sprecher der KrimiZEIT-Bestenliste, ärgert sich darüber, wie die SZ auf Krimis eindrischt. Joachim Feldmann […] Efeu 18.05.2015 […] "Die Maschinen" (CulturMag), Adrian McKintys "Die verlorenen Schwestern" (CulturMag), Val McDermids "Eiszit" (CulturMag), Ricardo Piglias "Munk" (CulturMag), Richard Price" "The Whites" (CulturMag), Zoe Becks "Schwarzblende" (FAZ) und die 17 CDs umfassende Edition von Thomas Manns Originalton-Aufnahmen (SZ).
In der online nachgereichten Franfurter Anthologie der FAZ stellt Heinrich Detering William Carlos […] Feuilletons 17.01.2014 […] Reichwein trifft den in den USA sagenhaft erfolgreichen Sachbuchautor Malcolm Gladwell, der in seinem jüngsten Buch über "David und Goliath" extemporiert. Elmar Krekeler bespricht in seiner Krimikolumne Zoe Becks Roman "Brixton Hill".
Auf der Forumsseite tritt der französische Politologe François Heisbourg für eine Abschaffung des Euro ein. […]